Standheizung

Opel Corsa E

Hallo zusammen,
hätte da auch mal eine Frage an Euch. Wenn jemand eine Standheizung mit geordert hat, wäre ich an der gewonnenen Erfahrung interessiert.

Hatte sie jetzt vor kurzem bei morgentlichen 5°C ausprobiert. Ergebnis: Nachbarin ruft mich an und meinte, mein Auto brenne. Bin dann raus und habe das Auto nur in einer riesigen Dampfwolke gesehen. Der ganze Innenraum war verräuchert.

Na, hab ich gedacht, wird sich um ein Inbetriebnahmeproblem handeln. Ein paar Tage später das gleiche Spiel mit gleichem Ergebnis. Dann habe ich den Corsa zum FOH gebracht zwecks Nachsehen.

Ergebnis: Die Brennkammer sei total nass gewesen - würde von zu kurzer Laufzeit kommen.

Seit dieser Analyse habe ich sie noch nicht wieder eingeschaltet, werde aber jetzt über die Einschaltzeit Buch führen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Gruß vom WingTom

30 Antworten

Zitat:

@Celvic schrieb am 18. Januar 2016 um 21:24:08 Uhr:


Scheint so, als wenn qualmende Dieselstandheizungen immer noch Stand der Technik sind.😠

Deshalb meine feste Regel:
Diesel + Standheizung = Ärger, Kosten, Lauferei, rausgeschmissenes Geld und sinnlos erregtes Aufsehen (wegen dem Gequalme)

Das kann ich nun gar nicht bestätigen. Habe in allen meinen BMWs (deren 3) eine SHZ von Webasto verbaut gehabt und hatte nie ein Problem mit diesen Geräten - haben immer genau das getan, was sie sollten. Erst mit einer solchen im Opel und von Eberspächer habe ich Ärger.

Dazu der Nachtrag:
Nachdem ich nun seit 4 Monaten vorstellig bin bei Opel, hat man es wohl endlich geschafft, das Thema GWL in meinem Sinne zu klären. Das Austauschteil soll unterwegs sein (mal sehen, wie lange der Transport dauert 😉). Als Schmankerl wird es einen 100€-Gutschein geben. Nicht weltbewegend aber immer hin.

Gruß vom WingTom

Deine Antwort
Ähnliche Themen