Standheizung
Hallo zusammen,
hätte da auch mal eine Frage an Euch. Wenn jemand eine Standheizung mit geordert hat, wäre ich an der gewonnenen Erfahrung interessiert.
Hatte sie jetzt vor kurzem bei morgentlichen 5°C ausprobiert. Ergebnis: Nachbarin ruft mich an und meinte, mein Auto brenne. Bin dann raus und habe das Auto nur in einer riesigen Dampfwolke gesehen. Der ganze Innenraum war verräuchert.
Na, hab ich gedacht, wird sich um ein Inbetriebnahmeproblem handeln. Ein paar Tage später das gleiche Spiel mit gleichem Ergebnis. Dann habe ich den Corsa zum FOH gebracht zwecks Nachsehen.
Ergebnis: Die Brennkammer sei total nass gewesen - würde von zu kurzer Laufzeit kommen.
Seit dieser Analyse habe ich sie noch nicht wieder eingeschaltet, werde aber jetzt über die Einschaltzeit Buch führen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruß vom WingTom
30 Antworten
für den alten Corsa/combo gabs die Aktion mit Schalter nachrüsten um die sth abzuschalten genau wegen dieser Problematik.
Zitat:
Zwischenzeitlich habe ich mich mit Eberspächer als Hersteller der SHZ in Verbindung gesetzt.
Hmm, wenn die von Eberspächer kommen, dann wäre das ggf. eine Erklärung dafür, warum eine Werksseitig eingebaute SH gegenüber einer -nachträglich- eingebauten Webasto SH deutlich lauter sind...
Ist aber nur Spekulation...
@Dieseljens: Dafür müsste man unter das Auto kriechen, da vorne rechts vor dem Radkasten verbaut. Ist bei dem Wetter nicht mein Ding.
Sie qualmt Stand heute immer noch lustig vor sich hin. Lt. Aussage der sehr netten Servicemitarbeiterin im zentralen Servicezentrum von Opel gibt es (meine Interpretation) Probleme bei der Zuständigkeitsdefinition. Offenbar wird das Teil nicht "standardmäßig" am Band verbaut. Man will sich aber jetzt final im Januar darum kümmern, nachdem ich mitgeteilt hatte, dass zwischenzeitlich verschreckte Passanten auf mich zukommen, wenn ich das Fahrzeug nach kurzer Wegstrecke abstelle.
Wahrlich kein Ruhmesblatt für Opel. Das ganze zieht sich nun seit über 3 Monaten hin.
Gruß vom WingTom
sicherungen ziehen dann ist ruhe.
Ähnliche Themen
Da ich auch eine Standheizung mitbestellt habe (Corsa E Innovation mit 90 PS Easytronic - 5-türig), will ich nochmal nachfragen. Wurde die Standheizung beim Kauf des Corsa mitbestellt oder nachträglich gekauft und eingebaut?
Ist es "Zufall", ob man eine SH von Webasto oder eine von Eberspächer bekommt? Mein FOH sprach von Webasto. Da er aber mit dem Produktionsort (Spanien statt Eisenach - nur der 3-Türer wird in Eisenach produziert) auch falsch lag, bin ich nicht mehr so sicher. So oder so wird die SH ja sowieso erst nachträglich in Rüsselsheim eingebaut. Sofern man die aber bei Opel mitbestellt hat, ist ausschließlich Opel für die Behebung des Mangels zuständig. Die müssen sich mit dem Hersteller auseinandersetzen, nicht der Käufer.
Grundsätzlich würde ich meinen FOH kräftig unter Druck setzen. Es handelt sich um einen beträchtlichen Mangel, für den man eine Entschädigung erwarten kann. Ich zahle doch nicht viel Geld dafür, um statt eines warmen Autos mit freien Scheiben nur Ärger zu haben.
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 2. Januar 2016 um 11:07:13 Uhr:
Wurde die Standheizung beim Kauf des Corsa mitbestellt oder nachträglich gekauft und eingebaut?
Ist es "Zufall", ob man eine SH von Webasto oder eine von Eberspächer bekommt? Mein FOH sprach von Webasto.
Wurde mitbestellt.
Ob Eberspächer oder Webasto kann ich nicht beantworten, aber das Bedienteil, dass ich erhalten habe weist eindeutig Eberspächer als Systemlieferant aus.
Gruß vom WingTom
Der ADAC hat eine Liste angefertigt, welche Mängel beispielhaft (inkl. Gerichtsurteile) zum Kaufrücktritt bzw. zur Wertminderung führen. Damit kann man auch bei seinem FOH Druck machen.
ADAC-Mängelliste
sind denn alle möglichkeiten der diagnose bzw. mängelbehebung seitens des OSP ausgeschöpft? mir fallen da so einige ein bevor man mit der anwaltskeule droht. die sollte man erst einsetzen wenn man innerlich mit diesem wagen schon abgeschlossen hat...
Also wenn ein Mangel über mehrere Monate besteht und mir die Freude am Fahrzeug deutlich eintrübt, dann darf ich zumindest den Druck erhöhen, damit der Mangel zügig behoben wird. Außerdem liegt eine echte Wertminderung vor und da soll sich der FOH mal was einfallen lassen.
der OSP ist sogar gezwungen hilfe vom hersteller anzufordern. also müsste ganz automatisch etwas passieren. wenn nicht: händlerwechsel !
Zur Info: Ich habe meinen FOH gebeten nachzufragen, von welcher Marke die Standheizung beim Corsa E ist. Laut Antwort direkt vom OSV-Team in Rüsselsheim wird derzeit nur die Standheizung von Eberspächer eingebaut. Hier ein Originalzitat: "Gerne helfen wir Ihnen weiter, bei dem Corsa ist eine Eberspächer Standheizung verbaut. Webasto haben wir derzeit nur im Astra und Zafira."
Und wieder um eine Erfahrung reicher:
Gestern mit der freundlichem Dame vom zentralen Service gesprochen (natürlich ist mein Anliegen immer noch "in Bearbeitung"😉 und die Info bekommen, dass Opel beschlossen hat, diesen zentralen Service im Raum Frankfurt zum Ende der kommenden Woche zu schliessen. Wird verlagert nach Luton im Norden von London. Ob mein Anliegen da weiter verfolgt wird darf stark bezweifelt werden.
Von ihr kam weiterhin die Info, nun über den zuständigen FOH den Gebiets-Serviceleiter (ja so etwas scheint es zu geben) anzufordern.
Na, ich bleibe dran.
Gruß vom WingTom
Wurde Dir bisher irgendeine Art von Entschädigung angeboten? Immerhin hast Du viel Geld für die Standheizung ausgegeben und statt des eingekauften Features nur Ärger, Aufwand und Kosten gehabt.
Opel mag ja intern ein Zuständigkeitsproblem haben. Das aber ist ausschließlich deren Sache und nicht ein Thema für den Kunden.
Ich würde den FOH auffordern, sich über eine angemessene Entschädigung Gedanken zu machen. Auch würde ich das Thema "Rücktritt vom Kauf" wegen eines erheblichen Mangels ins Gespräch bringen. Wenn ich mir die Beispiele aus der ADAC-Mängelliste, die ich weiter oben verlinkt hatte, ansehe, ist das ein klarer Fall für einen Kaufrücktritt.
Scheint so, als wenn qualmende Dieselstandheizungen immer noch Stand der Technik sind.😠
TE, ist fühle mit dir, nach Jahren des Kampfes um eine funktionierende Dieselstandheize habe ich längst aufgegeben und und fahre ein Aggregat in meinem Corsa-C (hab ich damals von Werk aus mitbestellt), das mal funktioniert, mal nicht (eher nicht). Auf eine Fortsetzung einer endlosen Odyssee hatte ich keine Lust mehr obwohl ich an sich bei sowas einen langen Atem habe. Viele Diskussionen mit dem Opelhändler, komplette Austauschaggregate, teure Reparaturen nach der Garantie, in letzter Verzweiflung gegen Ende viel selber geschraubt ohne Erfolg....
Deshalb meine feste Regel:
Diesel + Standheizung = Ärger, Kosten, Lauferei, rausgeschmissenes Geld und sinnlos erregtes Aufsehen (wegen dem Gequalme)
In anderen Foren liest man auch viel über diese unglückliche Kombination! Nur mit Benziner, da funktionierts eher.
Zitat:
@Celvic schrieb am 18. Januar 2016 um 21:24:08 Uhr:
Deshalb meine feste Regel:
Diesel + Standheizung = Ärger, Kosten, Lauferei, rausgeschmissenes Geld und sinnlos erregtes Aufsehen (wegen dem Gequalme)In anderen Foren liest man auch viel über diese unglückliche Kombination! Nur mit Benziner, da funktionierts eher.
Bei DriveNow kann man inzwischen gezielt Fahrzeuge mit Standheizung reservieren. Das erste, welches ich gefunden habe, war ein X1 mit
Diesel.
Bei Gelegenheit werde ich das mal ausprobieren. Vielleicht können es ja andere Hersteller!