Standheizung

VW Sharan 2 (7N)

Ich in am überlegen eine Standheizung mit zu bestellen. Vor allem da im ADAC Test ja die sehr schlechte Heizleistung erwähnt wird.

Allerdings steht im Konfigurator nicht viel dazu.

} Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr {

Im Benzin und Diese Sharanl kostet die das Gleiche, ist es auch die Gleiche oder ist das beim Diesel ein aufgewerteter Zuheizer?
Betriebsstoff ist ja wohl dann Diesel, oder beim TSI dann Benzin, oder hat die Standheizung einen extra Tank?

Was heizt die denn auf, nur den Innenraum oder auch das Kühlwasser (Motor)?

Und wie funktioniert das mit der Lüftung?

Fragen über Fragen, vielleicht hat ja wer Antworten für mich.

Gruß

Tani

Beste Antwort im Thema

hier der Link zum Aufrüstsatz.

http://www.memo-tec.de/.../index.php?...

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von air_driver12


[Der sharan hat mit SH nur eine Batterie, laut VW-Dialog.

Die eine Batterie scheint aber groß genug zu sein, da mischt ja ohnehin die Rekuperation mit. Mitte Dez. hat der Wagen mal 300km am Stück hinter sich gebracht, da war die Batt. erst mal voll. Seitdem heize ich 40...45min vor jeder max. halbstündigen Stadtfahrt, also nach Betriebsanleitung täglich 15min zuviel, manchmal noch mehr. Das geht nun schon reichlich 3 Wochen gut. Insofern wäre ich erst mal zufrieden, hätten sie mir ein kräftigeres Heizgerät eingebaut.

Ja, auch bei VW haben Sparbürokraten zu geschlagen. Der Alte hatte noch eine 2te unterm Beifahrersitz.
@ 7N, wenn man, so wie Du nach Gebrauch der Standhzg. gut ne halbe Stunde Fahrzeit hat, ist die Batterie immer aufgeladen.
Aaaaaaaber, es gibt auch viele Kurzstreckenfahrer. So wie ich.
Deshalb hab ich mir ne 2te Batterie eingebaut. Natürlich mit Umschaltrelaises. So habe ich die Sicherheit, daß mein Diesel niemals wegen schwacher Batterie nicht mehr anspringt.
Würde das jedem Kurzstreckenfahrer anraten. Kostet nicht viel und gibt ein guts Gefühl der Sicherheit.
gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso


@ 7N, wenn man, so wie Du nach Gebrauch der Standhzg. gut ne halbe Stunde Fahrzeit hat, ist die Batterie immer aufgeladen.

Na nicht ganz, ich muss 45...60min heizen (je nach Frost 0°C...-10°C), damit sich die Nadel aus der Null-Lage begibt und etwas Wärme im Innenraum ankommt. Ich fahre aber nur 30min täglich. Lt. Handbuch soll man die Standheizungszeit durch gleich lange Fahrzeit batteriemäßig kompensieren. Ich nuckle nach Werksangabe also täglich 15min zuviel aus der Batterie!

Die zweite Batterie hilft da auch nur weiter, wenn sie auch mal voll wird, also nur-Kurzstreckenfahrer verhungern selbst mit 12 Batterien!

Weiß eigentlich inzwischen jemand sicher, wieviel Zuheiz-kw im Sharan verbaut werden? Beispielsweise waren es im Fabia 4kW, mich dünkt, der etwas größere und massereichere Sharan hat auch nicht mehr... Meine dementsprechende Anfrage nach mehr Wärme verläuft sich seit 4 Wochen im Autohaus.

Früher hatte ich auch das Problem mit den Kurzstrecken, meine Lösung ist HIER einzusehen. 😁

Mittlerweile fahre ich täglich 67KM zur Arbeit und zurück, da gibts das Problem nicht mehr.

Ähnliche Themen

Hallo, Stand-Heizer !

Der Sharan I ab zumindest Mj. 2000 hatte einen Eberspächer 5 kW-Zuheizer -

ich denke, der Webasto im Sharan II wird auch nicht weniger haben.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von topcatK1


Hallo, Stand-Heizer !

Der Sharan I ab zumindest Mj. 2000 hatte einen Eberspächer 5 kW-Zuheizer -

ich denke, der Webasto im Sharan II wird auch nicht weniger haben.

Gruss

Hallo,

habe ich doch schon mitgeteilt, das 5KW drin verbaut sind.

Gruß

Laut meinem 🙂 wird bei der Standheizung als FB die T91 mitgeliefert.

Weiß jemand mit welcher Funktechnik die Fernbedienung funzt?

Lt. Webasto sollen bis zu 1000m Reichweite möglich sein. Ganz ordentlich, aber wie sieht es aus wenn Häuser oder ähnliche Hindernisse im Weg sind?

Kennst sich da jemand aus oder konnte schon solche Situationen testen?

Zitat:

Original geschrieben von Big Pearl


Laut meinem 🙂 wird bei der Standheizung als FB die T91 mitgeliefert.

Weiß jemand mit welcher Funktechnik die Fernbedienung funzt?

Lt. Webasto sollen bis zu 1000m Reichweite möglich sein. Ganz ordentlich, aber wie sieht es aus wenn Häuser oder ähnliche Hindernisse im Weg sind?

Kennst sich da jemand aus oder konnte schon solche Situationen testen?

1000m = Optimum bei freier Sicht..

Alles andere verkürzt die Reichweite, bei mir in der Wohnung bis zum Stellplatz meines Autos sind es auf direkter Linie etwa 20m. Mit drei Stahlbetondecken und Wänden im Weg. Funktioniert nur wenn ich die FFB an einer bestimmten Stelle meiner Wohnung in eine bestimmte Richtung halte.

Norbert

Kann man eigentlich die Bedienungsanleitung zur Standheizung bei VW einsehen/lesen?

Mich würde interessieren, ob man nur Zeit und Dauer einstellen muss, oder ob an der Klimaanlage auch noch einstellungen vorgenommen werden müssen, wie dies beim Nachrüstsatz von Webasto der Fall ist.

hier gibt's die BA vom Alhambra
Seite 176 - Standheizung programmieren
An der Klimaanlage müssen demnach keine Einstellungen vorgenommen werden.

Danke 😎

Zitat:

Original geschrieben von AB73


An der Klimaanlage müssen demnach keine Einstellungen vorgenommen werden.

Es macht allerdings Sinn, eine hohe Innentemp. vorzugeben und zwar für alle Sitze, sonst kühlt der hintere Raum den vorderen und es scheint sich irgendeine Mischtemperatur zu ergeben.

Mein Heizprotokoll per jpg anbei: bei Plusgraden 45min SH plus 15min Stadtverkehr mit Zuheizer - traurige Leistung (nochmal zur Erinnerung - Passat: exakt die Hälfte der Zeit für das gleiche Ergebnis, ohne Fahrt). Ich warte jeden Morgen, dass die Batterie endlich leer ist (Die Start/Stop-Automatik verweigert sich schon seit einer Woche, KW 90°C)... Ganz abgesehen davon, dass ich bei Minusgraden schon vor dem Aufstehen an das Zünden denken muss (da ja eine Mo-Fr-Einstellung immer noch nicht implementiert ist).

VW überlegt seit 6Wo, ob das der Stand der (Sharan)-Technik ist. Hat jemand von Euch eine Erfahrung zum Vergleich?

Wie jetzt? Muss/Kann ich doch eine Temperatur vorgeben? Das war im A4 und im T5 nicht nötig.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Wie jetzt? Muss/Kann ich doch eine Temperatur vorgeben? Das war im A4 und im T5 nicht nötig.

Die SH heizt das KühlWasser, Ziel 90°C. Die Climatronic heizt den Innenraum unter Nutzung des KW, egal, ob nun mit oder ohne SH. Nach meinem Verständnis abgesehen vom gleichzeitigen Einschalten zwei unabhängige Systeme. Ergo muss man der Climatronic ihr Regelziel vorgeben, z.B. 25°C. OK, hat man nur ein ungeregeltes Warmluftauslassloch, geht das natürlich nicht, das pustet dann einfach aus, was es gerade hat.

Zitat:

Original geschrieben von Stand-Heizer



Zitat:

Original geschrieben von AB73


An der Klimaanlage müssen demnach keine Einstellungen vorgenommen werden.
Es macht allerdings Sinn, eine hohe Innentemp. vorzugeben und zwar für alle Sitze, sonst kühlt der hintere Raum den vorderen und es scheint sich irgendeine Mischtemperatur zu ergeben.
Mein Heizprotokoll per jpg anbei: bei Plusgraden 45min SH plus 15min Stadtverkehr mit Zuheizer - traurige Leistung (nochmal zur Erinnerung - Passat: exakt die Hälfte der Zeit für das gleiche Ergebnis, ohne Fahrt). Ich warte jeden Morgen, dass die Batterie endlich leer ist (Die Start/Stop-Automatik verweigert sich schon seit einer Woche, KW 90°C)... Ganz abgesehen davon, dass ich bei Minusgraden schon vor dem Aufstehen an das Zünden denken muss (da ja eine Mo-Fr-Einstellung immer noch nicht implementiert ist).
VW überlegt seit 6Wo, ob das der Stand der (Sharan)-Technik ist. Hat jemand von Euch eine Erfahrung zum Vergleich?

Hi, hab zwar kein Sharan, aber bei den Werten wird zwischen Sharan und Galaxy kein großer Unterschied sein. Bei deinem Beispiel müßte das Kühlwasser, also im laufenden Motor und Standhzg ein, nach ca 8 bis 10 min. richtig heiß sein. Ich meine, der Sharan ist nun auch kein Wundermotor, daß er fast überhaupt keine Wärme produziert. Mein Galaxy ist nach ca 10 min richtig warm, wenn ich die Standhzg mitlaufen lasse.

Selbst ohne Standhzg ist bei 0°C ausentemperatur nach ca 15 min das Kühlwasser richtig heiß. Ich würde da noch mal mit dem Freundlichen vorsprechen. Irgend etwas ist bei deinem Wagen nicht in Ordnung.

gruß Don

Deine Antwort
Ähnliche Themen