Standlichbirnen neuer civic

Honda

Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher ob wir dieses nebensächliche Thema nicht schon mal hatten, aber ich finde leider nichts dazu über die Suche.

Bis jetzt war mir gelbes Licht immer egal, und auch meine Xenons habe ich damit ich gut sehen kann und nicht damit es gut aussieht.
Trotzdem würde ich gerne ein paar Euros in andere Standlichtbirnen investieren da es mit Birne die etwas mehr "Xenon like" sind sicher besser aussehen würde.

Was für Birnen kommen da überhaupt rein?
Im Handbuch steht nur 12V/5W, na klasse.
Ich schätze mal es müssen W5W Birnen sein, also Glassockellampen, oder?

Hat schon jemand andere Birnen eingebaut und geht der Einbau einfach?

Was für Birnen habt ihr verwendet, was haben Sie gekostet, woher habt ihr sie, und wie zufrieden seid ihr damit?

Ich möchte keine LED Lampen die nicht zugelassen sind.
Gibt es überhaupt zugelassene Nachrüst LED Standlichtbirnen?
Ich suche also eigentlich ganz normale Stsndlichbirnen die etwas mehr in Richtung Xenon gehen.

Gruß
Joker

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Die ersten Xenon System waren alles S-System, dort war die hell/dunkelgrenze sehr hart, trotzdem konnte man mehr sehen wie mit Halogen, es war nur ungewohnt.
Die Blendwirkung war natürlich auch extremer durch diese harte hell/dunkelgrenze.
Denn entweder ist man nicht im Lichtkegel, wird also nicht geblendet oder man befindet sich voll im Lichtkegel und wird somit voll geblendet. Bei Halogen ist das Blenden nicht so plötzlich und wird einfach nicht als so extrem wahrgenommen.

frag mich warum die beim civic ein r-system genommen haben und kein s-system
weiss einer die kelvin zahl von den civic xenons?

Was wollt ihr immer mit Kelvin?
Seht ihr mit mehr Kelvin mehr?
Es gibt sogar Xenon als Blue Vision, Clolor Match und Standard.

Und kennt jemand die Vor- und Nachteile von R- und S-Systemen?
Ist das Licht beim Civic nicht ok?

Kelvin drückt die Farbtemperatur aus, nicht die Helligkeitststärke! So kann die Nichtfarbe weiss von 2800K (warmweiss) bis hin zu 10.000K (kaltweiss) reichen. Eine herkömmliche Glühbirne 40Watt z.B. ist oftmals warmweiss, der Rot-Gelbanteil ist hier deutlich höher gegenüber von einem Wert bei 7800K, wo gegen hier der Blauanteil überwiegt. Tageslicht bei 12 Uhr Mittags im Durchschnitt in Deutschland gemessen sagt man 5600K nach. Deshalb geht man davon hierzulande aus, das 5600K auch "echtes" weiss sind.

In der Bildbearbeitung hingegen hat sich gezeigt, das man von diesem Wert gerne abweicht, genau wie in der Fotografie. Hier geht man eher von dem Standardwert 5200K aus.

Diese Farbtemperatur ist darstellbar und dennoch stark vom Sehen des Einzelnen abhängig.

Hier nun Bilder mit den H.I.D. 7500K. Wurden bei Tageslicht(!) gemacht:
http://members.hiway.at/khw/Civic/FK2_7500K.jpg
http://members.hiway.at/khw/Civic/FK2_7500K_2.jpg
http://members.hiway.at/khw/Civic/FK2_7500K_3.jpg

in natura ieht das ganze noch besser aus. Man beachte das es sich bei den Standlichtbirnen um die Philips Blue Vision handelt.

gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von civic2006


Kelvin drückt die Farbtemperatur aus, nicht die Helligkeitststärke! So kann die Nichtfarbe weiss von 2800K (warmweiss) bis hin zu 10.000K (kaltweiss) reichen. Eine herkömmliche Glühbirne 40Watt z.B. ist oftmals warmweiss, der Rot-Gelbanteil ist hier deutlich höher gegenüber von einem Wert bei 7800K, wo gegen hier der Blauanteil überwiegt. Tageslicht bei 12 Uhr Mittags im Durchschnitt in Deutschland gemessen sagt man 5600K nach. Deshalb geht man davon hierzulande aus, das 5600K auch "echtes" weiss sind.

In der Bildbearbeitung hingegen hat sich gezeigt, das man von diesem Wert gerne abweicht, genau wie in der Fotografie. Hier geht man eher von dem Standardwert 5200K aus.

Diese Farbtemperatur ist darstellbar und dennoch stark vom Sehen des Einzelnen abhängig.

Stimmt soweit, aber zum einen sind die Kelvin Werte bei den Lampen im Zubehör einfach nicht aussagekräftig und zum anderen sagt es nichts über das Spektrum der Lampe aus. Es können Wellenlängen ganz fehlen oder stärker vorhanden sein.

Und somit wird es NIE echtem Xenon gleich sein.

Dazu kommt das Xenon nicht nur über die Farbtempertur definiert ist, da gehört einfach mehr zu also x.000K.

@hotnight: Sorry aber ich finde man erkennt nichts. Bei Nacht wäre es wohl viel besser zu erkennen.
Es sieht so vielleicht nicht ganz so gelb aus, aber naja.
Bei den Blue Vision war auch erst begeistert, bis ich zum Vergleich dann mal das Xenon angemacht habe. Danach waren die Standlichter zwar etwas mehr Xenon like, aber im vergleich zu Xenon immer noch total gelb.

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Und somit wird es NIE echtem Xenon gleich sein.

Dazu kommt das Xenon nicht nur über die Farbtempertur definiert ist, da gehört einfach mehr zu also x.000K.

Weis ich doch, bin doch Xenonbefürworter. Hatte das nur als Ergänzung zu deinem Text geschrieben. Und ich sag doch, das alles nachgemachte Xenonlicht immer als Nachgemachte zu erkennen sein werden:-))))

Die Standlichbirnen und die Nebler sehen im vergleich ziemlich gelb aus. kann man auch auf den Fotos ziemlich gut erkennen finde ich. Freilich, bei nacht sieht man das blau/weiße Licht der H.I.D. deutlich besser, ist aber sehr schwierig mit der Digicam bei Nacht festzuhalten :/

Klaro wird Xenon immer Xenon bleiben 😉
Vielleicht kann ja auch mal jemand Fotos vom Xenon Licht am FK posten. habe das nur einmal ganz kurz gesehen, sah ziemlich bläulich aus. Würde mich interessieren.

Ich hatte vor ein paar Tagen das Vergnügen, in einem Lichtkanal verschiedene Lichtsysteme im direkten Vergleich zu sehen. Dabei war ich überrascht, wie stark der Unterschied Halogen / Xenon wirklich ist.

Halogen: eher gelblich, mehrere kräftige Lichtbereiche, ausgefranster Umfang

Xenon: wirklich weiß, überall gleich hell, scharfe Kante erkennbar.

Meine Meinung von Xenon ist dadurch besser gewerden. Dennoch sehe ich den Einsatzzweck eher im Fernlicht. Abblendlicht ist nicht für mich da, sondern nur um gesehen zu werden. Und ich hab noch kein Auto früher bzw. besser gesehen, weils Xenon drin hat. Aber als Fernlicht stell ich mir die Sicht traumhaft vor. Und alleine das schöne Aussehen, wenn man ne Wand anleuchtet ist für mich noch keine 750 Euro wert ;-)

Ach ja, auch bei Xenon gibts bessere und schlechtetere. BMW und Audi sahen beide sehr gut aus (ich glaube es war der aktuelle 5er und ein A6), ein anderer Premiumhersteller (ich sag jetzt mal besser nicht welcher;-) sah deutlich schlechter aus. Ist aber nur mein subjektiver Eindruck.

Und ein interessantes Detail am Rande. Als schlechtes Beispiel bzw. als das "gesetzliche Minimum" wurde ein Honda Halogenscheinwerfer gezeigt. Modell wollten sie nicht verraten, nur, dass das Fahrzeug seit ca. 5 Jahren nicht mehr gebaut wird. Das war echt nur ne Funzel...

[img=http://img168.imageshack.us/img168/6351/p1010011cw6.th.jpg]

[img=http://img282.imageshack.us/img282/9420/p1010012lp3.th.jpg]

[img=http://img102.imageshack.us/img102/3199/p1010015or0.th.jpg]

[img=http://img282.imageshack.us/img282/7716/p1010017tt5.th.jpg]

[img=http://img282.imageshack.us/img282/8904/p1010019cy5.th.jpg]

ist ne doofe perspektive. kommt im dunkeln richtig geil rüber.

Haben die Dinger TÜV?

ne 😉

Xenon ist nicht gleich Xenon.
In einem Test ist das Xenonlicht beim 3er BMW total abgesackt. Ausleuchtung rechtsseitig von 110 Metern - mit Halogenscheinwerfern wurden 140 Meter erreicht.
Und dafür zahlt man Aufpreis.

Doch nicht mit den Standlichtbirnen Mike_083

Deine Antwort
Ähnliche Themen