Standheizung wird laut Webasto nicht mehr in Insignia eingebaut

Opel Insignia A (G09)

Habe heute beim Webasto Händler erfahren das sie keine Standheizungen mehr in Insignia einbauen.
Da es mehrere Probleme mit der Elektronik des Insignias gegeben hätte.
Könnt ihr das bestätigen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alexarea


Habe heute beim Webasto Händler erfahren das sie keine Standheizungen mehr in Insignia einbauen.
Da es mehrere Probleme mit der Elektronik des Insignias gegeben hätte.
Könnt ihr das bestätigen?

Ja kann ich bestätigen, mein örtlicher Bosch Dienst hat mich auch am Montag angerufen und mir mitgeteilt, dass Webasto den Einbau gestoppt hat wegen Elektronikproblemen, welche schon zu mehreren defekten geführt hat der gesamten Klimasteuerung.

Bei Eberspächer scheint aber das gleiche Problem vorzuliegen. Hier wäre auch ein ähnliches Problem, ich sollte mal in 3-4 Wochen nochmal nachfragen.

Naja, ist mir persönlich so lieber, wie wenn man dann ein Auto bekommt an dem dann nur geschraubt wird.. dafür ist die Standheizung generell zu teuer.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Ich finde das nicht schlimm. Warum soll Opel, und durch die Kosten auch alle andere Kunden, die Unwissenheit oder Fehleinschätzungen einzelner ausbaden?!

Fakt ist man kann gewisse Ausstattungsmerkmale ab Werk bestellen. Macht man das nicht oder kauft einen Gebrauchtwagen ohne die gewünscht Ausstattung hat man halt Pech gehabt. Wenn man gewisse Sachen nachrüsten kann ist das ja in Ordnung aber weshalb soll Opel sich darum kümmern, dass alles nachrüstbar ist und auch noch Support geben?!

Für einige hundert zufrieden Kunden etwa?! Und alle anderen die sich das Auto vorher anständig konfigurieren soll den ganzen Spaß mitzahlen? Für dieses ganze Nachrüsten müsste Opel wohl ne ganze Abteilung aufmachen...

Am nachrüsten hat doch auch normal kein Händler wirklich Interesse. Ist oft ein rießen Aufwand, die Software der Autos wird immer komplizierter und am Ende ist man als Händler der Depp wenn man es nicht hinbekommt. Und das am Ende für die par Euro. Denn wenn es dann zu Komplikationen kommt und der Händler für jede Stunde 100 Euro berechnen würde dann wären hier gleich wieder 10 Beiträge eröffnet.

Was heißt hier die Unwissendheit oder Fehleinschätzungen ausbaden.

Opel möchte ja auch selbst an Nachrüstungen verdienen. Ich wäre gerne bereit gewesen für eine saubere Nachrüstung einer Bluetooth FSE, Opel Cash auf den Tisch zu legen. Module nachrüsten uns Software anpassen wäre wohl kein Problem gewesen. Für das Micro eine Leitung an den Bestimmungsort zu ziehen soll auch nich so der Aufwand sein und die beiden Knöpfchen am Lenkrad mit der Funktion zum auflegen und Stummschalten zu versehen ist ja wohl eine Kleinigkeit. Das hätte Opel sich richtig gut bezahlen lassen können, wenn da von den den Konstrukteuren jemand dran gedacht hätte. Aber statt dessen die Aftermarket-Lösung mit der Bury zu versorgen, die mir keine Anzeige meine Telefonbuchs im Display bringt und dafür noch min 500,- zu kassieren, hat mich davon überzeugt, eine Parrot Slim an der Sonnenblende für gerade mal 65,- anzuklippsen. Die verfügt über Sprachanwahl und versteht mich prima. Die hört sogar besser als meine Kinder auf mich, wenn ich ihr was sage. Tut mir leid Opel, aber das is ma gar nix! Mit diesem Service habt ihr bei mir keinen Pluspunkt gesammelt. Und trotzdem würde ich mir niemals wieder einen Neuwagen zulegen! Ob es wieder ein Opel wird, hängt ganz davon ab, wie Opel bei neuen Modellen mit Nachrüstungen umgeht.

Sorry, aber selbst bei unseren Geräten, und das sind keine mit den Stückzahlen wie die eines Insignias, werden spätere Kundenwünsche bereits mit eingeplant und durch setzen von Optionsbits freigeschaltet. Auch daran verdienen wie eine ganze Stange Geld.

Gruß, Insihill.

@PatrickK:

Wo ich gerade deine Signatur sehe, welche SH ist bei deinem ST verbaut?
Bereits ab Werk und wirklich ohne Probleme?
Welches Bj ist dein ST?

Gruß, insihill....

Mein Foh traut sich nicht wirklich dran, Webasto Händler machte es gar nicht mehr und ein dritter meint kurz für 2000 Euroen probieren wir es ...

Bin ich froh, dass ich meine vor einem Jahr hab nachrüsten lassen.
Ich will jetzt um Gottes willen nichts verschreien -aber bis jetzt tut sie ihren Dienst.
Ist übrigens eine Webasto Thermo Top C (also eher für kleinere Wagen) - reicht aber auch hier im "Sibiren Bayerns". Macht übrigens auch schön warm, wenn ich mal vergesse die Regler auf Hi und auf Enteisen zu stellen. Liegt vermutlich an der Sonderkonfig des Steuergeräts der SH, mit der der Gebläsemotor mit einer festen Spannung versorgt wird - anstatt dass das Bedienteil das übernimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK



Am nachrüsten hat doch auch normal kein Händler wirklich Interesse. Ist oft ein rießen Aufwand, die Software der Autos wird immer komplizierter und am Ende ist man als Händler der Depp wenn man es nicht hinbekommt. Und das am Ende für die par Euro. Denn wenn es dann zu Komplikationen kommt und der Händler für jede Stunde 100 Euro berechnen würde dann wären hier gleich wieder 10 Beiträge eröffnet.

Schön, dass Du mir Recht gibst. Wenn Opel die Systeme einfacher bauen würde, hätte auch der Opelhändler Spaß daran, nachzurüsten und daran auch was zu verdienen.

Ich sage ja auch nicht, dass alles nachrüstbar sein muss. Z.b. stelle ich es mir aufwendig vor, Flexride nachzurüsten, oder aus einem 130 PS-Motor einen 160-PS-Motor zu stricken. Aber es fängt schon damit an, dass man die Rückfahrsensoren nicht vernünftig eingebaut bekommt. Oder eine simple FSE. Oder Nebelscheinwerfer. Oder eine Standheizung. Oder ... Das sind bis jetzt noch keine exotischen Dinge, da aber alle nicht möglich sind.

Und dass für "normale" Dinge andere mehr bezahlen müssen, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Wie gesagt: In Foren tummeln sich viele mit Nachrüstwünschen, wie hoch die Dunkelziffer ist, mag ich nicht einzuschätzen. Würde Opel die Nachrüstmöglichkeit für verschiedene Dinge ermöglichen, bräuchte die Werkstatt nicht lange rumzudoktern und könnte die Arbeiten zu halbwegs vernünftigen Preisen anbieten. So hätte jeder was davon.

Andi

Zitat:

Original geschrieben von MainzGonsenheim


Meine wird gleich Anfang nächsten Jahres eingebaut. Gebe dann mal Feedback.

Hallo MG!

Wie sieht es bei dir aus?

mein Boschler hat mit dem Thema abgeschlossen, da sich Opel offensichtlich nicht rührt uns die nötigen Infos nicht an Eberspächer weiterreicht. Derzeit kochen offensichtlich alle ihr eigenes Süppchen, denn Opel kann mir nach Rücksprache mit meinem FOH auch keine Nachrüstung mehr anbieten. Das dickste ist noch, dass lt. FOH der Boschdienst auch keine Nachrüstung der AHK ohne Opel vornehmen kann. Denen fehlt es wohl an der nötigen Softwarekenntnis! Also, ich werde den Insi so lange fahren wie es geht, die AHK im Zweifel vom FOH einbauen lassen und dann vermutlich nie wieder einen Opel kaufen. Den Gang zu anderen deutschen Herstellern werde ich mir auch ersparen, weil die lt. meinem Bekanntenkreis und BD derzeit auf dem gleichen Anti-Nachrüstungstrip sind. Evtl. werde ich dann auf preiswertere, dafür Potters einen neueren Ossi umteigen. Dacia ist auch nicht das schlechteste!

Hi Insihill,

die Sh wurde kürzlich installiert (dauerte wegen Teileknappheit wohl etwas länger). Hatte den Wagen nur 2 Tage zum testen, da er mir leider nicht gehört, war aber echt begeistert. Im Zuheizbetrieb nach Kaltstart bei 1Grad nur 3 Min. über 70Grad gekommen und nach programmierter Zeit direkt warme Temperaturen (ohne Fehlfunktionen der Klimaautomatik). Kurz gesagt, alles nun so wie ich/wir es uns vorgestellt haben.

Scheinbar war zwischenzeitlich angedacht keine Umbauten bei Gebrauchtwagen mehr vorzunehmen (möglicherweise wegen der hohen Anzahl von Neuwagen mit SH). Kenne den momentanen Stand aber nicht. Sag deinem Händler er soll nochmal einen Request an OSV stellen.

Falls dies nicht funktioniert bleibt wohl nur noch auf den Opel Einbausatz zu warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen