Standheizung
Hallo Leute ich habe ein Problem.
Ich bin vor kurzem im Auto gesessen und habe auf jemanden gewartet. Damit ich den Motor nicht laufen lasse um es warm zu haben, habe ich die Standheizung angemacht.
Nach wenigen Minuten hat es 2-3 Geräusche gegeben. Leider höre ich nicht so gut, aber ich konnte es auch an einer Vibration am Auto spüren. Seit dem funktioniert nichts mehr. Ich habe via Carly mal ausgelesen kam nix. Ich konnte die Standheizung zwar anmachen aber es kam nur ein Brummen. Am Abend hat sie wieder funktioniert und hat auch alles geheizt. Am nächsten Tag ging dann absolut nix mehr.
Wenn ich auf der FB starte geht nix. Und wenn ich im FZ auf den Knopf drücke kommt nur kurz die Lampe und dann wieder aus.
Diesmal wieder ausgelesen und es kamen folgende Meldungen:
P0582 - Heizgerät überhitzt
P0583 - Temperaturgeber Zuheizer / Standheizung
P08CB - Heizgerät verriegelt
Was kann es sein? Bzw mit was für welchen Reparaturkosten (Nur teile) kann ich rechnen.
21 Antworten
Die Stand heizung hat das Absperrventil auch nicht verbaut, wenn dann ist das im Motorraum verbaut. Es hat die die Aufgabe den Motorkühlkreislauf vom Innenraum zu trennen, das nur der Innenraum aufgeheizt wird und nicht der Motor.
In meinem Sharan 7N ist es verbaut, ich habe es aber rauscodiert das der Motor mit vorgewärmt wird.
Danke für die Rückmeldung.
Das Absperrventil sitzt auch nicht in der Standheizung, sondern im Kühlmittelkreislauf (falls die Standheizung serienmäßig war). Schön, dass nun wieder alles funktioniert.
Wenn das nicht in der Standheizung verbaut ist, dann verstehe ich nicht wie es bis jetzt mit der alten Standheizung funktioniert hat.
Weil da wohl auch nicht aktiviert war. Da die schon ausgebaut ist kannst du das nicht mehr nachsehen.
Ähnliche Themen
Alte Standheizung war halt richtig codiert
Grüß Euch, anscheinend ist der Februar der Monat der Standheizung....
Ich habe einen Superb Kombi 3T BJ.2011, 4x4 2.0TDI.
Bis jetzt gab es nie Probleme mit der Standheizung, aber gestern lies sie sich schon nicht über die Fernbedienung starten und heute früh das gleiche.
Habe sie dann heute im Auto mit der Taste gestartet und bekomme beim Bordcomputer einen kurzen "Fehler - Standheizung" angezeigt. Der ist danach wieder weg.
Hatte das schon jemand? Vielleicht eine Sicherung?
Danke vorab für die Hilfe.
Also ohne Diagnose wird das schwer zu beurteilen sein. Das war bei mir auch so aber dann musste ich auslesen. Wenn du aus Wien/Umgebung bist kann ich das gerne machen.
Zitat:
Grüß Euch, anscheinend ist der Februar der Monat der Standheizung....
Ich habe einen Superb Kombi 3T BJ.2011, 4x4 2.0TDI.Bis jetzt gab es nie Probleme mit der Standheizung, aber gestern lies sie sich schon nicht über die Fernbedienung starten und heute früh das gleiche.
Habe sie dann heute im Auto mit der Taste gestartet und bekomme beim Bordcomputer einen kurzen "Fehler - Standheizung" angezeigt. Der ist danach wieder weg.
Hatte das schon jemand? Vielleicht eine Sicherung?
Danke vorab für die Hilfe.