Standlich nach austausch ausgefallen
Hallo,
Heute habe ich die Led-Standlichter ausgebaut und gegen originalen Hella standlichter 20w ausgetauscht. Nachdem alles wieder montiert waren habe ich festgestellt, dass beide seiten nach ca. 30sek. sich ausschalten und es kommt fehlermeldung im BC.
nach Fehlerlöschen gehts wieder von vorne weiter.
Wielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ich bedanke mich im Voraus
15 Antworten
hallo,
was wurde denn zum Verbau der LED`s geändert😕. Vielleicht noch ein Widerstand eingebaut, damit keine Fehlermeldung kommt? Wenn das so sein sollte, und der Widerstand ist noch da, dann ist der Stromverbrauch mit den 20W-Lampen viel zu hoch und deshalb wird abgeschaltet. Kann so sein, muß es aber nicht.
gruss mucsaabo
Hätte ich jetzt auch drauf getippt. Widerstände entfernen falls noch nicht geschehen.
widerstand war mit led's dabei und wurde entfernt.
wielleicht muss ich teotzdem ein anderes widerstand einbauen damit es nicht abgeschaltet wird.
Keine Ahnung
Aber recht herzlichen dank, super
hallo,
sind 20W für das Standlicht normal😕. Sind da nicht 5W vorgesehen. Aber das steht ja in der BA.
gruss mucsaabo
Ähnliche Themen
original Hella serienmäßig ist 10w.
Ich hab Sie mit 20w ausgetauscht. Da hängts glau ich.
Die frage ist ob mann dagegen was machen kann, oder ists hoffnungslos und einfach wieder 10w einbauen
Mit freundlichen Grüßen
hallo,
da kannst du nichts gegen machen, außer die Abfrage rauscodieren. Kann aber auf Dauer das SG überlasten😠. Nimm die Originallampen mit 10W und gut ist es.
gruss mucsaabo
Abfrage hab ich ausgeschaltet. Fehler kommt zwar nicht aber teotzden gehts nicht.
Ja mei dann mit 10w
herzlichen dank für alles
hallo,
dann mach das mal mit 10W und wenn es dann funktioniert, freue dich, daß es das SG nicht geschrottet hat. Selbstschutz ist manchmal doch sehr wirkungsvoll😁.
gruss mucsaabo
Wenn das Steuergerät mit den angeschlossenen LED´s neu initialisiert wurde, kann das passieren. Hatte ich auch mal. Passiert zum Beispiel bei einem SW-Update. Der "falsche" Strom der LED´s wird vom SG dann als korrekt angenommen. Bei Einbau der Originalen mit dem "richtigen" Stromverbrauch wird das dann als falsch angenommen.
Zitat:
@halodry schrieb am 6. März 2017 um 10:22:36 Uhr:
Wenn das Steuergerät mit den angeschlossenen LED´s neu initialisiert wurde, kann das passieren. Hatte ich auch mal. Passiert zum Beispiel bei einem SW-Update. Der "falsche" Strom der LED´s wird vom SG dann als korrekt angenommen. Bei Einbau der Originalen mit dem "richtigen" Stromverbrauch wird das dann als falsch angenommen.
Sehr interessant, was kann dagegen machen? Muss ich was unternehmen oder wird das Problem von alleine lösen mit der zeit???
Mit freundlichen Grüßen
Wie wäre es denn mal, wenn man immer einfach das einbaut was bisher bzw. im Originalzustand
schon drin war !!!
Wozu bei einem vermutlich älteren PKW noch mit LED's hantieren. Will man Strom sparen?
Das kann man zuhause machen!
Da werden bei alten E60/61 andere Lenkräder, andere Sitze, andere Navis etc eingebaut und da
wundert man sich, dass das nicht so einfach geht.
Die Zeiten der einfachen Autoschlosserei sind vorbei.
Beim neuesten 5-Er ist alles vollgestopft mit Elektronik, da geht dann garnichts mehr ohne das
auch die Fahrzeug-Elektronik zu berücksichtigen ist.
Zitat:
@GerhHue schrieb am 6. März 2017 um 11:57:37 Uhr:
Wie wäre es denn mal, wenn man immer einfach das einbaut was bisher bzw. im Originalzustand
schon drin war !!!
Wozu bei einem vermutlich älteren PKW noch mit LED's hantieren. Will man Strom sparen?
Das kann man zuhause machen!
Da werden bei alten E60/61 andere Lenkräder, andere Sitze, andere Navis etc eingebaut und da
wundert man sich, dass das nicht so einfach geht.
Die Zeiten der einfachen Autoschlosserei sind vorbei.
Beim neuesten 5-Er ist alles vollgestopft mit Elektronik, da geht dann garnichts mehr ohne das
auch die Fahrzeug-Elektronik zu berücksichtigen ist.
na ich denke, weil LED´s schöner aussehen. :-) Wenn man sein Auto verschönern oder verbessern will, spricht ja nix dagegen. Auch dafür ist ja so ein Forum da, Oder?
Aber er schreibt ja auch, dass er die LED aus - und Originale eingebaut hat...
Zitat:
@Eymen530 schrieb am 6. März 2017 um 11:11:38 Uhr:
Zitat:
@halodry schrieb am 6. März 2017 um 10:22:36 Uhr:
Wenn das Steuergerät mit den angeschlossenen LED´s neu initialisiert wurde, kann das passieren. Hatte ich auch mal. Passiert zum Beispiel bei einem SW-Update. Der "falsche" Strom der LED´s wird vom SG dann als korrekt angenommen. Bei Einbau der Originalen mit dem "richtigen" Stromverbrauch wird das dann als falsch angenommen.Sehr interessant, was kann dagegen machen? Muss ich was unternehmen oder wird das Problem von alleine lösen mit der zeit???
Mit freundlichen Grüßen
NEIN. Das bleibt so, bis das Licht-SG neu initialisiert wird. Das muss BMW machen oder ein Kollege mit entsprechender SW, der sich damit auskennt. Alternativ die gleichen Birnen(LED?) wieder einbauen.
NEIN. Das bleibt so, bis das Licht-SG neu initialisiert wird. Das muss BMW machen oder ein Kollege mit entsprechender SW, der sich damit auskennt. Alternativ die gleichen Birnen(LED?) wieder einbauen.
Mit welche Programme kann man es Programieren? Wird INPA / NCS Expert
reichen? Damit ich weis in welche richtung gesucht werden muss...
vielen Dank