Standheizung wird laut Webasto nicht mehr in Insignia eingebaut

Opel Insignia A (G09)

Habe heute beim Webasto Händler erfahren das sie keine Standheizungen mehr in Insignia einbauen.
Da es mehrere Probleme mit der Elektronik des Insignias gegeben hätte.
Könnt ihr das bestätigen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alexarea


Habe heute beim Webasto Händler erfahren das sie keine Standheizungen mehr in Insignia einbauen.
Da es mehrere Probleme mit der Elektronik des Insignias gegeben hätte.
Könnt ihr das bestätigen?

Ja kann ich bestätigen, mein örtlicher Bosch Dienst hat mich auch am Montag angerufen und mir mitgeteilt, dass Webasto den Einbau gestoppt hat wegen Elektronikproblemen, welche schon zu mehreren defekten geführt hat der gesamten Klimasteuerung.

Bei Eberspächer scheint aber das gleiche Problem vorzuliegen. Hier wäre auch ein ähnliches Problem, ich sollte mal in 3-4 Wochen nochmal nachfragen.

Naja, ist mir persönlich so lieber, wie wenn man dann ein Auto bekommt an dem dann nur geschraubt wird.. dafür ist die Standheizung generell zu teuer.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo Gemeinde!

Gibt es inzwischen etwas neues? Meine Eberspächer ist Zwischenzeitlich bei meinem Bosch Dienst eingetroffen. Der Einbausatz wurde seitens Eberspächer zurückgehalten. Konnte mir die Stellungnahme von Eberspächer durchlesen.
Mein Fachmann wollte sich mal bei seinen Kollegen umhören, ob es nicht doch ein Workaround gibt. Wenn man so im Inet sucht, findet man hier und da auch mal Einzellösungen, die die B-Dienste durch messen der Steuerspannungnen hinbekommen haben. So langsam wird mir echt zu kalt!!!

Gruß, Insihill...

Hallo,
wie sieht es mit den ab Werk eingebauten Standheizungen aus?
Werden diese momentan auch nicht verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von werner99


Hallo,
wie sieht es mit den ab Werk eingebauten Standheizungen aus?
Werden diese momentan auch nicht verbaut?

Doch die ab Werk werden verbaut. Nur die Nachgerüstler werden nicht verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Alexarea



Zitat:

Original geschrieben von werner99


Hallo,
wie sieht es mit den ab Werk eingebauten Standheizungen aus?
Werden diese momentan auch nicht verbaut?
Doch die ab Werk werden verbaut. Nur die Nachgerüstler werden nicht verbaut.

Da frage ich mich, wer hier nicht mit wem komuniziert!

Eberspächer ist doch der Zulieferer der SH für Opel. Wollen die um jeden Preis verhindern, dass zufriedene Insigniafahrer zufrieden bleiben, obwohl diese in ihrem Jahreswagen gerne eine Sh haben möchten. Leute, ich glaube ich habe das falsche Auto gekauft!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Insihill



Zitat:

Original geschrieben von Alexarea


Doch die ab Werk werden verbaut. Nur die Nachgerüstler werden nicht verbaut.

Da frage ich mich, wer hier nicht mit wem komuniziert!
Eberspächer ist doch der Zulieferer der SH für Opel. Wollen die um jeden Preis verhindern, dass zufriedene Insigniafahrer zufrieden bleiben, obwohl diese in ihrem Jahreswagen gerne eine Sh haben möchten. Leute, ich glaube ich habe das falsche Auto gekauft!!!

Ich versteh es auch nicht.

Hallo Leute,

Habe vor ca. 2 Wochen eine E-Mail von Eberspächer erhalten, in der mir die Aussicht für eine Lösung ab Januar 2011 angekündigt wurde. Einziger Haken bei der Sache ist, dass der Einbau mit/durch einen Opel Partner durchgeführt werden muss. Ich habe jetzt mal meinen Boschmann darauf angesetzt, weitere Infos anzufordern. Er war sich ziemlich sicher, dass er dann auch den Einbau mit den nötigen Infos zur Programmierung von Opel durchführen kann. Ich werde euch über die jüngsten Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Gruß, insihill

Zitat:

Original geschrieben von Insihill



Zitat:

Original geschrieben von Alexarea


Doch die ab Werk werden verbaut. Nur die Nachgerüstler werden nicht verbaut.

Da frage ich mich, wer hier nicht mit wem komuniziert!
Eberspächer ist doch der Zulieferer der SH für Opel. Wollen die um jeden Preis verhindern, dass zufriedene Insigniafahrer zufrieden bleiben, obwohl diese in ihrem Jahreswagen gerne eine Sh haben möchten. Leute, ich glaube ich habe das falsche Auto gekauft!!!

Der Opel Händler kann doch einen nachträglichen Einbau bei OSV beauftragen. Genießt dann die selbe Behandlung wie ein Neuwagen.

Ja, nur wer will denn Opel den Auftrag geben. Ich bevorzuge den Einbau durch meinen BoschDienst.
Wenn ich alleine sehe, was Opel seinen Kunden für Steine in den Weg legt, wenn man z.b. in einem Jahreswagen nachträglich eine Freisprech Einrichtung haben möchte. Was bekommt man da, obwohl alle Bedienelemente im Fahrzeug sind und heutzutage alles über steckbare Module aufrüstbar sein sollte. Man bekommt ne durmelige Parrot oder Bury Nachrüstung in so ein tolles Fahrzeug reingekneult. Was soll denn das? Und der Oberknaller ist ja noch der Preis! Sorry, aber da muss Opel ein wenig flexibler werden. Abgesehen davon, habe ich über OSV nicht die Möglichkeiten den Preis etwas runterzuhandeln. Glaubt mir aber es geht einiges auf dem Gebiet, aber eben kaum vom FOH zum OSV! Ich hab eine Familie zu ernähren und kann eben nicht jeden Cent in das Auto stecken, aber trotzdem lege ich Wert auf Qualität. Also die Sparversion der SH kommt bei mir eben auch nicht rein. Des weiteren wird in diesem Zuge auch noch eine abnehmbare AHK montiert. Diese wiederum wird nicht die Top "schwenkbare" Ausführung sein, da nur gelegentlich im Einsatz!

Gruß, insihill...

Stichwort Qualität: Leider hat der Umweg über einen externen Einbau der SH ein sehr unbefriedigendes Ergebnis gebracht (d.H. keine Einbindung ins automatische Klimasystem) und permanent verstellte Klimaanlage. Um das Werkssystem mit Systemanbindung geht aus meiner Sicht momentan noch kein Weg vorbei.

Preislich soll OSV wohl nicht teuerer sein als bei Neuwagen und das war auch der Preis des externen Einbaus.

Hallo,

ich kann das zwar nicht bestätigen, habe aber ausreichend Probleme mit meriner Webasto Thermo Top in meienm Insignia Sport CDTI, Diesel 118 KW.
Opel ist hilflos, ich verzweifelt, könnte neue Betriebsanleitung schreiben für OPel!

Zitat:

Original geschrieben von MainzGonsenheim


Stichwort Qualität: Leider hat der Umweg über einen externen Einbau der SH ein sehr unbefriedigendes Ergebnis gebracht (d.H. keine Einbindung ins automatische Klimasystem) und permanent verstellte Klimaanlage. Um das Werkssystem mit Systemanbindung geht aus meiner Sicht momentan noch kein Weg vorbei.

Preislich soll OSV wohl nicht teuerer sein als bei Neuwagen und das war auch der Preis des externen Einbaus.

Soweit mir bekannt wird in erster Linie durch OSV eine Eberspächer SH verbaut. Diese verfügt über einen manuelle Ei-/Ausschalter im Handschuhfach und über eine FB welche über ein Heizmanagement im Display verfügt.

Die Probleme mit der Klappensteuerung ist so weit mir bekannt nicht nur bei den nachgerüsteten SH aufgetreten. Nicht ohne Grund hat Opel, als auch Webasto und Eberspächer den Verkauf und Einbau der SH für den Insignia gestoppt.

Wie bereits in einigen Post vorher schrieb, soll das Problem aber ab Januar 2011 gelöst sein!

Mir persönlich reicht das Heizmanagement der Fernbedienung aus. Ich brauche da nicht noch über das Infotainmentsystem programmieren!

@ MainzGonsenheim:

Hast du da konkrete Preisangaben, was Opel/OSV für den Einbau verlangt?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass dieser Preis nahe beim Optionspreis der Preisliste des Insignias liegt! Schließlich wollen an der Nachrüstung durch Opel 3 Parteien verdienen (FOH/OSV und der SH-Hersteller)!

Meine wird gleich Anfang nächsten Jahres eingebaut. Gebe dann mal Feedback.

Zitat:

Original geschrieben von MainzGonsenheim


Meine wird gleich Anfang nächsten Jahres eingebaut. Gebe dann mal Feedback.

Schön, das freut mich!

Ich rechne auch damit, das im Januar die SH in meinem Insignia montiert wird. Mal sehen ob die Herren bei Opel/Eberspächer und Webasto das Teil nun ohne Probs zum laufen bekommen!

Gruß, insihill...

Ich finde, dass Opel (vielleicht auch andere, das weiß ich aber nicht) zu wenig für bereits vorhandene Kunden tun. Auto verkaufen und vergessen. Der Rest ist dann die Sache der Opelhändler vor Ort. Außerdem hat man ja noch den Druck durch die Garantie, die Autos bei den Vertragshändlern zu halten.

Es wird doch immer vorkommen, dass jemand erst kein Geld hat für eine bestimmte Ausrüstung, oder den Wert/Nutzen einer Sonderausstattung falsch einschätzt, ...

Ich verstehe nicht, was so schwierig daran ist, ein Auto so zu bauen, das ohne allzu große Probleme manche Sachen nachgerüstet werden kann. Wenn ich allein in den Foren lese, wie viele Leute das sind, möchte ich nicht wissen, wie viele Opelfahrer, wenn sie von der Werkstatt bei der Inspektion oder einer Reparatur auf Aufrüstmöglichkeiten aktiv angesprochen würden, das eine oder andere wirklich machen lassen würden.

Ich selber habe den Nutzen von Quickheat falsch eingeschätzt. Eine Nachrüstung ist nicht möglich. Eine Standheizung, die eigentlich wegen meiner normalen Kilometerleistung nicht angebracht ist, kann man auch (noch) nicht nachrüsten. Ich behaupte mal, dass den Werkstätten dadurch schon Erträge verloren gehen. Und vielleicht ist jemand irgendwann so unzufrieden, dass er ein neues Auto kauft und dann wieder die Konkurrenz mit in die Überlegungen einbezieht. Und weg ist er - vielleicht.

Andi

Ich finde das nicht schlimm. Warum soll Opel, und durch die Kosten auch alle andere Kunden, die Unwissenheit oder Fehleinschätzungen einzelner ausbaden?!

Fakt ist man kann gewisse Ausstattungsmerkmale ab Werk bestellen. Macht man das nicht oder kauft einen Gebrauchtwagen ohne die gewünscht Ausstattung hat man halt Pech gehabt. Wenn man gewisse Sachen nachrüsten kann ist das ja in Ordnung aber weshalb soll Opel sich darum kümmern, dass alles nachrüstbar ist und auch noch Support geben?!

Für einige hundert zufrieden Kunden etwa?! Und alle anderen die sich das Auto vorher anständig konfigurieren soll den ganzen Spaß mitzahlen? Für dieses ganze Nachrüsten müsste Opel wohl ne ganze Abteilung aufmachen...

Am nachrüsten hat doch auch normal kein Händler wirklich Interesse. Ist oft ein rießen Aufwand, die Software der Autos wird immer komplizierter und am Ende ist man als Händler der Depp wenn man es nicht hinbekommt. Und das am Ende für die par Euro. Denn wenn es dann zu Komplikationen kommt und der Händler für jede Stunde 100 Euro berechnen würde dann wären hier gleich wieder 10 Beiträge eröffnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen