Standheizung
Hallo ich habe einen E350 CDI und überlege ob ich mir eine Standheizung einbauen lasse.Kann mir jemand sagen wie das gemacht wird und der Spaß kostet?mfg Blackengel
Beste Antwort im Thema
So, hier, wie versprochen, die Funktionsbeschreibung der STH im 212er.
Und hier noch wichtige Informationen
89 Antworten
Was ist denn WIS?🙂
Zitat:
@king_of_kingz schrieb am 26. Januar 2019 um 08:55:29 Uhr:
Was ist denn WIS?🙂
Ist dir schon mal die Signatur unter MiReu's Beiträgen aufgefallen? 😉
Zitat:
@geht_was schrieb am 26. Januar 2019 um 10:13:43 Uhr:
Zitat:
@king_of_kingz schrieb am 26. Januar 2019 um 08:55:29 Uhr:
Was ist denn WIS?🙂
Ist dir schon mal die Signatur unter MiReu's Beiträgen aufgefallen? 😉
Wofür ist ein Forum da, wenn nicht um Fragen zu stellen? Mit einer überheblichen Attitüde verkünden wo etwas erklärt wird passt jedenfalls nicht zu den allgemeinen Regeln eines Forums.
WIS = Werkstatt Informations System = elektronisches Werkstatt-, Reparatur- und Servicehandbuch mit exakten Reparaturanleitungen, Erklärungen, Bildern, Drehmomenten, Funktionsdiagrammen, Schaltplänen, etc....
Ähnliche Themen
Zitat:
@lediglich schrieb am 7. Dezember 2016 um 10:10:40 Uhr:
da muss ich MiReu recht geben..
zur frage: geht die FB über 100 m?
wie wärs mal mit auf den knopf drücken und sehen was passiert?
evtl. sogar 2 mal drücken :-)
zumal man ja nach dem EInschaltversuch im Display an der FB eine Rückmeldung bekommt:
Ok oder Fail....wer´s dann immer noch nicht selbst rausgefunden hat......
Ich versuch's mal mit einer anderen Frage: Wenn ich die SH im Sommer ab und an einschalten soll (ist mir durchaus bewusst, dass man das machen soll und habe ich mit meinen SH in Vorgängerfahrzeugen auch immer so gemacht UND steht auch so in der Betriebsanleitung des 212) - aus MiReus's SH Dokument lese ich, dass die Fahrzeugelektronik selbständig entscheidet, ob Lüften oder Heizen.
Wie bekomme ich also ohne SD die SH im Sommer ans Heizen? Warten, bis es nachts mal kalt genug ist? Oder mache ich einen Denkfehler? In den Betriebsanleitungen und den Dokumenten hier habe ich keine Möglichkeit herauslesen können, wo ich die Betriebsart als "einfacher Benutzer" selbst wählen kann...
Michael
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 28. Januar 2019 um 02:05:44 Uhr:
Wofür ist ein Forum da, wenn nicht um Fragen zu stellen? Mit einer überheblichen Attitüde verkünden wo etwas erklärt wird passt jedenfalls nicht zu den allgemeinen Regeln eines Forums.Zitat:
@geht_was schrieb am 26. Januar 2019 um 10:13:43 Uhr:
Ist dir schon mal die Signatur unter MiReu's Beiträgen aufgefallen? 😉
Ist dir vielleicht mal in den Sinn gekommen das ich den Link eingestellt haben könnte um ihm noch mehr Abkürzungen zu zeigen?
Jetzt weiß ich wieder warum MiReu weg ist 🙁
Ach ja, und ein Verweis auf die FAQs ist dann auch falsch oder was 😕
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 28. Januar 2019 um 09:16:20 Uhr:
...
Wie bekomme ich also ohne SD die SH im Sommer ans Heizen? Warten, bis es nachts mal kalt genug ist? ...
Innenraumtemperatur vorher auf 26° Grad stellen (oder höher)...
Zumindest wenn es früh morgens im Hochsommer mal kühler ist, sollte die Heizung heizen.
OK, danke - ja, mit Sauna im Innenraum geht das natürlich immer 😉
Muss dann einfach mal probieren, ob die SH auch angeht wenn ich losfahre und sie quasi zum Zuheizen benutze, um schneller auf Betriebstempertur zu kommen. Das müsste eigentlich auch gehen. Bin mal neugierig.
Das hat bei mir nicht hingehauen, die Diode auf dem Schalter leuchtet kurz rot, geht dann aus und die blaue daneben beginnt zu leuchten. Ich lasse meine Standheizung vor jedem Motorstart laufen, ich meine bei unter 20°C startet sie.
Zitat:
@geht_was schrieb am 28. Januar 2019 um 11:09:57 Uhr:
Ist dir vielleicht mal in den Sinn gekommen das ich den Link eingestellt haben könnte um ihm noch mehr Abkürzungen zu zeigen?Zitat:
@joerg_2 schrieb am 28. Januar 2019 um 02:05:44 Uhr:
Wofür ist ein Forum da, wenn nicht um Fragen zu stellen? Mit einer überheblichen Attitüde verkünden wo etwas erklärt wird passt jedenfalls nicht zu den allgemeinen Regeln eines Forums.
Ich würde erwarten, dass ich auf eine Frage eine erklärende Antwort erhalte. Als Bonbon dann auch gerne den Link auf alle Abkürzungen. Mitgefühl aka Empathie ist das soziale Schmiermittel. Eine Spezialität, die man gern dem weiblichen Geschlecht zuschreibt. Ich bin mir sicher du könntest auch anders. Ich wünsch dir auf jeden Fall alles Gute.
Meines Wissens (und so war es auch schon in meiner alten E Klasse S 211):
Wenn ich im Sommer die Standheizung eingeschaltet habe (bei entsprechend hoher Aussentemperatur) denkt sich das Steuergerät wohl: was will der Idiot...es ist doch warm genug. Dann geht die blaue Leuchte an und es wird bei ausgeschalteter Zündung das Fahrzeug mittels Gebläse gekühlt/belüftet bevor man zum Auto kommt und nicht noch geheizt. Da wird die Innenraumtemperatur und die Außentemperatur abgeglichen.
Und genau so habe ich es bis jetzt auch in meinem aktuellen w 212 erlebt.
Zusätzlich zur Standheizung (auch ohne Standheizung) hatte der 211 noch eine RESTwärmenutzung, die nach dem abstellen des Fahrzeugs die Restwärme genutzt hat um noch für 15 - 30 Minuten den Innenraum warm zu halten ohne den Motor laufen zu lassen bzw. die Zündung anlassen zu müssen.
Das bezieht sich alles auf die ab Werk eingebauten Standheizungen.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 29. Januar 2019 um 01:49:10 Uhr:
Ich würde erwarten, dass ich auf eine Frage eine erklärende Antwort erhalte. Als Bonbon dann auch gerne den Link auf alle Abkürzungen. Mitgefühl aka Empathie ist das soziale Schmiermittel. Eine Spezialität, die man gern dem weiblichen Geschlecht zuschreibt. Ich bin mir sicher du könntest auch anders. Ich wünsch dir auf jeden Fall alles Gute.Zitat:
@geht_was schrieb am 28. Januar 2019 um 11:09:57 Uhr:
Ist dir vielleicht mal in den Sinn gekommen das ich den Link eingestellt haben könnte um ihm noch mehr Abkürzungen zu zeigen?
Wenn ich eine "Barbie®" wäre und "Feingefühl" hätte, wär ich dann hier?
Verkneif dir die Antwort, die ganze Diskusion ist OT!
Und, zum Abschluss, die beste Hilfe ist Hilfe zur Selbsthilfe.
Auto bei Regen abgestellt, 10 Grad Außentemperatur abgestellt, Abfahrtszeit auf 5:50 Uhr eingestellt,
Standheizung lief circa 20 min.
Ergebnis des Ganzen: Außenscheiben noch beschlagen, Kurz Fenster hoch und runter auf beiden Seiten, vordere Scheibenwischer und hintere an und frei war es, sollte es so sein???
Ist es auch so richtig selbst wenn es -10° hat, stell ich die Abfahrtszeit ein und es berechnet von selbst wann es einschaltet? Die programmierende Laufzeit der Standheizung ist nur für die Fernbedienung gemeint ist das auch so?
Bei uns ist es im Winter immer 15° minus öfters mal, da sind dann auch dicke Eisschichten auf dem Auto, Erkennt die Standheizung dann wie lange das sie heizen muss bis Fenster und Innenraum warm sind oder muss man da noch nachhelfen mit kratzen?
#39
Sie macht das selbstständig und läuft dann bis zu 50min maximal.
Wenn du den Heizvorgang mal beobachtet stellst du fest das sie diesen sogar kurzfristig unterbricht und immer wieder nachheizt.