Standheizung
Hallo ich habe einen E350 CDI und überlege ob ich mir eine Standheizung einbauen lasse.Kann mir jemand sagen wie das gemacht wird und der Spaß kostet?mfg Blackengel
Beste Antwort im Thema
So, hier, wie versprochen, die Funktionsbeschreibung der STH im 212er.
Und hier noch wichtige Informationen
89 Antworten
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 4. Dezember 2016 um 10:05:26 Uhr:
Bei Webasto gibt es ja mittlerweile verschiedene Modi, je nach SH. Ausgangspunkt war wohl, dass etliche Nutzer bei Kurzstrecken Batterieprobleme bekamen. Hier hab ich eine Übersicht gefunden: Webasto
Ich habe den Eindruck (nicht nachgemessen) , dass meine (nachgerüstete) Evo Top5+ schneller innen wärmt und länger braucht bis der Motor gewärmt wird. (im Vergleich zur letzten Top5 ohne +)
Hängt dann wohl davon ab, was Mercedes werkseitig verbaut hat / verbaut.Gruß
Hagelschaden
Der 212 hat zwei Wasserkreisläufe für die Standheizung ab Werk.
Wenn die Standheizung gestartet wird beginnt die Aufheizung des Innenraums, erst wenn das passiert ist wird über ein elektrisches Ventil der Motor mit zugeschaltet und aufgeheizt.
Also wenn die Standheizung zu kurz läuft ist die Innenraumerwärmung noch nicht fertig und Motor bleibt kalt.
Das was Webasto jetzt in der Nachrüstung anbietet hat Mercedes bei den meisten Autos schon lange verbaut.
Äh, bitte Webasto nicht mit Daimler verwechseln bzw. gleichsetzen!
Ich weiß das Webasto der Zlieferer ist, aber sie bauen bzw. programmieren die STH (nicht SH!) so wie Daimler dies wünscht.
Anderes Beispiel, was den Unterschied zwischen Zliefer- und Eigennamenvermarktung besser verdeutlicht. Woran denkt ihr, wenn ihr RECARO hört? Richtig, Schalen-, Sport- oder orthopädische Sitze. Aber, auch die Sitze bei Mercedes sind teilweise von RECARO. Verstanden?
Zrück zur STH, Webasto kann an der Programmierung also nix entscheiden oder ändern. Selbst die "Sprache" auf der W-Bus Leitung ist eine andere als die bei Anlagen welche unter dem Namen Webasto vertrieben werden. Mit ein Grund, warum nachgerüstete nicht so einfach oder gar nicht mit dem Rest vom Fahrzeug kommunizieren können.
Gruß
MiReu
Zitat:
@MiReu schrieb am 4. Dezember 2016 um 10:39:33 Uhr:
Selbst die "Sprache" auf der W-Bus Leitung ist eine andere als die bei Anlagen welche unter dem Namen Webasto vertrieben werden. Mit ein Grund, warum nachgerüstete nicht so einfach oder gar nicht mit dem Rest vom Fahrzeug kommunizieren können.Gruß
MiReu
Bist du da ganz sicher, was den W-Bus betrifft?
Ich zweifle da ein wenig, sonst würde das Danhag-W-Bus-Diagnosegerät ja nicht die Webasto mit dem Sternaufkleber auslesen können.
Aber WISSEN werde ich es erst nächste Woche, wenn ich das Ding in der Hand habe.
Der W-Bus ist nur etwas abgeändert. Das Diagnoseprogramm von webasto geht aber trotzdem, geht übrigens jedes kkl Interface. Man kann aber zum Beispiel keine normale T100 Fernbedienung benutzen, anlernen geht zwar und die Heizung springt auch an aber die Lüftung vom Auto bleibt damit aus. Muß eine Mercedes T100 sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MiReu schrieb am 4. Dezember 2016 um 10:39:33 Uhr:
Äh, bitte Webasto nicht mit Daimler verwechseln bzw. gleichsetzen!
Ich weiß das Webasto der Zlieferer ist, aber sie bauen bzw. programmieren die STH (nicht SH!) so wie Daimler dies wünscht.
MiReu
Das ist mir schon klar, ich suchte nur eine Erklärung, warum Aussagen kommen, der Motor werde nicht vorgewärmt usw.
Gruß
Hagelschaden
Evtl. hängt bei den betroffenen Leuten einfach das Umschaltventil oder die Heizung läuft einfach nur zu kurz.
Zitat:
@MiReu schrieb am 4. Dezember 2016 um 01:48:33 Uhr:
Meine Vermutung, warum bei manchen der Motor nicht vorgeheizt wird, die Laufzeit ist einfach zu kurz gewählt. Bei mir läuft deshalb die STH immer bis kurz vor Abfahrt, also fast 50 Minuten.Übrigens, wenn einer die PDF für den 212er braucht, einfach mitteilen.
Gibts das auch schon vom 213?
Hallo ins Forum,
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 4. Dezember 2016 um 17:46:10 Uhr:
Gibts das auch schon vom 213?
ja, hat MiReu sogar schon geschrieben.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 4. Dezember 2016 um 17:46:10 Uhr:
Zitat:
@MiReu schrieb am 4. Dezember 2016 um 01:48:33 Uhr:
Meine Vermutung, warum bei manchen der Motor nicht vorgeheizt wird, die Laufzeit ist einfach zu kurz gewählt. Bei mir läuft deshalb die STH immer bis kurz vor Abfahrt, also fast 50 Minuten.Übrigens, wenn einer die PDF für den 212er braucht, einfach mitteilen.
Gibts das auch schon vom 213?
Muss ich nachsehen.
Zitat:
@212059 schrieb am 4. Dezember 2016 um 22:34:07 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 4. Dezember 2016 um 22:34:07 Uhr:
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 4. Dezember 2016 um 17:46:10 Uhr:
Gibts das auch schon vom 213?ja, hat MiReu sogar schon geschrieben.
Viele Grüße
Peter
Wo?
Zitat:
@MiReu schrieb am 5. Dezember 2016 um 00:16:59 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 4. Dezember 2016 um 22:34:07 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@MiReu schrieb am 5. Dezember 2016 um 00:16:59 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 4. Dezember 2016 um 22:34:07 Uhr:
ja, hat MiReu sogar schon geschrieben.
Viele Grüße
Peter
Wo?
Hab ich mich auch gefragt 😛
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 4. Dezember 2016 um 17:46:10 Uhr:
Zitat:
@MiReu schrieb am 4. Dezember 2016 um 01:48:33 Uhr:
Meine Vermutung, warum bei manchen der Motor nicht vorgeheizt wird, die Laufzeit ist einfach zu kurz gewählt. Bei mir läuft deshalb die STH immer bis kurz vor Abfahrt, also fast 50 Minuten.Übrigens, wenn einer die PDF für den 212er braucht, einfach mitteilen.
Gibts das auch schon vom 213?
So, ja, habe es allerdings im 213er Forum gepostet, dort gehört es hin.
Gruß
MiReu
Voll BTT:
Einfach genial! 😉
Sind wir noch beim Thema?
Ich habe aktuell meinen 2. S212er.
1. E 250 CGI mit nachgerüsteter STH, 1800,- bei Bosch in HH.
2. E 220 cdi mit nachgerüsteter STH, 2300,- bei Bosch in SE.
Bin mit beiden sehr sehr zufrieden. Es wird immer erst der Motor gewärmt und je nach zuvor eingestellter Klima auch der Innenraum. Automatik auf 21° (meine Lieblingseinstellung) macht den Motor schön warm aber nicht so sehr den Innenraum. Bei entsprechender Einstellung der Klima wird es auch innen sehr schön.
Mit der Batterie hatte ich noch nie Probleme.
Bitte dran denken, dass die Reifen und das Getriebe nicht vorgewärmt werden und eine entsprechende Schonung nach einer vermeintlich erreichten Betriebstemperatur.
Viel Spaß beim Heizen ;-)
HK
Hallo ins Forum,
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 5. Dezember 2016 um 09:29:09 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 5. Dezember 2016 um 09:29:09 Uhr:
Zitat:
@MiReu schrieb am 5. Dezember 2016 um 00:16:59 Uhr:
Wo?
Hab ich mich auch gefragt 😛
mmh, da habe ich wohl gestern einen Knick in der Optik gehabt und die "2" als "3" gelesen. Sorry für die Verwirrung.
Viele Grüße
Peter