Standheizung
Hallo ich habe einen E350 CDI und überlege ob ich mir eine Standheizung einbauen lasse.Kann mir jemand sagen wie das gemacht wird und der Spaß kostet?mfg Blackengel
Beste Antwort im Thema
So, hier, wie versprochen, die Funktionsbeschreibung der STH im 212er.
Und hier noch wichtige Informationen
89 Antworten
Hallo,
ich habe das pdf im W213 Forum gefunden, da steht auch tatsächlich was von einem Umschaltventil Y16. Was schaltet das um - Heizkreislauf auf Motorkreislauf ?
Da steht auch was über die Zuheizfunktion - im Gegensatz zur BA. Ist insoferne interessant, weil man so ab und zu die STH länger betreiben kann, damit sie nicht verrußt, auch wenn man eine marode Batterie hat, die nach 10 min abschaltet.
Grüße Franz
100 m Luftlinie? Warum liest keiner mehr die BA? Freifeld bis 300 m.
Ich kann die STH auch im dichtesten Wohngebiet von jedem Punkt der Erde aus starten, wen Handynetz vorhanden!
Die 218er PDF ist in diesem Thema, musst mal alle Beiträge bzw. Anhänge überfliegen. Die 212er und die "STH-Nutzer-Hinweis" PDF kommen später.
Es ist wirklich komisch mit der Menschheit, man hat zwar was, beschäftigt sich aber nicht damit, wenn man es nicht braucht. Wenn man es dann braucht, kann man froh sein wenn die Leute wissen das sie es haben, aber wie es funktioniert wissen sie dann doch nicht 🙁 Naja, sind ja eure/deren Sachen, da kann ja jeder mit machen, oder eben nix mit machen, wie sie/er denkt und will.
Meistens sind es ja die Kerle, die glotzen lieber Fußball, als sich mal mit den wichtigen Dingen zu befassen. Gerade die Gebrauchtwagenkäufer sollten sich mal die SA Liste und die BA durchlesen, die Neuwagenkäufer wissen ja meist was ihr Wägelchen hat, sie haben es ja bestellt 😉
Hach, ich schweife schon wieder ab 🙁 Liegt wahrscheinlich daran, weil es mich nervt viele Fragen zu Bereichen vom Fahrzeug lesen zu müssen, welche mit einem Blick in die BA (oder die Suche oder Google) schon längst beantwortet wären.
Aber, viel schlimmer als eure Fragen (eure ist hier der Oberbegriff für alle MT User, also es möge sich bitte jeder angesprochen fühlen, aber keiner gezielt) ist, wenn ich lesen muss "Der Mitarbeiter (Werkstatt) / Verkäufer hat gesagt . . ." und dann stimmt das gesagte nicht. Da könnt ich grade hin fahren und denen WIS um die Ohren hauen. Klar, wenn von euch einer solch eine Auskunft erhält, glaubt ihr das erst mal, schließlich kommt es ja von einem Mitarbeiter des Herstellers.
Oh Gott, was ist den jetzt passiert? Mir war gerade so, ich musste mir dies mal wieder von der Seele schreiben, breche aber jetzt ab.
Ich wünsch euch nen schönen Tag 🙂
Gruß
MiReu
Zitat:
@MiReu schrieb am 7. Dezember 2016 um 09:45:29 Uhr:
Warum liest keiner mehr die BA?
Wozu? Du bist doch u.a der beste Beweis dafür, dass es für die User viel einfacher ist, immer wieder Fragen im Forum zu stellen 😁
da muss ich MiReu recht geben..
zur frage: geht die FB über 100 m?
wie wärs mal mit auf den knopf drücken und sehen was passiert?
evtl. sogar 2 mal drücken :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pandatom schrieb am 7. Dezember 2016 um 10:09:33 Uhr:
Zitat:
@MiReu schrieb am 7. Dezember 2016 um 09:45:29 Uhr:
Warum liest keiner mehr die BA?Wozu? Du bist doch u.a der beste Beweis dafür, dass es für die User viel einfacher ist, immer wieder Fragen im Forum zu stellen 😁
Hast recht, darfst mich DaU nennen (Dümmster-aller-User), weil ich doch immer wieder darauf reinfalle 🙁
Zitat:
@MiReu schrieb am 7. Dezember 2016 um 10:31:00 Uhr:
Hast recht, darfst mich DaU nennen (Dümmster-aller-User), weil ich doch immer wieder darauf reinfalle 🙁
Neee.....kann ich nicht unterschreiben! Sonst müßten wir uns alle, die einfach versuchen zu helfen, so betiteln. Und das wäre nicht angemessen. Aber manchmal bekommt man schon "Nackenschmerzen" bei so manchen Fragen. 🙄
Nackenschmerzen? Ich lieg noch im Bett 🙂 Hier ist es schön kuschelig und ne STH (uff, gerade noch die Kurve zum Thema bekommen 😉) brauche ich auch nicht 🙂
So, hier, wie versprochen, die Funktionsbeschreibung der STH im 212er.
Und noch ein Dokument.
An alle Moderatorinnen und Moderatoren, alle Forenpatinnen und Paten, allen FAQ Autorinnen und Autoren!
Das nachfolgende Dokument gilt für ALLE Fahrzeuge der Daimler AG mit SA Code 228 (STH). Also, bitte sprecht euch untereinander ab und verlinkt es in allen FAQs.
Da eine STH kein Daimler typisches Teil ist, könnten die Hinweise aber eigentlich für alle STH Besitzer sinnvoll sein.
Gruß
MiReu
Zitat:
@MiReu schrieb am 7. Dezember 2016 um 11:30:01 Uhr:
Und noch ein Dokument.An alle Moderatorinnen und Moderatoren, alle Forenpatinnen und Paten, allen FAQ Autorinnen und Autoren!
Das nachfolgende Dokument gilt für ALLE Fahrzeuge der Daimler AG mit SA Code 228 (STH). Also, bitte sprecht euch untereinander ab und verlinkt es in allen FAQs.
Da eine STH kein Daimler typisches Teil ist, könnten die Hinweise aber eigentlich für alle STH Besitzer sinnvoll sein.
Gruß
MiReu
Vielen Dank auch hierfür! Ich habe zwar meinen neuen S213 mit STH noch nicht, würde aber erwarten, dass diese Informationen auch in der Bedienungsanleitung stehen!! (Falls ein Technischer Redakteur von Mercedes hier mitliest! 😁 )
Bestimmt steht da auch wieder etwas das man die STH auch im Sommer mal laufen lassen soll - aber wer ließt schon BAs? 😉
zu wenige.. da gebe ich dir Recht.
Mich haben Arbeitskollegen auch fragend angeschaut warum ich im Sommer oft die STH lauf lassen habe.
Zitat:
@MiReu schrieb am 7. Dezember 2016 um 12:10:42 Uhr:
Bestimmt steht da auch wieder etwas das man die STH auch im Sommer mal laufen lassen soll - aber wer ließt schon BAs? 😉
Ich, von Berufs wegen. 😁 .
Zitat:
@MiReu schrieb am 4. Dezember 2016 um 00:03:35 Uhr:
Auch wenn ich nicht glaube was du schreibst, ich werde dies beim W218 mal prüfen.Edit 0:22 Uhr
So, habe es geprüft - tut mir ja leid dies schreiben zu müssen, aber ich habe wieder mal Recht (siehe PDF Seite 8). Diese PDF gilt für den 218, aber auch beim 212er steht diese Erklärung.
Gibts sowas für BR213 und BR167? 🙂
Zitat:
@king_of_kingz schrieb am 25. Januar 2019 um 11:59:19 Uhr:
Zitat:
@MiReu schrieb am 4. Dezember 2016 um 00:03:35 Uhr:
Auch wenn ich nicht glaube was du schreibst, ich werde dies beim W218 mal prüfen.Edit 0:22 Uhr
So, habe es geprüft - tut mir ja leid dies schreiben zu müssen, aber ich habe wieder mal Recht (siehe PDF Seite 8). Diese PDF gilt für den 218, aber auch beim 212er steht diese Erklärung.Gibts sowas für BR213 und BR167? 🙂
Bestimmt, nur mein WIS ist zu alt (und MiReu ist "untergetaucht"😉 🙁