Standheizung

VW Sharan 2 (7N)

Ich in am überlegen eine Standheizung mit zu bestellen. Vor allem da im ADAC Test ja die sehr schlechte Heizleistung erwähnt wird.

Allerdings steht im Konfigurator nicht viel dazu.

} Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr {

Im Benzin und Diese Sharanl kostet die das Gleiche, ist es auch die Gleiche oder ist das beim Diesel ein aufgewerteter Zuheizer?
Betriebsstoff ist ja wohl dann Diesel, oder beim TSI dann Benzin, oder hat die Standheizung einen extra Tank?

Was heizt die denn auf, nur den Innenraum oder auch das Kühlwasser (Motor)?

Und wie funktioniert das mit der Lüftung?

Fragen über Fragen, vielleicht hat ja wer Antworten für mich.

Gruß

Tani

Beste Antwort im Thema

hier der Link zum Aufrüstsatz.

http://www.memo-tec.de/.../index.php?...

77 weitere Antworten
77 Antworten

Bei der nachgerüsteten Standheizung meiner Frau (Webasto Themotop C mit der Telestart T100 HTM) funktioniert die Lüftung im Sommer jedenfalls.

Ich denke es gibt wie immer Gründe die dafür sprechen und Gründe die dagegen sprechen. Auf die Bedienung über MMI lege ich keinen Wert, das ist mir zu "fummelig". Schön wäre, wenn man ein Wochenprogramm hätte, gibts aber leider nicht. Für den Miderpreis kauf ich mir lieber die T100 HTM.

Kann man eigentlich bei der Werksmäßig verbauten SH programmieren, dass sie auch anspringt, wenn man mit dem Treibstoff schon auf Reseve ist? Das hat mich bei den Werksmäßig verbauten Standheizungen immer genervt, dass sie nicht anspringen, sobald man mit dem Sprit in den "Resevebereich" kommt. Die Funktion mag ja sinnvoll sein, wenn man bis zur nächsten Tanke 50KM fahren muss, aber in Berlin gibts wirklich genug Tankstellen.

Hallo Zusammen,

ich weiss nicht inwieweit es noch interessant ist, jedoch habe ich diese in Ebay gefunden:

160522298271

*
Webasto Thermo Top V
*
12V / 42W
*
5 kW
*
Teilenummer: 7N0815005B

http://www.atl-online.net/V0137-10/k_P1050739.JPG

Hallo, Forum !

ZB. hier:

http://www.memo-tec.de/.../product_info.php?...

gibts einen Aufrüstsatz zur Standheizung für den neuen Sharan CRD.

Bin mit dem Anbieter weder verwandt oder verschwägert ;-)

Macht auch der VW-Freundliche, kostet dort halt mehr...

LG aus Graz
Walter

Den Link hatten wir schon ein paar Beiträge vorher. 😉

Ähnliche Themen

Uuups !

Mein erster Beitrag und schon eine Niete🙁

Werd mich bessern...

Vielleicht hält ja doppelt besser. 😁

Hat der Sharan bei Wahl Standheizung ab Werk eine zweite Batterie?

Beim Passat steht es explizit im Konfigurator, beim Sharan steht nichts.

Eine zweite Batterie wäre nicht schlecht, wenn man mal eine Nacht im Auto schlafen will.

Danke für die Antworten
Audi23

Zitat:

Original geschrieben von Audi23


Hat der Sharan bei Wahl Standheizung ab Werk eine zweite Batterie?

Beim Passat steht es explizit im Konfigurator, beim Sharan steht nichts.

Eine zweite Batterie wäre nicht schlecht, wenn man mal eine Nacht im Auto schlafen will.

Danke für die Antworten
Audi23

Laut dieser Seite "JA".

http://www.sgaf.de/node/283331

Edit:

bin mir nicht mehr sicher, da Überschrift "Rettungskarte VW Sharan II" steht, jedoch dadrunter Sharan ab 1995 steht. ????????

Dem Bild nach ist es aber eindeutig der "Alte" und auf der Seite wird der neue Sharan auch als Sharan III geführt.

Zitat:

Original geschrieben von Stand-Heizer



Fazit: Das Geld für die SH kann man sich sparen, Anfrage an VW läuft über die Werkstatt...

Hallo Stand-Heizer,

beim Touran mit Diesel-Zuheizer war ich gewohnt, wenn es kalt war:

ECON-Taste aus --> Zuheizer war an --> 10 bis max. 15 Minuten fahrt (50-70 km/h, nicht hochtourig) ---> Motor war bei 90°C

1. Läuft denn die SH als Zuheizer?
2. Kann ich die Zuheizerfunktion deaktivieren (ECON-Taste an)? z.B. bei Kurzstrecken ?

Gruß Nickel

Hallo, Nickel !

Ich gehe davon aus, dass wie beim Sharan auch bei den TDI-Tourans der serienmässig eingebaute Zuheizer zur Standheizung aufgerüstet wird, ob original vom Werk oder nachträglich, ist egal.

Um das Problem der Verkokung des Zuheizers bei vielen Kurzstreckenfahrten zu umgehen, kann man folgendes machen:
Das Zuschalten des Zuheizers nach Motorstart wird durch einen Temperatursensor im Motorraum gesteuert. Diesen lokalisieren und ein Kabel unterbrechen, die 2 Enden in den Innenraum führen und so quasi den Zuheizer über einen einfachen Ein-Aus-Schalter "manuell" während der Fahrt zuschalten.

Wenn man den Zuheizer zur Standheizung aufgerüstet hat, kann man den genannten Temperatursensor eigentlich komplett still-legen und über die SH-Sofortstart-Taste ein und ausschalten. So machs ich bei meinem 2004er Sharan. Habe seitdem kein Problem mehr mit rauchendem Zuheizer bzw. SH.

Ob die neuen Zuheizer beim aktuellen Touran und Sharan auch kurzstreckenanfällig sind, wird sich aber erst zeigen...

Zitat:

Original geschrieben von Nickel III


Hallo Stand-Heizer,
beim Touran mit Diesel-Zuheizer war ich gewohnt, wenn es kalt war:
ECON-Taste aus --> Zuheizer war an --> 10 bis max. 15 Minuten fahrt (50-70 km/h, nicht hochtourig) ---> Motor war bei 90°C

1. Läuft denn die SH als Zuheizer?
2. Kann ich die Zuheizerfunktion deaktivieren (ECON-Taste an)? z.B. bei Kurzstrecken ?

Gruß Nickel

Hallo Nickel,

Du hattest im Touran einen "alten" Pumpe/Düse? Kein Vergleich mit Common-Rail!

zu 1.: Ja, läuft mit. Lustig im Stadtverkehr ist: wenn "SH aus" gewählt ist, geht die Kühlwassertemp. bis 70°C hoch, die Zuheizung geht aus und die Kühlwassertemp. fällt erst mal auf ca. 50°C wieder ab (mehr Wind durch den Kühler als Motorverlustleistung). Der Heizeffekt für den Innenraum ist entsprechend nicht besser. Schaltet man die "SH" zu, gehts allmählich wieder aufwärts bis 90°C, bei entsprechend höherer Drehzahl natürlich irgendwann auch ohne SH...
Heute waren es draußen bloß um die 0°C, da war nach 40min SH schon etwas Wärme im Innenraum zu spüren! :-)
zu 2.: gibt es überhaupt noch eine ECO-Taste?

Gruß, Standheizer

Hallo Standheizer,

möchte nicht "klugscheißen", aber das Abfallen auf 50°C hört sich nach defektem Thermostatventil an. Wind am Kühler darf bei 70° noch nicht auf den internen Kühlkreislauf im Motor wirken. Der Thermostat muss den Wasserdurchfluss durch den Kühler noch abriegeln.

Bisher hatte ich zwei Common-Rails (der Alhambra ist bestellt) und bei beiden fiel die Kühlwasserthemperatur erst nach Erreichen von 85° bzw 90°C ab (solange der Thermostat in Ordnung ist) und dann auch nur um ein paar Grad.
Auf der Probefahrt beim Händler wurde der Sharan auch ohne Standheizung schnell warm und hielt auch im Stau die Temperatur.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ulli_ALH


Hallo Standheizer,
möchte nicht "klugscheißen", aber das Abfallen auf 50°C hört sich nach defektem Thermostatventil an. Wind am Kühler darf bei 70° noch nicht auf den internen Kühlkreislauf im Motor wirken. Der Thermostat muss den Wasserdurchfluss durch den Kühler noch abriegeln.

Vielleicht führe ich auch zuviel Wärme in den Innenraum ab (Climatronic auf AUTO, 25°C). Aber auch das sollte eine schlaue firmware verhindern, schließlich lässt man eine Quelle nicht zusammenbrechen...

Aber danke für den Hinweis.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bozkurt-2



Zitat:

Original geschrieben von Audi23


Hat der Sharan bei Wahl Standheizung ab Werk eine zweite Batterie?

Beim Passat steht es explizit im Konfigurator, beim Sharan steht nichts.

Eine zweite Batterie wäre nicht schlecht, wenn man mal eine Nacht im Auto schlafen will.

Danke für die Antworten
Audi23

Laut dieser Seite "JA".

http://www.sgaf.de/node/283331

Edit:

bin mir nicht mehr sicher, da Überschrift "Rettungskarte VW Sharan II" steht, jedoch dadrunter Sharan ab 1995 steht. ????????

Der sharan hat mit SH nur eine Batterie, laut VW-Dialog.

Deine Antwort
Ähnliche Themen