1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Standheizung T91: 2. Funkfernbedienung anlernen

Standheizung T91: 2. Funkfernbedienung anlernen

VW Passat B7/3C

Hallo,

ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, obwohl es hierzu bereits einige Threads hier gibt, jedoch keiner eine zufriedenstellende Antwort liefert.
Mein kürzlich gelieferter Passat Variant mit Standheizung hat eine mitgelieferte Funkfernbedienung.
Nun möchte ich eine 2. Funkfernbedienung anlernen.
Hierzu gibt es eine beschriebene Vorgehensweisen:
Nachdem die Standheizung (oder zumindest das Funkempfangsteil) für mindestens 10s stromlos gemacht wurde, anschließend nach Aktivierung innerhalb der nächsten 5s an der neuen FB für mind. 1s die OFF-Taste drücken.
Diese quittiert den erfolgreichen Anlernversuch mit einigen Sekunden Dauer-LED.

Lediglich beim Deaktivieren der Standheizung scheiden sich die Geister.
Die einen sprechen vom "ziehen eines blauen Steckers am Funkempfänger" hinter der rechten Seitenverkleidung im Kofferrraum.
Andere wiederum verweisen darauf die 10A-Sicherung der Standheizung zu ziehen.
Leitzteres würde ich bevorzugen, wenn ich denn genau wüsste, wo besagte Sicherung zu finden ist.
Das Boardbuch schreibt nur, wo Sicherungen zu finden sind (1x Motorraum, 1x seitlich am Armaturenbrett Fahrerseite), jedoch nicht, welche Sicherung für was zuständig ist.

Kann mir jemand sagen, wo die Sicherung der Standheizung beim neuen Passat Variant zu finden ist, und ob das damit auch mit dem Anlernen einer 2. FB klappt?

Beste Antwort im Thema

Kurzes Update, ich habe mir eine Fernbedienung gekauft. Empfänger ist an Bord und das anlernen hat einwandfrei funktioniert.
Danke noch mal.

Gruß
Protur

40 weitere Antworten
40 Antworten

Stimmt, wenn man weiß welche.

Steht weiter oben 😉

Stimmt auch, bei meinem aber nicht.

Hallo zusammen

Also ich habe gestern versucht den zweiten (VW Telestart T91 Sender) bei meinem CC an zu lernen, aber ohne Erfolg. Ich hatte wie beschrieben die Sicherung Nr.15 gezogen und 10 s. gewartet und dann sofort auf den "OFF"-Knopf der neuen FB gedrückt. Ich habe den Vorgang bestimmt 10x wieder holt aber es will einfach nicht funktionieren. Wenn die Sicherung 15. gezogen ist funktioniert der erste Sender nicht mehr müsste also die richtige Sicherung sein. Was mache ich falsch?

Ich war heute beim Freundlichen und sie haben mir erklärt daß das anlernen komplieziert sei und 1 bis 2 Std. dauern kann.
Kann mir hier jemand einen Tip geben wie es doch noch funktionieren könnte?

Ähnliche Themen

Such Dir jemand mit VCDS, das dauert dann 1-2 Minuten.

Zitat:

@CharlyBrown 2 schrieb am 18. November 2016 um 14:57:56 Uhr:


Hallo zusammen

Also ich habe gestern versucht den zweiten (VW Telestart T91 Sender) bei meinem CC an zu lernen, aber ohne Erfolg. Ich hatte wie beschrieben die Sicherung Nr.15 gezogen und 10 s. gewartet und dann sofort auf den "OFF"-Knopf der neuen FB gedrückt. Ich habe den Vorgang bestimmt 10x wieder holt aber es will einfach nicht funktionieren. Wenn die Sicherung 15. gezogen ist funktioniert der erste Sender nicht mehr müsste also die richtige Sicherung sein. Was mache ich falsch?

Ich war heute beim Freundlichen und sie haben mir erklärt daß das anlernen komplieziert sei und 1 bis 2 Std. dauern kann.
Kann mir hier jemand einen Tip geben wie es doch noch funktionieren könnte?

Kannst du nochmal _ganz_ genau beschreiben, was du gemacht hast? Eventuell hast du den Prozess einfach etwas falsch ausgeführt.

Ich habe wie beschrieben die Sicherung Nr.15 gezogen und ca. 10 s. gewartet und die Sicherung wieder rein gesteckt und dann sofort auf den "OFF"-Knopf der neuen FB gedrückt.

Hat die neue FB darauf irgendwie reagiert?

Sie hat nur ein rotes blincken (ca. 6 mal) angezeigt mehr nicht.

Hm, also entweder blinkt sie glaube ich 4 oder 10 mal laut Anleitung 😁 Bei 4 mal ist die Batterie der Fernbedienung leer, bei 10 mal konnte sie das Signal vom Fahrzeug nicht empfangen.

Hallo zusammen wir haben heute versucht per VCDS den Funkschlüssel an zu lernen, aber ohne Erfolg.
Es gibt anscheinend 3 verschiedene Modele:

T91 VW Teilenummer: 7N0963511
T91R VW Teilenummer: 7N0963511
T91R VW Teilenummer: 5Q0963511 den habe ich nachgekauft.

Nun meine Frage an euch, welchen benötige ich für meinen CC 3.6 BJ 4/2003 bzw. wo liegt der Unterschied in den Funkschlüssel?

Ich hoffe einer von euch kann mir weiter helfen.

MfG

Zur Info heute hat das anlernen des zweiten Funkschlüssels per VCDS funktioniert.

Beim CC Bj 2013 wird folgender Funkschlüssels benötigt T91R VW Teilenummer: 7N0963511

Hallo zusammen,

ich habe mal zwei Fragen.

1. Ist es wirklich richtig, dass die Modelle 13/14 die FB T91(R) haben? Dachte alle Modelle vor dem B8 hätten immer die T91 ohne R.

2. Ich habe gerade meinen B7 Passat Variant Bj 2014 bekommen. Standheizung ist an Board aber keine FB. Ist es jetzt grundsätzlich möglich eine FB anzulernen oder kann es sein das im Auto überhaupt kein Empfänger verbaut ist? Kann man das am Fahrzeug prüfen ohne erst eine Fernbedienung zu kaufen?

Ich weiß, sind schon wieder mehr als zwei Fragen :-)

Vielen Dank im Voraus

Gruß
Protur

Ist es eine werksseitige SHZ? Nach meinem Kenntnisstand wurde die immer mit FB verkauft, sodass der Empfänger verbaut sein muss.

Ja, ist werksseitig verbaut. Dachte ich mir ja auch. Habe nur keine Lust erst eine FB zu kaufen
um dann festzustellen, dass die nie funktionieren wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen