Standheizung -- zu schwach?!

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo
aus gegebenem Anlass (-6° heute morgen und Auto zugefroren), habe ich die Standheizung angeworfen und musste nach ca. 18 Minuten feststellen, dass nur 2-3 Mini-Schlitze an der Frontscheibe frei waren.
Den Rest musste ich aus Zeitmangel dann wegkratzen.

Ich bin das von meinen Vorgängern nicht so gewohnt. Da war in dieser Zeit die Frontscheibe wenigstens schon komplett frei (natürlich gemessen gegenüber gleichen Verhältnissen).

Ich finde die SH ist von MB zu schwach irgendwie.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Da stimmt definitiv was nicht. Wenn ich die Temp. auf 21/22 Grad lasse ist meiner in 30 Minuten komplett warm und vor allem eisfrei. Auch bei einer dicken Eisschicht.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@Pongerfly schrieb am 1. März 2019 um 20:26:28 Uhr:


Es wäre das Tips Dokument LI83.70-P-065479 gilt aber nur für Typ 205 mit M276 + 228

Ich bin von der Leistung meiner Standheizung auch nicht gerade begeistert. Gibt es eine Info darüber ob und wann diese Änderung in die Serie eingeflossen ist?

Vor dem Aussteigen stelle ich die STH auf 28°C oder HI.

Heute Morgen nach 50 Minuten bei -6°C konnte ich nen Aufguss im Auto machen.

Wohl 276 natürlich mit 228.

Ich habe bzw. kann keine 50 Minuten vorheizen. Meine tägliche Fahrstrecke ist 2 mal 16km und damit würde ich maximal 15 Minuten opfern um die Belastung der Starterbatterie gering zu halten. Nach diesen 15 Minuten kommt minimal angewärmte Luft aus den Düsen. Auch ist das Gebläse fast nicht zu spüren. Demzufolge hat sich an den Scheiben so gut wie noch nichts getan.

Aber auch das würde ich akzeptieren wenn sie als Zusatzheizung schneller zu Werke ging. Es dauert mindestens 5-10 Minuten wenn die Standheizung gleichzeitig mit dem Motor gestartet ist, bis es wärmer wird und weitere 5 Minuten bis ich die Jacke ausziehen könnte. Irgendwie hatte ich gehofft das dies in max. 3km bzw. 5 Minuten erreicht wird.

Übrigens stehen hier einige andere Fabrikate mit Standheizung und die gehen wesentlich geräuschvoller und vermutlich leistungsstärker zur Sache. Kann auch nicht sagen ob die Lüftung oder der Brenner das laute Geräusch verursacht. Meine ist jedenfalls kaum zu hören. Ist sicher angenehmer wenn sie leiser ist, nur habe ich den Eindruck das dadurch irgendwie Leistung fehlt.

@mb.driver hast Du einen MoPf ? Bzw. hast Du nen M276 oder M177 Motor ?

Ich habe im MoPf M276 wirklich eine sehr laute aber auch kräftige STH - manchmal meckern die Kollegen wenn ich diese in der Tiefgarage auf der Arbeit schon 5-10 Minuten laufen lasse. (Bitte keine CO Diskussion)

Morgens auf dem Weg zur Arbeit kommt nach 2-3 Minuten STH + laufenden Motor immer schon warme Luft aus den Düsen.

Ich fahre auch ganzjährig zu 90% im kurzarm Polo oder Hemd und nur ganz selten im Auto mal was langärmeliges an. Jacke kommt immer in den Kofferraum.

Ähnliche Themen

Ich habe einen M276 mit 228 - gebaut 09.19.

Meine Standheizung (und Sitzheizung) geht auch nicht automatisch mit an wenn die Temperatur nahe 0°C ist. Möglicherweise wurde das irgendwann rausgenommen. Keine Ahnung was noch alles "optimiert" wurde ...

Ich M276 mit 228 gebaut 6/2019 da geht die STH sehr zufallsmäsig morgens mit an (aber fast nie wenn er in der Garage gestartet wird) - die ist aber immer 2stellig °C im Plus), Sitzheizung bleibt aber immer aus, außer wenn es nur ne kurze Fahrtunterbrechung gab.

Dann solltest Du auch Modelljahr-Code 800 YoM 19/1 haben und meine sollte so wie Deine funktionieren...

Die automatische Zuschaltung der Sitzheizung und Standheizung hatte ich mal gelesen das manch das haben, ist auch kein Beinbruch wenn beides manuell zu starten ist. Nur eben die Leistung könnte höher sein.

Meine Hoffnung war noch das was @Pongerfly geschrieben hatte. Nur wenn bei Dir die Leistung der Standheizung so ist wie man es sich vorstellt dann ist es entweder schon in die Serie eingeflossen oder Du hast das Problem einfach nicht bzw. Deine Standheizung wurde korrekt eingestellt.

Normalerweise muss man das doch überprüfen können ob die Flamme des Brenners richtig eingestellt ist und auch sonstige wichtige Parameter passen, also die Werkstatt sollte das können. Entweder ist was defekt/verstellt oder "Stand der Serie" - mal sehen die mir sagen werden.

@mb.driver exakt ich habe 800 AEJ 19/1 Du hast vermutlich nen C43 ?

Also mein Fußraum wird so heiss das ich mir nicht sicher bin ob das noch OK ist aber wie gesagt ich stelle immer die Heizung hoch auf 28°C oder HI und Automatik (580 Klima).

Nein, einen C400 als Kombi aber 581 als Klima. Die steht z.Z. auf Automatik 21°C und Luftverteilung "diffus". Die höhere Temperatureinstellung kann ich mal testen. Wäre auf Dauer zwar etwas umständlich, aber als Workaround noch zu verschmerzen wenn es denn hilft.

Ich werde trotzdem mal zu meiner Werkstatt fahren um deren Diagnose bzw. Meinung zu diesem Thema zu erfahren. Ende der Woche bin ich sicherlich schlauer.

@mb.driver versuche mal mit den 28°C bzw. Hi - der Versuch kostet ja nix aber die STH läuft dann 50 Minuten durch (Batterie). Ich mache das wenn wir im Winter mal draußen parken und man gewöhnt sich dran die Temperatur hoch zu setzten.

Ich hoffe die Mercedes Me App bietet irgendwann mal die Funktion und wie können uns glücklich schätzen das unsere Motor noch mit vorgewärmt wird - das wird beim 206 bestimmt nicht mehr so sein.

Die Öltemperatur wird bei mir laut Anzeige vorgewärmt. Das ist doch gut.

@hotfire ist die Jacke im Kofferraum dann nicht richtig kalt?

Bin übrigens sehr zufrieden mit der STH, hab einen C400, kenne aber die ganzen Codes nicht. Vergesse leider immer noch ab und zu auf 28 oder Hi zu stellen, aber macht nichts. Wache auf, über Fernbedienung STH einschalten und in 20 Minuten in etwas aufgewärmten Auto ist ne tolle Sache. Zurzeit eher 30 Minuten.

Beide Seiten auf 28 Grad und Gebläse auf Stufe 6 und voll auf Windschutzscheibe.
Während die Kollegen gefegt und gekratzt haben stand meiner morgens dampfend auf dem Parkplatz.
Nach dem Start des Motors Klimatisierung auf 22 Grad und Gebläse auf 4 herunter gestellt.
S205 300 Vormopf.

Zitat:

@Jura.C400 schrieb am 9. Februar 2021 um 01:47:17 Uhr:


Die Öltemperatur wird bei mir laut Anzeige vorgewärmt. Das ist doch gut.

@hotfire ist die Jacke im Kofferraum dann nicht richtig kalt?

Öltemperatur und vor allen Dingen das Kühlwasser im Motorblock werden bei HI richtig schön warm. Das Gebläse manuell auf die Scheiben muss ich mal testen - ich meine Mode Düsen und Lüftungsstufe (Luftmenge) wird von der STH geschaltet auf alle Düsen diffuse Menge.

Thema Jacke: Ja die bleibt angenehm kühl im Kofferraum - ich benötige das Auto aber zu 95% um von Garage zu Garage zu fahren und da reicht kurzarm aus.

Temperatur vor dem aussteigen auf 'hi' zu stellen macht bei mir einen enormen unterschied.

Ansonsten versucht die standheizung die 21 Grad im Innenraum zu erreichen und das hilft halt quasi nichts.

Aber auch ohne standheizung wird es bei mir flott, in ca. 3 Minuten warm.

Inwiefern das von meinem om651 Diesel auf andere zu übertragen ist? Vermutlich garnicht.

Zitat:

@hotfire schrieb am 9. Februar 2021 um 12:14:14 Uhr:



Zitat:

@Jura.C400 schrieb am 9. Februar 2021 um 01:47:17 Uhr:


Die Öltemperatur wird bei mir laut Anzeige vorgewärmt. Das ist doch gut.

@hotfire ist die Jacke im Kofferraum dann nicht richtig kalt?

Öltemperatur und vor allen Dingen das Kühlwasser im Motorblock werden bei HI richtig schön warm. Das Gebläse manuell auf die Scheiben muss ich mal testen - ich meine Mode Düsen und Lüftungsstufe (Luftmenge) wird von der STH geschaltet auf alle Düsen diffuse Menge.

Thema Jacke: Ja die bleibt angenehm kühl im Kofferraum - ich benötige das Auto aber zu 95% um von Garage zu Garage zu fahren und da reicht kurzarm aus.

Kühlwasser wird bei mir nicht warm 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen