Standheizung
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe leider gleich eine Frage :
Ich habe mir ein Vito (W639) gebraucht gekauft leider funktioniert die Standheizung nicht, der Zuheizer geht ohne Probleme.
Was mir bereits aufgefallen ist,wenn ich die Standheizung am Schalter li. Neben dem Lenkrad anmaxhe, geht das rote Licht an, bei einer Temperatur unter 21 Grad kommt auch kühle Luft, also Standlüften und Lüfter funktionieren, sobald ich aber die Temperatur über 21 Grwd stelle geht der Lüfter aus und ich höre ein klackern, hab bereits mehrmals versucht die Standheizung laufen zulassen, auch über längere Zeit (länger als 30 Min.)
Was auch seltsam ist, unter dem Fahrersitz fehlt die Sicherung im Steckplatz 8 (der wäre ja für die Standheizung, dort geht auch kein Kabel hin)
Verbaut ist ab werk die Eberspächer D5WS
für jede Hilfe wäre ich dankbar!
Gruß Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Vito787 schrieb am 29. Juni 2020 um 17:49:17 Uhr:
Wie bekomme ich den die Pumpe ausgebaut (an die Schlauchschellen komme ich von oben nicht dran)?
Am besten einen Gynäkologen damit beschäftigen. 😁 Die Pumpe und das davor sitzende Ventil werden vor dem Motoreinbau montiert, dementsprechend bricht man sich im Nachhinein die Finger/Arme. Ich habe die Wasserwanne (samt Wischern) demontiert, dann das Halteblech des Ventils (3 Muttern) gelöst, um dann von unten an die Schlauchschellen der Zusatzwasserpumpe zu kommen. Pumpe von oben getauscht und Schlauchschellen festgezogen. Schläuche mit Schlauchklemmen abgeklemmt. Da MB für die Ersatzpumpe A002 835 3564 (lange Ausführung, Metallgehäuse) 245,- € aufruft, das Nachfolgemodell (kleiner, dicker, kompl. aus Kunststoff) günstig ist, habe ich mir eine fast Baugleiche (anderer Anschlussstecker, Anschlussstutzen 1,5mm größerer Durchmesser) 0392020024 für 26,- €, Stecker 037906240 bei e-bay besorgt und verbaut.
68 Antworten
Mit „lass sie mal laufen“ meinst hoffe ich die SH....
Pumpe ist defekt, hab die Leitung durchgemessen, knapp 12 V kommen an, Pumpe vibriert nicht (mehr) wie kann ich denn am besten die Pumpe ausbauen?
Eine Frage habe ich noch :Wie baue ich die Umwälzpumpe am besten aus (ABS Block) ist ja im Weg und nicht nur der...?
Moin Moin...wollte bei meiner SH von Eberspächer die Fernbedienung tauschen...aktuell habe ich die dazugehörige EasyStart Remote möchte diese aber durch die EasyStart Remote+ ersetzen da diese ein Display mit Temperaturanzeige hat.... weiß jemand ob das so einfach gehen würde, das man quasi das Nachfolgermodell anlernt?!?
Danke im Voraus
Zitat:
@Vito787 schrieb am 29. Juni 2020 um 17:49:17 Uhr:
Wie bekomme ich den die Pumpe ausgebaut (an die Schlauchschellen komme ich von oben nicht dran)?
Am besten einen Gynäkologen damit beschäftigen. 😁 Die Pumpe und das davor sitzende Ventil werden vor dem Motoreinbau montiert, dementsprechend bricht man sich im Nachhinein die Finger/Arme. Ich habe die Wasserwanne (samt Wischern) demontiert, dann das Halteblech des Ventils (3 Muttern) gelöst, um dann von unten an die Schlauchschellen der Zusatzwasserpumpe zu kommen. Pumpe von oben getauscht und Schlauchschellen festgezogen. Schläuche mit Schlauchklemmen abgeklemmt. Da MB für die Ersatzpumpe A002 835 3564 (lange Ausführung, Metallgehäuse) 245,- € aufruft, das Nachfolgemodell (kleiner, dicker, kompl. aus Kunststoff) günstig ist, habe ich mir eine fast Baugleiche (anderer Anschlussstecker, Anschlussstutzen 1,5mm größerer Durchmesser) 0392020024 für 26,- €, Stecker 037906240 bei e-bay besorgt und verbaut.
Ergänze nochmal.... Originale MB Pumpe bei meinem Bj. 11.2006 A002 835 3564 = Bosch 0392020096 ähnliche Pumpen 0392020024 + 44 Stecker und Schlauchdurchmesser (18mm original, 22mm) ggf. anders.
Die Sicherung wie du schreibst, hat mit den luftheizung im Marco Polo zu tun und nicht mit den Warmwasserheizung.
Sicherungen fur den Eberspacher sind im Sicherungfach unter den Haube. Guck dafur mal in der BA.
Moin Moin....suche diese Fernbedienung wenn jemand noch eine funktionierende haben sollte die er nicht mehr braucht bitte PN an mich...
Danke
Du bekommst keine andere FB angelernt. Der Empfänger muss dazu getauscht werden.
Zitat:
@Navmen77 schrieb am 4. November 2020 um 10:53:14 Uhr:
Moin Moin...wollte bei meiner SH von Eberspächer die Fernbedienung tauschen...aktuell habe ich die dazugehörige EasyStart Remote möchte diese aber durch die EasyStart Remote+ ersetzen da diese ein Display mit Temperaturanzeige hat.... weiß jemand ob das so einfach gehen würde, das man quasi das Nachfolgermodell anlernt?!?Danke im Voraus
Ich musste die Pumpe bei mir auch schon tauschen.
Mit Finger brechen und Knoten in den Armen kommt man an den Schellen ran. Ist eine sau arbeit ohne das halbe Auto zu zerlegen, aber es geht
MfG
Zitat:
@Vito787 schrieb am 29. Juni 2020 um 17:49:17 Uhr:
Wie bekomme ich den die Pumpe ausgebaut (an die Schlauchschellen komme ich von oben nicht dran)?