Standheizung

Mercedes Vito

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und habe leider gleich eine Frage :

Ich habe mir ein Vito (W639) gebraucht gekauft leider funktioniert die Standheizung nicht, der Zuheizer geht ohne Probleme.
Was mir bereits aufgefallen ist,wenn ich die Standheizung am Schalter li. Neben dem Lenkrad anmaxhe, geht das rote Licht an, bei einer Temperatur unter 21 Grad kommt auch kühle Luft, also Standlüften und Lüfter funktionieren, sobald ich aber die Temperatur über 21 Grwd stelle geht der Lüfter aus und ich höre ein klackern, hab bereits mehrmals versucht die Standheizung laufen zulassen, auch über längere Zeit (länger als 30 Min.)
Was auch seltsam ist, unter dem Fahrersitz fehlt die Sicherung im Steckplatz 8 (der wäre ja für die Standheizung, dort geht auch kein Kabel hin)
Verbaut ist ab werk die Eberspächer D5WS

für jede Hilfe wäre ich dankbar!
Gruß Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Vito787 schrieb am 29. Juni 2020 um 17:49:17 Uhr:


Wie bekomme ich den die Pumpe ausgebaut (an die Schlauchschellen komme ich von oben nicht dran)?

Am besten einen Gynäkologen damit beschäftigen. 😁 Die Pumpe und das davor sitzende Ventil werden vor dem Motoreinbau montiert, dementsprechend bricht man sich im Nachhinein die Finger/Arme. Ich habe die Wasserwanne (samt Wischern) demontiert, dann das Halteblech des Ventils (3 Muttern) gelöst, um dann von unten an die Schlauchschellen der Zusatzwasserpumpe zu kommen. Pumpe von oben getauscht und Schlauchschellen festgezogen. Schläuche mit Schlauchklemmen abgeklemmt. Da MB für die Ersatzpumpe A002 835 3564 (lange Ausführung, Metallgehäuse) 245,- € aufruft, das Nachfolgemodell (kleiner, dicker, kompl. aus Kunststoff) günstig ist, habe ich mir eine fast Baugleiche (anderer Anschlussstecker, Anschlussstutzen 1,5mm größerer Durchmesser) 0392020024 für 26,- €, Stecker 037906240 bei e-bay besorgt und verbaut.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hey,

leider klappt das jetzt doch noch nicht mit der AA und ich muss das nach hinten verschieben.
Da jetzt trotzdem die kalte Jahreszeit ansteht, benötige ich eine Fernbedienung. Passt nur die zuletzt gepostete oder geht auch eine von diesen?

https://www.ebay.de/itm/283418933131?...

https://www.ebay.de/itm/193371726714?...

Hallo, bei meinem Viano funktioniert leider nur die Originale die ab Werk mit dabei war. Ich glaube die heißt TP4. Bei mir funktioniert es auch mit 2 FB, sind beide angemeldet.
Bei einem 2013 haben wir es auch machen wollen da funktioniert es nicht, beim anlernen der FB 2 war die FB 1 wieder raus.

Passt nur die Originale…

Hab mir jetzt eine Ersteigert in der Bucht. knapp 90,-
Ich bin gespannt wie das dann alles so klappt. Kann mir jemand was zur Reichweite sagen?

Ähnliche Themen

Also von meinen Büro zum Auto sind es cä: 300 Meter funktioniert problemlos…wenn man bedenkt das noch paar wände dazwischen sind…

Ich habe mir jetzt doch eine Alarmanlage einbauen lassen und benötige daher die Fernbedienungen nicht mehr. Sollte jemand Interesse haben, gerne ne PM an mich.

Bei eBay Kleinanzeigen bietet eine Firma die Überholung der Heizgeräte an. Um 300€. Hab ich auch kürzlich erst machen lassen. Heizung funktioniert seitdem wunderbar. Vorher würde ich zum Bosch Dienst, der kann die Heizung auslesen. Ich glaube ich habe die 4 oder 5 mal aus/eingebaut, dann hatte ich die Faxen dicke und hab die eingeschickt. Geht relativ fix. Wenn es eine Werksseitige Heizung ist, ist diese mit dem Fahrzeug verheiratet, andere funktioniert darin nicht.

Das Steuergerät einer originalen Standheizung ist fahrzeugspezifisch und bei Mercedes per Stardiagnose ganz Normal auslesbar. Verheiratet kann man daher nicht so nennen, liegt einzig am Steuergerät.

Die Firma aus Zwickau verkauft für 299,- € eine geprüfte/überholte SH und für 244,- € das Prüfen/Überholen der eigenen SH binnen 24h. Die SH kann man einfach so tauschen, da wird nichts miteinander verheiratet.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1327806199-223-3811?...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1419434537-223-3811?...

Moin!
Bei den Jungs aus Zwickau hab ich auch meine getauscht, ging wirklich fix. Leider war die neue kurz darauf auch wieder nicht willig, hatte die Faxen dicke und hab mir ne Luftstandheizung eingebaut....ganz andere Nummer! Binnen kurzer Zeit ist die Kiste warm, das Teil läuft auch Mal ne Nacht durch, wenn ich im Auto penn! Als Zuheizer macht eine Wasserstandsheizung Sinn, als richtige Standheizung eher weniger!
Achso, meine ist nachträglich von wem auch immer von Zuheizer auf Standheizungsfunktion umgebaut worden, vielleicht lief sie deshalb so bescheiden.

Also hab auch die Originale SH verbaut…kann mich nicht beschweren…haue das Ding über die FB halt je nach Außentemperatur 20-30 min vorher an…Scheiben frei Innenraum warm Motor und Kühlkreislauf vorgewärmt…kommt halt immer darauf an was man(n) braucht und will…will man nur darin schlafen ist natürlich luftheizung ausreichend da ja weder Motor noch Kühlkreislauf erwärmt wird was ja wiederum nicht das Schlechteste für den MOTOR ist😉

Moin, kann mir jemand sagen was genau die Standheizung macht? Ich habe ebenfalls die H12 verbaut. Den Innenraum kann ich damit erwärmen. Bekommt ich ihn damit auch auf 18 Grad bei eine sehr niedrigen Außentemperatur?
Wenn ich sie anhabe, auch zweimal hintereinander, sehe ich an der digitalen Motortemperaturanzeige keine Erwärmung. Was kann/sollte die Standheizung den leisten?

Moin Moin….wir hatten die Tage um die -7 grad….hatte die SH für cä. 30 min laufen…Scheiben waren frei wie warm es war keine Ahnung aber angenehm sogar so das die Ledersitze nicht kalt waren…Motortemperatur kann ich nicht sagen…aber laut Anzeige der Kühlwassertemperatur sind es immer um die 50 grad

Okay, um die 50 grad ist ja schon mal was, da fängt die Anzeige ja fast erst an. Also sollte ich keine 70grad erwarten. Das hilft mir weiter, danke!

Naja kommt drauf an…wie gesagt wenn ich sie die 40 min laufen lasse kommt es sicherlich höher…lasse sie immer nur 30 min laufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen