Standheizung

Mercedes Vito

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und habe leider gleich eine Frage :

Ich habe mir ein Vito (W639) gebraucht gekauft leider funktioniert die Standheizung nicht, der Zuheizer geht ohne Probleme.
Was mir bereits aufgefallen ist,wenn ich die Standheizung am Schalter li. Neben dem Lenkrad anmaxhe, geht das rote Licht an, bei einer Temperatur unter 21 Grad kommt auch kühle Luft, also Standlüften und Lüfter funktionieren, sobald ich aber die Temperatur über 21 Grwd stelle geht der Lüfter aus und ich höre ein klackern, hab bereits mehrmals versucht die Standheizung laufen zulassen, auch über längere Zeit (länger als 30 Min.)
Was auch seltsam ist, unter dem Fahrersitz fehlt die Sicherung im Steckplatz 8 (der wäre ja für die Standheizung, dort geht auch kein Kabel hin)
Verbaut ist ab werk die Eberspächer D5WS

für jede Hilfe wäre ich dankbar!
Gruß Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Vito787 schrieb am 29. Juni 2020 um 17:49:17 Uhr:


Wie bekomme ich den die Pumpe ausgebaut (an die Schlauchschellen komme ich von oben nicht dran)?

Am besten einen Gynäkologen damit beschäftigen. 😁 Die Pumpe und das davor sitzende Ventil werden vor dem Motoreinbau montiert, dementsprechend bricht man sich im Nachhinein die Finger/Arme. Ich habe die Wasserwanne (samt Wischern) demontiert, dann das Halteblech des Ventils (3 Muttern) gelöst, um dann von unten an die Schlauchschellen der Zusatzwasserpumpe zu kommen. Pumpe von oben getauscht und Schlauchschellen festgezogen. Schläuche mit Schlauchklemmen abgeklemmt. Da MB für die Ersatzpumpe A002 835 3564 (lange Ausführung, Metallgehäuse) 245,- € aufruft, das Nachfolgemodell (kleiner, dicker, kompl. aus Kunststoff) günstig ist, habe ich mir eine fast Baugleiche (anderer Anschlussstecker, Anschlussstutzen 1,5mm größerer Durchmesser) 0392020024 für 26,- €, Stecker 037906240 bei e-bay besorgt und verbaut.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hm, ich habe sie gestern gestern exakt 30 Minuten laufen lassen. Der Innenraum war angenehm. Die Motortemperatur zeigte allerdings nichts an.
Kann die Anlage „verkokt“ oder so sein und muss gewartet werden?
Oder sollte sie dann garnicht funktionieren?

Asset.JPG

Moin Moin….so sah es heute morgen bei mir aus…die Anlage ist knapp 40 min gelaufen was ganz ok ist so finde ich…muss allerdings dazu sagen das die SH dieses Jahr erneuert wurde…ob das nun allerdings was zu bedeuten hat das weiß ich nicht 😕

Asset.HEIC.jpg

An der elektr. Zussatzwasserpumpe im Motorraum links hinter dem ABS-Block, sitzt noch ein 4Wege-Ventil, schau mal auf Seite 1 dieses Threads. Vielleicht stimmt da etwas nicht. Wenn die SH den Innenraum erwärmt, dann stimmt etwas mit der Wärmeverteilung nicht, da ist nichts verkokt, sie funktioniert ja. Hast du mal am Motor gefühlt ob der iwo merklich wärmer ist?

Ich habe sie jetzt nochmal länger laufen lassen, nach knapp 50 Minuten habe ich 50 oder 55 Grad motortemp. Denke mal sie braucht also einfach nur etwas länger als die von Navmen oder die Umgebungstemperaturen hatten einen zu großen Unterschied. Nach dem Ventil werde ich dennoch schauen, danke für den Hinweis.

Ähnliche Themen

Mal anders gefragt, Was erwartest du denn von der SH an Temperatur im Kühlwasser?

Das versuche ich heraus zu finden. Mein Wunsch ist natürlich nahe Betriebstemperatur. Aber das ist vermutlich unrealistisch. Bei mir ist nach einer halben Stunde keine Veränderung zu sehen. Erst nach 45-50 min fängt es dort an. Daher ist weiterhin die Frage nach welcher Zeit, welche ungefähre Temperatur erreicht werden sollte?

Nahe Betriebstemperatur ist unrealistisch.
Warmer Innenraum, eisfreie Scheiben und lauwarmer Motor ist realistisch. Das erreiche ich nach ca. 30 Minuten. Wenn es dafür nicht reicht ist eventuell der Thermostat defekt. 30 Minuten laufen lassen und dann prüfen ob nicht zufällig der große Kreislauf miterwärmt wird.

Das erreichst du mit einer Standheizung nicht wirklich , wie schon vor mir beschrieben dient sie dazu die Scheibe eisfrei zu machen u den Motor viell auf 30-45‘ zu bringen , je nach Laufzeit u Außentemperatur

Okay danke euch! dann kann ich das einordnen und stellenweise falschen Erwartungen an mein Auto.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen