Standheizung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ich habe einen E350 CDI und überlege ob ich mir eine Standheizung einbauen lasse.Kann mir jemand sagen wie das gemacht wird und der Spaß kostet?mfg Blackengel

Beste Antwort im Thema

So, hier, wie versprochen, die Funktionsbeschreibung der STH im 212er.

Und hier noch wichtige Informationen

89 weitere Antworten
89 Antworten

Hallo
stimmt leider bei den neuen aktuellen Baureihen wird nur noch der Innenraum gewärmt und nicht mehr der Motor.
Vorteil laut MB schnelle Wärme im Innenraum,kleiner kompakte Bauweise der STH.
Finde ich auch schade,aber kann man nichts machen.
Gruß

Zitat:

@limarus schrieb am 3. Dezember 2016 um 18:14:16 Uhr:


Hallo
stimmt leider bei den neuen aktuellen Baureihen wird nur noch der Innenraum gewärmt und nicht mehr der Motor.
Vorteil laut MB schnelle Wärme im Innenraum,kleiner kompakte Bauweise der STH.
Finde ich auch schade,aber kann man nichts machen.
Gruß

Wie gut, dass wir noch einen "alten" GLK mit StHzg gekauft haben:-))
Das wäre für mich schon ein Grund, keine StHzg mehr ab Werk zu kaufen, da es für mich ein Muss ist, dass der Motor mit vorgewärmt wird.
Bei VW war es übrigens seit dem Golf V so, dass nur der Innenraum geheizt wurde, nicht aber der Motor.
Hier haben wir immer nachrüsten lassen ;-))

Was ich mir jedoch als jetziger Garagenparker ab Werk bestellen würde, wenn es das denn auch geben würde, wäre die elektrische Motorvorwärmung, die nach dem Tauchsiderprinzip arbeitet.
Die Feuerwehr nutzt diesen auch für Ihre Fahrzeuge, da der Motor immer auf Betriebstemperatur gehalten sowie die Batterie geladen wird.

Nach den Nachtdiensten finde ich es schon toll, in einen warmen und eisfreien Wagen zu steigen :-)))

Es beschlägt auch nichts mehr und man hat sofort freie Sicht!

Gruß

Frank

Zitat:

@limarus schrieb am 3. Dezember 2016 um 18:14:16 Uhr:


Hallo
stimmt leider bei den neuen aktuellen Baureihen wird nur noch der Innenraum gewärmt und nicht mehr der Motor.
Vorteil laut MB schnelle Wärme im Innenraum,kleiner kompakte Bauweise der STH.
Finde ich auch schade,aber kann man nichts machen.
Gruß

Wir reden hier aber nicht von den aktuellen Baureihen.

Und, kann man nichts machen glaube ich auch nicht. Schon mal was von Umschaltern gehört? Sollte ich jemals ein Fahrzeug haben bei dem nicht der Motor gewärmt wird, würde ich es umbauen.

Zitat:

@MiReu schrieb am 3. Dezember 2016 um 18:52:00 Uhr:



Zitat:

@limarus schrieb am 3. Dezember 2016 um 18:14:16 Uhr:


Hallo
stimmt leider bei den neuen aktuellen Baureihen wird nur noch der Innenraum gewärmt und nicht mehr der Motor.
Vorteil laut MB schnelle Wärme im Innenraum,kleiner kompakte Bauweise der STH.
Finde ich auch schade,aber kann man nichts machen.
Gruß

Wir reden hier aber nicht von den aktuellen Baureihen.

Und, kann man nichts machen glaube ich auch nicht. Schon mal was von Umschaltern gehört? Sollte ich jemals ein Fahrzeug haben bei dem nicht der Motor gewärmt wird, würde ich es umbauen.

Ich habe grad einen neuen S213 bestellt. Und mir hat ma n auf Nachfrage bestätigt, dass der Motor vorgewärmt wird.

Ähnliche Themen

Dann würde es wohl wieder geändert

Zitat:

@MiReu schrieb am 3. Dezember 2016 um 18:52:00 Uhr:



Zitat:

@limarus schrieb am 3. Dezember 2016 um 18:14:16 Uhr:


Hallo
stimmt leider bei den neuen aktuellen Baureihen wird nur noch der Innenraum gewärmt und nicht mehr der Motor.
Vorteil laut MB schnelle Wärme im Innenraum,kleiner kompakte Bauweise der STH.
Finde ich auch schade,aber kann man nichts machen.
Gruß

Wir reden hier aber nicht von den aktuellen Baureihen.

Und, kann man nichts machen glaube ich auch nicht. Schon mal was von Umschaltern gehört? Sollte ich jemals ein Fahrzeug haben bei dem nicht der Motor gewärmt wird, würde ich es umbauen.

Auch beim w 212 so

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 3. Dezember 2016 um 19:27:50 Uhr:



Zitat:

@MiReu schrieb am 3. Dezember 2016 um 18:52:00 Uhr:


Wir reden hier aber nicht von den aktuellen Baureihen.

Und, kann man nichts machen glaube ich auch nicht. Schon mal was von Umschaltern gehört? Sollte ich jemals ein Fahrzeug haben bei dem nicht der Motor gewärmt wird, würde ich es umbauen.

Ich habe grad einen neuen S213 bestellt. Und mir hat ma n auf Nachfrage bestätigt, dass der Motor vorgewärmt wird.

O.k bei meinen cls w218 nur noch der Innenraum leider dann haben sie es wieder geändert was ich aber nicht glaube ist beim Audi a6 auch so nur der innenraum

Auch wenn ich nicht glaube was du schreibst, ich werde dies beim W218 mal prüfen.

Edit 0:22 Uhr
So, habe es geprüft - tut mir ja leid dies schreiben zu müssen, aber ich habe wieder mal Recht (siehe PDF Seite 8). Diese PDF gilt für den 218, aber auch beim 212er steht diese Erklärung.

Zitat:

@MiReu schrieb am 4. Dezember 2016 um 00:03:35 Uhr:


Auch wenn ich nicht glaube was du schreibst, ich werde dies beim W218 mal prüfen.

Edit 0:22 Uhr
So, habe es geprüft - tut mir ja leid dies schreiben zu müssen, aber ich habe wieder mal Recht (siehe PDF Seite 8). Diese PDF gilt für den 218, aber auch beim 212er steht diese Erklärung.

Danke für das Dokument! Hätte ruhig etwas ausführlicher sein können :-))

Das ist mir dann ein Rätsel hatte extra bei meinen Händler nachgefragt werde ihn beim nächsten k.d. unter die Nase reiben danke führ diese Auskunft

Meine Vermutung, warum bei manchen der Motor nicht vorgeheizt wird, die Laufzeit ist einfach zu kurz gewählt. Bei mir läuft deshalb die STH immer bis kurz vor Abfahrt, also fast 50 Minuten.

Übrigens, wenn einer die PDF für den 212er braucht, einfach mitteilen.

Hallo
Laufzeit wird ja meist automatisch errechnet,da ich ja immer die Abfahrtszeit programmiere.Außer ich schalte mit FB ein.
Gruß
Limarus

Stimmt, ist ja seit dem 212er so.

Da bin ich aber froh, dass ich keine festen Abfahrtszeiten habe. 45 Minuten vorher anrufen und alles ist warm wenn ich zum 212er komme 🙂

Bei Webasto gibt es ja mittlerweile verschiedene Modi, je nach SH. Ausgangspunkt war wohl, dass etliche Nutzer bei Kurzstrecken Batterieprobleme bekamen. Hier hab ich eine Übersicht gefunden: Webasto
Ich habe den Eindruck (nicht nachgemessen) , dass meine (nachgerüstete) Evo Top5+ schneller innen wärmt und länger braucht bis der Motor gewärmt wird. (im Vergleich zur letzten Top5 ohne +)
Hängt dann wohl davon ab, was Mercedes werkseitig verbaut hat / verbaut.

Gruß
Hagelschaden

@MiReu, könntest Du mir bitte das "Standheizungskompendium" für den 212er (MOPF) zukommen lassen, ist das Beste was ich bisher gesehen habe!
Ich glaube Dir natürlich, dass Dein Öl beim Vorheizen warm wird, ich frage mich nur wieso! Das Öl ist doch zum allergrößten Teil in der Ölwanne. Es könnte höchstens sein, dass der Temperaturfühler vom Öl in der Nähe des Ölkühlers sitzt, dieser wird vermutlich wassergekühlt sein!?
Der Nachrüstvorschlag zeigt eine InLine Einbindung der Heizgerätes, es sitzt direkt zwischen Motor Vorlauf und Wärmetauschereingang. Es wird also der Motor immer mit beheizt. Bei meinem Originaleinbau wird es Innen sehr schnell warm und dann wird erst der Motor mit beheizt. Ist vermutlich ein temperaturabhängiges Magnetventil. Dies wurde bei MB häufig so gemacht, früher wurde dazu ein mechanischer Thermostat verwendet, welcher bei ca. 60 Grad Wassertemperatur den Wasserkreislauf zum Motor freigegeben hat.

Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende
günni66

Deine Antwort
Ähnliche Themen