Standheizung
Ich in am überlegen eine Standheizung mit zu bestellen. Vor allem da im ADAC Test ja die sehr schlechte Heizleistung erwähnt wird.
Allerdings steht im Konfigurator nicht viel dazu.
} Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr {
Im Benzin und Diese Sharanl kostet die das Gleiche, ist es auch die Gleiche oder ist das beim Diesel ein aufgewerteter Zuheizer?
Betriebsstoff ist ja wohl dann Diesel, oder beim TSI dann Benzin, oder hat die Standheizung einen extra Tank?
Was heizt die denn auf, nur den Innenraum oder auch das Kühlwasser (Motor)?
Und wie funktioniert das mit der Lüftung?
Fragen über Fragen, vielleicht hat ja wer Antworten für mich.
Gruß
Tani
Beste Antwort im Thema
hier der Link zum Aufrüstsatz.
http://www.memo-tec.de/.../index.php?...
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SharanTSI200PS6XDSG
Gibt es eine Möglichkeit die Standheizung so zu schalten,
das der Motor vorgewärmt wird und nicht der Innenraum?
Meine Anfragen, das Steuergerät so zu setzen, dass wie bisher der Motor gewärmt wird, verliefen ins leere, ich kenne bisher keinen Grund, warum in aktuellen VW-Modellen bloß noch der Innenraum geheizt wird (SH größtenteils nur auf Teillast). Die Kinder machen die Türen auf, die warme Luft ist weg und wenn ich losfahre, pumpt die SH in den kalten Motor, anstatt wie früher aus einem heißen Motorkreislauf den Innenraum zu puffern. Ist doch Gülle, oder?
Im Prinzip ist dafür das Umschaltventil da, welches den Motorkreislauf erst mit einschleift, wenn die Zündung an ist. Stromlos ist der Motor mit drin, somit könnte man den Ventilstecker abziehen. Dann wird Motor und Innenraum geheizt. Ggf. muss man aber dem Steuergerät statt des Spulenwiderstandes einen ohmschen Widerstand anbieten, damit es das nicht merkt.
Ich habe das Ventil in dem Chaos da vorn bloß noch nicht identifiziert, hat da jemand mal einen Tip/ Foto???
Zitat:
Original geschrieben von SharanTSI200PS6XDSG
Gibt es eine Möglichkeit die Standheizung so zu schalten,
das der Motor vorgewärmt wird und nicht der Innenraum?Danke und Gruss
Nach langem Überlegen und verschiedene Versuche, glaub ich eine Lösung für die Motorvorheizung gefunden zu haben 😁
Am Abend, wenn ich den Sharan TSI in die Garage stelle:
- die Auto Taste der Climatronic auf OFF
- die Temperaturregelung auf LO
Am nächsten Morgen:
- per Vorwahluhr oder Funksteuerung 15-30 Minuten vorheizen
Nach dem starten des Motors, die Wassertemperatur steigt umgehend auf ca. 30-40 Grad und die Öl Temperatur innert 3-5 Minuten auf 50 grad
Wenn die Autotaste auf on ist und der Temperaturregler z.B. auf 22 Grad steht, wir vermutlich mehr Wärme in den Innenraum geleitet, bis die Solltemperatur erreicht ist und der Motor geht leer aus. Die Wassertemperatur 30-40 Grad und Öl Temperatur 50 Grad wird erst nach 10min Fahrt erreicht.
Kann das jemand nachvollziehen und bestätigen
Danke und Gruss
Hallo,
ich schalte die Standheizung ein und lasse diese auf den ersten Kilometern einfach weiterlaufen. Irgendwann schaltet die von selbst ab oder ich mache es manuell. Jedenfalls ist der Motor ruck zuck auf Betriebstemperatur und frieren musste ich noch nicht 1x (außer als die Heizung sporadisch ihren Dienst verweigerte).