1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Standheizung T91: 2. Funkfernbedienung anlernen

Standheizung T91: 2. Funkfernbedienung anlernen

VW Passat B7/3C

Hallo,
ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, obwohl es hierzu bereits einige Threads hier gibt, jedoch keiner eine zufriedenstellende Antwort liefert.
Mein kürzlich gelieferter Passat Variant mit Standheizung hat eine mitgelieferte Funkfernbedienung.
Nun möchte ich eine 2. Funkfernbedienung anlernen.
Hierzu gibt es eine beschriebene Vorgehensweisen:
Nachdem die Standheizung (oder zumindest das Funkempfangsteil) für mindestens 10s stromlos gemacht wurde, anschließend nach Aktivierung innerhalb der nächsten 5s an der neuen FB für mind. 1s die OFF-Taste drücken.
Diese quittiert den erfolgreichen Anlernversuch mit einigen Sekunden Dauer-LED.
Lediglich beim Deaktivieren der Standheizung scheiden sich die Geister.
Die einen sprechen vom "ziehen eines blauen Steckers am Funkempfänger" hinter der rechten Seitenverkleidung im Kofferrraum.
Andere wiederum verweisen darauf die 10A-Sicherung der Standheizung zu ziehen.
Leitzteres würde ich bevorzugen, wenn ich denn genau wüsste, wo besagte Sicherung zu finden ist.
Das Boardbuch schreibt nur, wo Sicherungen zu finden sind (1x Motorraum, 1x seitlich am Armaturenbrett Fahrerseite), jedoch nicht, welche Sicherung für was zuständig ist.
Kann mir jemand sagen, wo die Sicherung der Standheizung beim neuen Passat Variant zu finden ist, und ob das damit auch mit dem Anlernen einer 2. FB klappt?

Beste Antwort im Thema

Kurzes Update, ich habe mir eine Fernbedienung gekauft. Empfänger ist an Bord und das anlernen hat einwandfrei funktioniert.
Danke noch mal.

Gruß
Protur

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Meines Wissens gab es im B7 ab Werk keine STHZ ohne FB. Bei meinem fehlte die FB auch, aber kostet ja nur ein paar Euro ...

Alles klar, ich danke euch.
Dann gehe ich das Riesiko mal ein und bestelle eine um das zu testen. Wäre jetzt nur noch
die Frage welche? Die T91 oder die T91R?
Gruß

Kurzes Update, ich habe mir eine Fernbedienung gekauft. Empfänger ist an Bord und das anlernen hat einwandfrei funktioniert.
Danke noch mal.

Gruß
Protur

Super, schön, dass wir helfen konnten!

Zitat:

@Kai-MD schrieb am 12. Dezember 2013 um 00:31:53 Uhr:


Bei meinem B7 Kombi war es die Sicherung Nr. 15 auf der Fahrerseite (10 A). Der Steckplatz Nr. 15 ist in der 3.ten Reihe von oben, 4.ter Steckplatz von links.
Sicherung kurz raus, wieder rein, auf "Off" gedrückt und die 2.te Fernbedienung funktioniert prima.

Lieber Kai,

ich möchte mich sehr herzlich bedanken für Deine Anleitung und das Foto. Mit Hilfe des Fotos und der Info über das Baujahr konnte ich mit gutem Gefühl die Sicherung 15 ziehen.

Alles hat super funktioniert. Bei mir lag folgendes Problem vor. Die FB hatte wahrscheinlich seine Koppelung mit dem Steuergerät verloren. Ein Wechsel der Batterie half nicht.

Nach Anleitung vorgegangen und siehe da es funktioniert wieder! Vielen Dank!

Liebe Grüße

Christoph

Eine zweite Fernbedienung (T91R) für die werksseitig verbaute StHzg habe ich für unseren neuen Touran auch gebraucht und im Internet neu für 17 Euro gefunden. Wollte erst nach der Sicherung suchen, habe mich aber für die VCDS Variante entschieden, da ich dies für den B6 mal gekauft hatte, also vorhanden war. Rechner hochfahren und mit dem Auto verbinden hat länger gedauert, als das Anlernen selbst. Im Steuergerät 18 für die StHzg gibt es unter Grundeinstellung einen extra Auswahlpunkt, sinngemäß: „neue Fernbedienung anlernen“. Ging super einfach dank eurer Hilfe. Vielen Dank!

Zitat:

@Protur schrieb am 22. Juli 2017 um 14:24:41 Uhr:


Kurzes Update, ich habe mir eine Fernbedienung gekauft. Empfänger ist an Bord und das anlernen hat einwandfrei funktioniert.
Danke noch mal.

Gruß
Protur

Guten Abend!
Ziehe mal das Thema hoch,
Welche Fernbedienung ist denn jetzt richtig?
Die mit oder ohne da R?
Habe nämlich das selbe Problem und würde mir gerne eine nachkaufen.

Grüße

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 18. November 2016 um 22:18:27 Uhr:


Such Dir jemand mit VCDS, das dauert dann 1-2 Minuten.

Ich muss das mal hochholen.

Ich würde gerne wissen, wie es mit VCDS geht, da an der Sicherung 15 noch jede Menge andere Verbraucher hängen (5 weitere Steuergeräte und der Sensor für Regen-und Lichterkennung)

Moin.

Ich habe ein kleines Problem und sehe keine weitere Möglichkeit mehr. Vielleicht könnt ihr ja helfen.

Die Fernbedienung der Standheizung blinkt beim betätigen ca. 10sek schnell rot/orange. Demnach hat die Fernbedienung keine Verbindung zum Steuergerät der Standheizung. Jegliche Verbindungsversuche scheiterten. Folgendes habe ich nun bereits probiert:

Fernbedienung per VCDS verbinden
Fernbedienung durch herausziehen der Sicherung verbinden
… durch herausziehen des Steuergerätes (Kofferraum rechts) verbinden
Neue Fernbedienung gekauft
Neues Steuergerät gekauft

Nichts funktioniert. Habt ihr eine Ahnung was ich noch probieren könnte? Im fehlerspeicher steht nichts und die Standheizung funktioniert per Knopfdruck an der Climatronic einwandfrei.

Liebe Grüße aus Braunschweig

ist die Batterie neu? Das ist das einzige was ich dazu finde: Batterie schwach

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 6. März 2024 um 22:12:47 Uhr:


ist die Batterie neu? Das ist das einzige was ich dazu finde: Batterie schwach

Moin. Ja die Batterie ist neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen