Standheizung

VW Sharan 2 (7N)

Ich in am überlegen eine Standheizung mit zu bestellen. Vor allem da im ADAC Test ja die sehr schlechte Heizleistung erwähnt wird.

Allerdings steht im Konfigurator nicht viel dazu.

} Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr {

Im Benzin und Diese Sharanl kostet die das Gleiche, ist es auch die Gleiche oder ist das beim Diesel ein aufgewerteter Zuheizer?
Betriebsstoff ist ja wohl dann Diesel, oder beim TSI dann Benzin, oder hat die Standheizung einen extra Tank?

Was heizt die denn auf, nur den Innenraum oder auch das Kühlwasser (Motor)?

Und wie funktioniert das mit der Lüftung?

Fragen über Fragen, vielleicht hat ja wer Antworten für mich.

Gruß

Tani

Beste Antwort im Thema

hier der Link zum Aufrüstsatz.

http://www.memo-tec.de/.../index.php?...

77 weitere Antworten
77 Antworten

Wieso falsche Tatsachen, bekommt man für sein Geld keine Standheizung?😕😕😕

Und bitte bei der Kostenkalkulation nicht den Verdienstausfall fürs Hinbringen und Abholen bei einer Nachrüstung vergessen und das Auto steht auch nicht zur Verfügung ...

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Wieso falsche Tatsachen, bekommt man für sein Geld keine Standheizung?😕😕😕

Ich hatte bei VW angefragt, ob der neue Sharan TDI auch einen Dieselzuheizer hat und auch auf den ADAC Test wegen Heizleistung angesprochen. Daraufhin haben Sie mir geantwortet, daß ein elektrischer Zuheizer verbaut wäre und dieser nicht aufrüstbar wäre zu Standheizung (ich hatte doch das gar nicht gefragt!?). Könnte mir aber für bessere Heizleistung eine Standheizung mitbestellen.

Hallo Sharanforum ;-)

Weiss jemand welches Modell von der Webasto Standheizung verbaut wird?

Neu gibts ja die Thermo Top Evo 5+ und die Thermo Top P ist das Vorgängermodell

Und bezüglich der Fernbedienung?

Kann man da wählen, zwischen der Telestart T91 oder der Telestart T100 HTM

Danke und Gruss
Helmut

Zuheizer ist anscheinend der Thermo Top V. Fernbedienung bei der ab Werk Standheizung ist die T91. Welche Standheizung ab Werk verbaut ist weiss ich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SharanTSI200PS6XDSG


Hallo Sharanforum ;-)

Weiss jemand welches Modell von der Webasto Standheizung verbaut wird?

Neu gibts ja die Thermo Top Evo 5+ und die Thermo Top P ist das Vorgängermodell

Und bezüglich der Fernbedienung?

Kann man da wählen, zwischen der Telestart T91 oder der Telestart T100 HTM

Danke und Gruss
Helmut

Die Frage bezieht sich auf die Benziner TSI Modelle

- und ob man ab Werk bestimmen kann, welches Modell der Standheizung, z.B. Evo 5+ oder Top P?
- und ob man optional die Telestart T100 HTM ab Werk wählen kann, anstatt der T91?

Zitat:

Original geschrieben von SharanTSI200PS6XDSG



Zitat:

Original geschrieben von SharanTSI200PS6XDSG


Hallo Sharanforum ;-)

Weiss jemand welches Modell von der Webasto Standheizung verbaut wird?

Neu gibts ja die Thermo Top Evo 5+ und die Thermo Top P ist das Vorgängermodell

Und bezüglich der Fernbedienung?

Kann man da wählen, zwischen der Telestart T91 oder der Telestart T100 HTM

Danke und Gruss
Helmut

Die Frage bezieht sich auf die Benziner TSI Modelle

- und ob man ab Werk bestimmen kann, welches Modell der Standheizung, z.B. Evo 5+ oder Top P?
- und ob man optional die Telestart T100 HTM ab Werk wählen kann, anstatt der T91?

Ich wage es zu bezweifeln das man den Typ der Standheizung oder den Typ der FB bei VW bestimmen kann, jedenfalls hab ich noch nie von einer Konfigurationsmöglichkeit in dieser Richtung gehört. Bei VW läuft das so das Du eine Standheizung mit FB bestellst und eine Standheizung mit FB bekommst, den jeweiligen Typ bestimmt jedoch VW, wenn es in dem Bereich überhaupt eine Auswahl geben sollte.. Die Sommer-/Winterreifen kann man ja auch nicht nach Wunsch

ab Werk

(vieleicht kannst Du in diesem Bereich mit Deinem Händlker etwas ausmachen, nach dem Motto, ich will auf jeden Fall Dunlopreifen haben, egal was VW Dir (Händler) liefert) bestellen, geliefert wird immer das was gerade montiert wird in der Zeit als sie Dein Auto bauen.

Norbert

Sehe ich genaosu, eine Auswahl wird nicht möglich sein.

Wäre aber schon interessant, ob man die T100 nachrüsten kann.

hier der Link zum Aufrüstsatz.

http://www.memo-tec.de/.../index.php?...

Danke für den Link.

Da ist der komplette Aufrüstsatz ja kaum teurer als eine einzeln Fernbedienung T100 THM. 😎

weiß jemand ob man die originale Standheizungsuhr im sharan ohne weiteres nachrüsten kann??

wenn ja spare ich mir auf der Ausstattungsliste die Standheizung und lasse sie nachrüsten.

Zitat:

Besonderheiten:
Auch die Aufrüstung mit Programmierung über MFA plus
ist auf Anfrage möglich.

Einfach mal anrufen und nachfragen. 😉

Mir persönlich war die Einstellung über FIS immer zu fummelig, ich nehme da lieber eine T100.

Hallo zusammen,
ich habe seit 5 Tagen einen Sharan 2.0 Diesel (also Common Rail) mit Standheizung, vorher einen Passat (Pumpe/Düse) analog ausgestattet.
Der effizientere Motor gibt einfach spürbar weniger Wärme ab. Das ist heutzutage halt so... Die wenige Kühlwasserwärme wird allerdings tatsächlich kaum in den Innenraum gebracht. Kein Problem, dachte ich, wie im Passat einfach standheizen und nach 30min schmilzt die Heckscheibe ab (-10°C)
Doch die Sharan II - Standheizung braucht fast 1h, um die Kühlwassernadel auf 9Uhr zu bringen (bei -10°C). Zusätzliche 20min Stadtverkehr (mit eingeschalteter Standheizung - oder läuft sie als Zuheizer sowieso?) gibt noch nicht ganz warmes Kühlwasser (Nadel: 11Uhr).
Problem: 1h Standheizen vs. 50min/Tag fahren gibt theoretisch irgendwann eine leere Batterie.
Fazit: Das Geld für die SH kann man sich sparen, Anfrage an VW läuft über die Werkstatt...
Übrigens: Meine Fernbedienung reicht 20m weit (Passat mehrere 100m), ich muss sogar die Haustür aufmachen, Batterie ist voll.
Sonst: feines Fahrzeug mit allerdings großem Wenderadius, der kleine 2.0 Diesel ist auch für 300kg mehr noch ausreichend knackig.

Zitat:

Original geschrieben von gardiner


Ihr müßt einfach nur mal alle Beiträge richtig lesen, ich hatte im thread "Neuer Sharan" auf Seite 4 ausführlich dazu gepostet...

Aber für die Faulen hier nochmal meinen Kommentar, den ich einem VT gegenüber abgegeben hatte.

Zitat:

Original geschrieben von gardiner



Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008

Zitat:

Dann der klare Betrug mit dem serienmäßig verbauten Zuheizer, wo man dem interessierten Kunden eine Standheizung für viel Geld verkauft, obwohl das 5kW-Heizgerät von Webasto serienmäßig schon drin ist? Wieviel braucht man noch, um bockig zu werden?

Ich würde dir empfehlen mit solchen Unterstellungen in einem öffentlichen Forum vorsichtig zu sein.

Aber bitte, ist nicht mein Problem, du musst im Falle des Falles damit klarkommen.

Denn du weißt ganz genau, daß eine Standheizung wesentlich mehr ist als nur ein kleiner Zuheizuer.

Und ja, ein Pkw ist ein komplexes Produkt, da kann man nicht einfach nur die billigsten Bauteile zusammenrechnen und dann "Betrug" schreien.

Oder sollen die Entwickler bei den Herstellern alle Gras essen und zufrieden sein mit dem Mindeslohn ?

Wie stellt du dir das vor ?

Der Mercedes ist natürlich nicht zu teuer, die werden zum Diskontpreis verkauft, richtig 😉

Komisch, daß du bei diesen Irrsinnspreisen nicht Betrug schreist und sogar noch stolz bist darauf, daß du das doppelte bezahlt hast im Vergleich zu einem Standard-Pkw.

Na, dann mal los. Ich habe mir sehr genau überlegt, was ich zum Zuheizer schreibe. Hier bewegt sich VW augenscheinlich in einer Grauzone. In den alten SGAF-Modellen war bei den Dieselmotoren ja der Zuheizer von Eberspächer verbaut.

 

Ich wollte nun beim neuen Sharan gern die beheizte Frontscheibe und dazu die Standheizung bestellen, weil ich beides sehr sinnvoll fand und im Galaxy früher auch so hatte. Nun stellte ich fest, daß sich das in der Konfiguration des Sharan ausschloss. Nun habe ich mir beim VW-Händler das Heizgerät "Zuheizer" mal genau angeschaut. Erfreut stellte ich fest, daß es sich nunmehr um ein Webasto-Gerät handelte. Daraufhin habe ich bei VW gefragt, ob denn alle Diesel-Modelle serienmäßig einen Zuheizer haben. Nach Rückfrage des Kundendienstmitarbeiters bei einem Kollegen kommt die treffende Antwort "Nein, eine STANDHEIZUNG ist nicht serienmäßig.". Hatte ich so undeutlich gefragt? Nach einigen Minuten der Nachfrage meinerseits und Rückfrage seinerseits bei anderen Kollegen einigten wir uns darauf, daß tatsächlich in jedem Diesel ein Webasto-Zuheizer serienmäßig verbaut ist. Darauf meine nächste Frage, ob es denn in absehbarer Zeit ein Aufrüstkit zur Standheizung geben würde. Antwort: Das wisse man nicht. Darauf bin ich zu Webasto gegangen, und siehe da, in der Halle, wo fahrzeugspezifische Einbausätze angepaßt werden, steht ein schwarzer 140PS-Sharan. An diesem wurde gerade der Aufrüstsatz vom Zuheizer zur Standheitung angepaßt. Auf meine Frage, wie es denn aussähe, wenn ein Kunde gleich die Option "Standheizung" bestellt, ob denn der serienmäßige Zuheizer ausgebaut werden würde und ein anderes Heizgerät eingebaut werden würde oder wenigstens der Wert des Zuheizers preislich dem Kunden gutgeschrieben würde, wurde ich verständnislos angeschaut. Webasto verbaut immer exakt das gleiche Heizgerät, nur einmal hat es die reine Zuheizerfunktion (gesteuert über Temperatursensoren), und als Standheizung kann es über Uhr, Fernbedienung, Telefon angesteuert werden. Das Aufrüstkit wird es also genau so geben wie bei allen Vorgängern auch. Klimatronik ansteuern über CAN ist kein Thema, der Zuheizer ist bereits entsprechend verschaltet.

Mit diesem Wissen habe ich dann wieder bei VW angerufen und gefragt, warum sie denn für eine Standheizung einen solch hohen Preis verlangen, wenn doch der einzige Unterschied im Aufrüstkit besteht (Uhr/Fernbedienung/Dongle/Wasserpumpe/ Interface). Die Antwort war erwartungsgemäß Schweigen im Walde.

Und nun kommst Du und willt mir was von "kleinem" Zuheizer und angeblich

"großer" Standheizung erzählen. Leg Dich doch mal unters Auto, schaue Dir den Typ des Heizgerätes an, der als Zuheizer verbaut ist, frag dann Deinen Händler, welchen Typ und welche Leistung die "richtige" Standheizung hat, und dann fang nochmal an, mich zu belehren. Wenn man keine Ahnung hat, ....

Also abschließend: Ja, ich habe den Zuheizer gesehen und auch angefaßt, ja, er ist von Webasto, ja, alle 2-Liter-Diesel sollen einen haben, ja, es wird ein Aufrüstkit mit Dongle von Webasto geben.

Hope this helps

Gardiner

dankeschön sehr kompetent

und wieviel kostet der aufrüstkit ???

Zitat:

Original geschrieben von air_driver12


hier der Link zum Aufrüstsatz.

http://www.memo-tec.de/.../index.php?...

Also 803€ für die Nachrüstung, dazu dann nochmal Extrakosten (sagen wir mal etwa 50€) um das System auch über die MFA zu steuern und die Sommerbelüftung die das Serienmodell hat hat man dann wahrscheinlich auch nicht.

Also ich bin froh das ich meinen seit gestern mit serienmässiger Standheizung habe. Mit den 15,5% Rabatt hat sie mich noch 1043€ gekostet. Das sind zwar 200€ mehr als bei der Nachrüstung, aber dafür fummelt mir jetzt auch keiner an meinem neuen Wagen rum :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen