Standheizung: Wie warm muss es werden? Warum schaltet sie willkürlich aus?

VW Phaeton 3D

Moin moin

Ich weiss, dass das Thema Standheizung schon zig mal aufkam aber aich habe in der Suche keine Antwort zu meiner konkreten Frage gefunden.

Mein Phaeton TDI ist Baujahr 11/2011 und wird jeden Tag zur Arbeit und zurück knapp 100km bewegt. Folgende Fragen hätte ich bzgl der Standheizung:

- Wenn ich sie aktiviere was genau sollte sie geschafft haben nach der vollen Laufzeit von 45 min? Nur den Innenraum wärmen oder auch die Motortemparatur erhöhen? Und welche Werte sollten dabei erreicht werden? Wie warm sollte es drinnen sein und wie warm sollte der Motor sein?

- Kann ich die Wärme des Innenraumes beeinflussen wenn ich zB am Vorabend die Heizung auf max einstelle und dabei noch die Lüftungsdüsen ein schalte oder hat das keinerlei Einfluss?

- Ich war ein paar Tage geschäftlich unterwegs und der Phaeti stand unbewegt. Am nächsten Morgen sprang die Standheizung nicht an und ich hatte Anzeige wegen niedriger Spannung oder so. Ich bin dann ne Runde gefahren und daraufhin lief sie später wieder an,

- Heute morgen war es so, dass die Standheizung durchlief aber als ich nach 45 Minuten testweise nochmal anschalten wollte ging es nicht mehr. Braucht die Standheizung ständig Strom von der Batterie? Der Spannungszeiger steht bei mir auf 14

Danke für Tips :-)

36 Antworten

Meine heizt gut aber die Scheiben beschlagen dabei :-(

Das ist bei ziemlich feuchtem Wetter normal da die Klimaanlage/Trockner nicht mitläuft.

MfG

MXPhaeton

Zitat:

@jdleanburn schrieb am 19. Dezember 2017 um 13:41:25 Uhr:


Meine heizt gut aber die Scheiben beschlagen dabei :-(

... gönne ihm mal nen Satz frischer Kabinenfilter 😉

Das war schon mal alles sehr hilfreich. Vielen Dank.

Also ich habe verstanden, dass der Innenraum wärmer wird wenn ich vorab die Temparatur für den Innenraum höher stelle. Super :-)

Heizt die Standheizung nun auch den Motor mit oder nur den Innenraum?

Vielen lieben Dank und eine schöne Weihnachtszeit

Ähnliche Themen

Grundsätzlich nur den Innenraum. Es kann aber was codiert werden, dazu dieser Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...r-auch-ein-zuheizer-t5840849.html?...

LG
Udo

Ich möchte mal behaupten das es egal ist wie hoch man vorher die Temperatur innen einstellt, es wird automatisch auf 22 Grad Innenraumtemperatur geheizt!
Das ist vom Klimasteuergerät so fest eingestellt.
Sieht man dann auf die Temperaturanzeige.

Verstehe ich nicht. Mit den Temperaturreglern kann man doch auch ohne Standheizung die Innentemperatur variabel einstellen. Wieso sollte das Klimasteuergerät dann automatisch immer auf 22 Grad heizen oder auch kühlen?

Ich habe im Automatikbetrieb 22 Grad für alle Sitzpätze eingestellt. 22 Grad im Automatikbetrieb ist übrigens die empfohlene Grundeinstellung.

LG
Udo

Ja im normalen Betrieb aber wenn man die Standheizung per Fernbedienung einschaltet steht egal welchen Wert man vorher eingestellt hat immer dann die 22 Grad....
Das ist fest vorgegebenen...

Das werde ich mal testen.

LG
Udo

Ja mach das mal... Bin mir ziemlich sicher habe das schon probiert und auch gelesen das das Softwaremäßig vorgegeben ist...

Ich glaube das nicht, deshalb der Test 🙂

LG
Udo

In der Bedienungsanleitung steht u.a. folgendes:

"Die Temperatur, mit der die Standheizung den Fahrzeuginnenraum aufheizt, kann abhängig von der Außentemperatur etwas höher sein, wenn vor dem Einschalten der Standheizung der Temperaturregler der Klimanlage auf höchster Stufe stand."

LG
Udo

Udo: 22 Grad, egal was vorher eingestellt war...Gruß rob

Robbi, genau diese Aussage glaube ich erst nach dem Test. Morgen früh, sind im Moment nämlich bei uns fast 8 Grad plus...

LG
Udo

Genau, also bei mir ist das so... Egal welche Temperatur eingestellt ist bzw. war, wird automatisch wenn die Standheizung in Betrieb ist auf 22Grad voreingestellt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen