Standheizung -- zu schwach?!

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo
aus gegebenem Anlass (-6° heute morgen und Auto zugefroren), habe ich die Standheizung angeworfen und musste nach ca. 18 Minuten feststellen, dass nur 2-3 Mini-Schlitze an der Frontscheibe frei waren.
Den Rest musste ich aus Zeitmangel dann wegkratzen.

Ich bin das von meinen Vorgängern nicht so gewohnt. Da war in dieser Zeit die Frontscheibe wenigstens schon komplett frei (natürlich gemessen gegenüber gleichen Verhältnissen).

Ich finde die SH ist von MB zu schwach irgendwie.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Da stimmt definitiv was nicht. Wenn ich die Temp. auf 21/22 Grad lasse ist meiner in 30 Minuten komplett warm und vor allem eisfrei. Auch bei einer dicken Eisschicht.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Ich denke das hier genannte Problem trifft eher Benziner, kommt mir in den Beiträgen zumindest so vor. Meine STH im 300d ballert auch mit 22 Grad beidseitig wirklich gut (und auch von außen deutlichst hörbar) los. Nach spätestens 20min ist da drin eine Sauna.
Das mit der fehlenden Motorvorwärmung beim Diesel fehlt mir schon (habe mich mit diesem Stecker allerdings auch noch nicht beschäftigt, irgendwie hat der bestimmt auch seinen Sinn).

Zitat:

@Jura.C400 schrieb am 9. Februar 2021 um 12:25:38 Uhr:



Kühlwasser wird bei mir nicht warm 🙁

Bei allen Benzinern mit mehr als 4 Zylindern ging das meines Wissens nach schon.
Lerne aber auch gerne beim Thema STH noch dazu 🙂

@Jura.C400 bist du dir da sicher bei M276 mit Code 288 wird der Motor mit vorgewärmt wird ?

Ja, ganz sicher, sieht man immer ganz gut, wenn Öltemperatur bei ca. 45 Grad und Kühlwasser erst 3 Grad ist.

Weiß leider nicht die Codes, wie gesagt, was ich da hab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jura.C400 schrieb am 9. Februar 2021 um 13:12:17 Uhr:


Ja, ganz sicher, sieht man immer ganz gut, wenn Öltemperatur bei ca. 45 Grad und Kühlwasser erst 3 Grad ist.

Weiß leider nicht die Codes, wie gesagt, was ich da hab.

Dann dürfte bei dir ein Ventil nicht gehen - bei mir ist ca. 70° KW temp.

Heute Morgen bei -10°C mal ohne automatische Startvorwahl getestet und manuell gestartet. Nach ca. 25 Minuten war die Öltemp. 35°C und die Wassertemp. hatte 2 oder 3 Striche. (gibt es das eigentlich auch als Zahlenwert?)

Muss sagen im Fahrzeug war es schon warm, nur war es allerdings noch komplett mit Schnee bedeckt.

Gehen die Temperaturwerte soweit in Ordnung oder sollten die höher sein?

@mb.driver aber natürlich

.

MOPF:

Zitat:

@hotfire schrieb am 1. Februar 2021 um 06:59:57 Uhr:



Ich habe jetzt mal geschaut was an Kühlwassertemperatur herrscht bei welcher Anzeige der Segmente:

ANZEIGEWERTE ZU ECHTE TEMPERATUR:

1 Balken (40°C) = 23°C

2 Balken (48°C) = 31°C

3 Balken (56°C) = 36°C

4 Balken (64°C) = 42°C

5 Balken (72°C) = 52°C

6 Balken (80°C) = 66°C

7 Balken (86,7°C) = ??°C
8 Balken (93,3°C) = ??°C
9 Balken (100°C) = ??°C
10 Balken (106,7°C) = ??°C
11 Balken (113,3°C) = ??°C
12 Balken (120°C) = ??°C

bei 109°C ist die Anzeige immer noch bei 6 Balken (80°C)

.

VORMOPF:

Zitat:

@laika2307 schrieb am 6. Februar 2021 um 05:21:41 Uhr:



Hab auch Mal bei mir gemessen über ODB2:
2. Balken ab 40°C
3 ab 45
4 ab 50
5 ab 57
6 ab 65
7 ab 70
8 ab 85 (Thermostatöffnung(?)), bleibt aber an, auch wenn die Temperatur wieder fällt
9. ?

Es kann auch sein, dass der 8. Balken nicht nur an die Wassertemperatur gekoppelt ist, sondern auch an die Öltemperatur. Jedenfalls habe ich schon häufig bemerkt, dass der 8. Balken umspringt, wenn die Öltemperatur gerade auf 70°C (Comand-Anzeige) gestiegen ist.

C400 2015

Zitat:

@mb.driver schrieb am 9. Februar 2021 um 15:39:38 Uhr:


Gehen die Temperaturwerte soweit in Ordnung oder sollten die höher sein?

Nach 15-20 Minuten (morgens durch die Stadt zügig ohne Treten zur Arbeit) habe ich über 90°C Kühlwasser und ca. 60-65°C Öltemp. IN VERBINDUNG MIT STH ! Ausgangswerte 10°C Kühlwasser und außerhalb der Garage 0°C Lufttemperatur.

Ok, dann entsprach die Wassertemperatur in etwa der vom Öl.

Heute morgen war ohne Motorunterstützung, nur Standheizung ca. 25 Minuten gelaufen.

Edit: Du schreibst 10°C Kühlwasser? Temeratur in Garage oder direkt abgelesen?

Zitat:

@mb.driver schrieb am 9. Februar 2021 um 16:07:41 Uhr:



Edit: Du schreibst 10°C Kühlwasser? Temeratur in Garage oder direkt abgelesen?

Abgelesen ca. 30 Sekunden nach Start Motor und STH.

Hast Du nen M276 oder M177 Motor ? Oder einen 4 Zylinder?

Ja wo abgelesen, die Balken beginnen ja erst bei 23°C.

Motor ist M276.

Zitat:

@mb.driver schrieb am 9. Februar 2021 um 16:27:56 Uhr:


Ja wo abgelesen, die Balken beginnen ja erst bei 23°C.

Motor ist M276.

OBD und immer wenn der nächste Balken leuchtete abgelesen.

OBD? Du meinst Bluetooth Adapter + Handy-App?

Zitat:

@mb.driver schrieb am 9. Februar 2021 um 16:38:54 Uhr:


OBD? Du meinst Bluetooth Adapter + Handy-App?

Genau

Zitat:

@hotfire schrieb am 9. Februar 2021 um 13:15:41 Uhr:



Zitat:

@Jura.C400 schrieb am 9. Februar 2021 um 13:12:17 Uhr:


Ja, ganz sicher, sieht man immer ganz gut, wenn Öltemperatur bei ca. 45 Grad und Kühlwasser erst 3 Grad ist.

Weiß leider nicht die Codes, wie gesagt, was ich da hab.

Dann dürfte bei dir ein Ventil nicht gehen - bei mir ist ca. 70° KW temp.

Oh, nach deinen weiteren Posts sehe ich, dass die Balken im Tacho wohl auch das Kühlwasser sind? Da hab ich einige Striche. Aber im AMG Menü steht dann meistens 5 Grad am Anfang und wird mit der Zeit wärmer.
Entweder täusche ich mich oder weiß nicht. Ich gucke nochmal morgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen