Standheizung tauschen, welche?
Servus zusammen. Zu Beginn, ich fahre einen Passat B6 Bj 2005, 2.0 TDI mit 140 PS.
Der Wagen verfügt ab Werk über eine Webasto Thermo Top V Standheizung. Leider ist diese ohne Funktion. Fehlerspeicher sagt entweder keine Flammenbildung, oder Glühkerze mit Flammenwächter unplausibles Signal. Ich habe bereits eine andere gebrauchte Standheizung eingebaut, leider kommt da derselbe Fehler. Daraufhin hatte ich mir gebraucht einen Brennkammereinsatz mit Glühstift besorgt und auch da wieder dasselbe Problem.
Habe dann im Internet gelesen, das es auch evtl. an der Zusatzbatterie liegen kann. Hab dann ein Ladegerät an die Batterie geklemmt und die Heizung via Laptop manuell gestartet. Daraufhin lief die Heizung dann auch einmal nach mehreren versuchen, hat aber gequalmt wie ein Osterfeuer.
Jetzt dachte ich mir, ich hole mir nochmal eine andere komplette Heizung 😁
Ich habe bei VW erfahren, das ich eigentlich eine mit der Nummer 1K0 815 007 AP benötige. Jetzt meine Frage, kann ich auch eine mit der Nummer 1K0 815 005 XX nehmen oder sogar eine Thermo Top V Evo ?
Ich hab eigentlich keine Lust, für 250,- eine neue Brennkammer zu kaufen und es dann immer noch nicht funktioniert.
Ich hoffe mir kann irgendjemand weiterhelfen, weil das ganze geht mir mittlerweile ziemlich auf die Nerven.
Wünsch euch noch einen schönen Abend und bleibt alle gesund !
Lg Marco
43 Antworten
Es geht nur original - VW!!!
Nachrüstung und Original haben eine komplett andere Steuerung. Nicht nur aber auch über den Fehlerspeicher.
moin,
Er meint ja das er eine 1K0 verbaut hatte die dann später ab 08/09 durch 3C ersetzt wurde.
Moin zusammen.
Das ist mir schon klar. Die 1K0815007xx sowie auch die 1K0815005xx sind beide original. Die Thermo Top V Evo sind auch Original VW...
Keine Flammbildung und Glühkerze lässt aber schon auf den Brennereinsatz schließen da die Glühkerze ja im Einsatz integriert ist. Wie wäre es mit dem alten Einsatz zerlegen , saubermachen und vor dem Zusammenbau mit neuer Dichtung ( gibts nicht zu kaufen ) überprüfen ob die Kerze funktioniert und ob die Einspritzdüse Diesel liefert. Sollte das alles ok sein, dann kann es ja eigentlich nur noch das Steuerteil sein da es nicht mehr Komponenten gibt die für die Verbrennung zuständig sind.
Ähnliche Themen
Danke für deine Antwort.
Ich hab mir jetzt einen komplett neuen Brennkammereinsatz geholt. Sobald dieser da ist, werde ich ihn einbauen und nochmal probieren.
Diesel kommt vorne an, das hatte ich schon überprüft.
Das ist ja jedem selbst überlassen ob er neu kauft oder Repariert. Ich bin der Mensch, der erst versucht zu retten was zu retten ist ehe ich neu Kaufe. Aber dennoch, würde ich den alten Brenner reparieren.
J klar, da haste auf jeden Fall recht.
Ich hoffe ja das alles mit dem neuen Brenner endlich funktioniert ??
Eine vevo wurde auch gehen, dann braucht man aber eventuell ne andere Förderpumpe
Zitat:
@Exili123 schrieb am 2. April 2020 um 21:22:15 Uhr:
Eine vevo wurde auch gehen, dann braucht man aber eventuell ne andere Förderpumpe
Funktioniert dann trotzdem noch das SH Menü im KI ?
Ja solange das eine VW Version ist. Hab bei mir die Standheizung komplett nachgerüstet und direkt eine VEVO verbaut
Komplett nachgerüstet ist aber was anderes wie Heizgerät getauscht.
Ja kommt noch kabel und dieselpumpe dazu, was noch?
Bei der Evo und Roter MFA+ wird dir nix im KI angezeigt
Das wusste ich nicht, hab ja von weiß auf Premium ungerüstet, daher damit nicht in Berührung gekommen!