1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Standheizung

Standheizung

Ford Kuga DM3

Hallo Leute,

ich überlege ob ich in meine Kuga Konfig eine Standheizung ab Werk dazu nehmen soll.
Derzeit fahre ich noch einen Mondeo MK4 und habe eine Webasto Thermo Top V mit GSM Start nachrüsten lassen. Bei Nachrüstungen stimmt leider nie die Lüftungssteuerung, da diese nicht in den CAN Bus eingebunden werden kann.

Darum überlege ich nun, ob ich diese ab Werk nehmen soll.

Meine Fragen:

Ist die Standheizung (von Eberspächer?) standfest? Läuft diese mehrere Jahre ohne Probleme?
Frage darum, da ich eine Eberspächer vor über 10 Jahren in einem Volvo S60 hatte. Die war alle 1-2 Jahre kaputt (Kraftstoffzerstäuber)
Die Webasto in meinem (Benzin) Mondeo läuft seit 8 Jahren ohne Probleme - im Winter bis zu 2x täglich.

Ist die SH im Kuga laut? Die Benzin Webasto war leiser als die damalige Diesel Eberspächer im Volvo.

Nachrüstung von Easystart GSM ist bei der Werksverbauten Heizung möglich, habe ich recherchiert. Stimmt das?

Würdet ihr generell eine Standheizung verbauen, oder ist die eingebaute elektrische Zusatzheizung so gut, dass der Kuga in Minuten auf Temperatur ist? (in Verbindung mit der Front-Scheibenheizung damit nicht gekratzt werden muss?)

Danke,
Gruß
PinocchioS60

15 Antworten

Also wir http://h-h-ford.de/go.to/modix/now/startseite-de.html haben schon bei 2 Ford mit Sync2 eine Fernbedienung für die SH nachgerüstet und es hat bei beiden funktioniert. Desweiteren lässt sich die CCC sehr wohl ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen