Standheizung

Mercedes GL X164

Hallo zusammen

Hat jemand von euch schon Erfahrung gemacht mit nachträglich eingebauter Standheizung.
Da ich ja ein Lagerfahrzeug gekauft habe ohne Standheizung🙁. Bei uns in der Schweiz kostet ein Einbau von einer Eberspächer Standheizung ca. 2'100 Euro mit der Montage. Ich habe einfach bedenken weil dies ja mit einem rechten Aufwand verbunden ist. Ab Werk wäre mir lieber gewesen weil nicht wieder das halbe Fahrzeug wieder auseinander geschraubt werden muss.....😁

Beste Antwort im Thema

Den Einbauplan findet man im Netz. Wie gesagt, schwer ist es nicht. Aber viel Schraubarbeit. Man muss überall dran. Wasser, Kraftstoff, Elektrik und Spenglerei. Die fieseste Arbeit war unter der Rücksitzbank das runde Blech zu lösen. Das ist geklebt und muss mit dem Fön sehr heiß gemacht werden bis der Kleber schmilzt. Der Rest ist in der Anleitung sehr genau beschrieben.
Und ja, das Heizgerät sitzt hinter dem vorderen, linken Kotflügel.

http://standheizung-shop.de/.../...ML_W164_GL_X164_2005_B+D%5B1%5D.pdf

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Raimasch schrieb am 9. November 2016 um 20:01:10 Uhr:


Hallo Sternfahrer,
Ich habe einen original Webasto Einbausatz für meinen W164 für 800,-€ nagelneu gekauft und selbst eingebaut. War viel Arbeit und hat 2 Tage gedauert. War aber kein Hexenwerk. Die Freischaltung im CAN Bus System hat nen Zwanni in die Kaffeekasse gekostet (freie Werkstatt mit SD). Jetzt funktioniert alles wie eine originale Nachrüstung mit FB, Programmierung über Lenkrad und Abschaltung über Knopf. Bin sehr zufrieden und würde es immer wieder machen.

Super gemacht....
War das schwer? 2Tage, da musst viel ausgebaut haben? Ist das richtig, das die Standheizung links vor dem Radkasten sitzt? Hast Du noch den Einbauplan da bei meinem gebrauchten ML sowohl Funkschalter als auch das CI-Menü vorhanden ist -funktioniert aber nicht (vermute, das diese ausgebaut wurde) Das möchte ich überprüfen.
Gruß

Armin

Den Einbauplan findet man im Netz. Wie gesagt, schwer ist es nicht. Aber viel Schraubarbeit. Man muss überall dran. Wasser, Kraftstoff, Elektrik und Spenglerei. Die fieseste Arbeit war unter der Rücksitzbank das runde Blech zu lösen. Das ist geklebt und muss mit dem Fön sehr heiß gemacht werden bis der Kleber schmilzt. Der Rest ist in der Anleitung sehr genau beschrieben.
Und ja, das Heizgerät sitzt hinter dem vorderen, linken Kotflügel.

http://standheizung-shop.de/.../...ML_W164_GL_X164_2005_B+D%5B1%5D.pdf

Das stimmt mit dem Deckel. Ich habe mit dem Fön drauf gehalten bis der Kleber verbrannt ist. Trotzdem musste ich den Deckel zum Ausbau zerstören.

Für das Befüllen des Kühlsystems braucht man ein Füllgerät mit Unterdruck.

Ich habe auch den originalen Knopf in der Mittelkonsole und eine Webasto Handy Fernbedienung verbaut.

...wieder viel Neues gelernt, vielen Dank.
Habe auch eine SH ab Werk - nie wieder ohne!
Gruß Bertus

Ähnliche Themen

Wenn ich bei mir im Cockpit manuell die zeit angebe will die standheizung nicht angehen. Ich habe 2 Lämpchen wenn ich die zeit eingebe dann leuchtet nur gelb.

20161111-195051

Bei meinem ML aus Bj. 2008 ist nur eine Kontrollampe verbaut. wenn ich über die Tasten am Lenkrad eine Startzeit für die SH eingebe leuchtet als Quittierung die gelbe Kontrollampe. Springt die SH denn an wenn du manuell per Tastendruck startest?
Spontan fallen mir nur 2 Gründe für ein Nichtstarten der SH ein: Batteriespannung zu gering oder Tank auf Reserve.
Gruß

Wenn ich auf rot schalte dann springt die Sh an.Aber mit der Tastatur am Lenker will die irgendwie nicht anspringen.

Zitat:

@edlina schrieb am 12. Nov. 2016 um 19:8:28 Uhr:


Lenker

Da stimmt was nicht... einfach mal die SD dranhängen und prüfen lassen. Irgendwo ist sicher ein Fehler abgelegt und sollte gelöscht werden.

Meine SH übrigens problemlos durchgewärmt... hatte die seit letzten wieder zum erstenmal an 😉

Zitat:

@edlina schrieb am 12. November 2016 um 19:08:28 Uhr:


Wenn ich auf rot schalte dann springt die Sh an.Aber mit der Tastatur am Lenker will die irgendwie nicht anspringen.

Mit der Tastatur am Lenkrad kann man die SH nicht einschalten , sondern nur die Abfahrtszeit /Einschaltzeit programmieren. Nach erfolgter Programmierung leuchtet die LED im Schalter des UBF gelb, so lange bis die Einschaltzeit/Abfahrtszeit erreicht ist. Dannn weschselt die LED auf rot. (SH ist eingeschaltet)

Das manuelle Einschalten geht nur mit dem Schalter im UBF bei ausgeschalteter Zündung. Dann geht sie sofort an und die LED wechselt auf rot

Zitat:

@edlina schrieb am 12. November 2016 um 19:08:28 Uhr:


Wenn ich auf rot schalte dann springt die Sh an.Aber mit der Tastatur am Lenker will die irgendwie nicht anspringen.

Das Lesen der Bedienungsanleitung Deines Autos hätte Dir geholfen. Dort steht das nämlich drin ....

Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 16. November 2016 um 11:14:33 Uhr:


Das manuelle Einschalten geht nur mit dem Schalter im UBF bei ausgeschalteter Zündung.

Meine funktioniert auch wenn die Zündung an ist und auch bei laufendem Motor.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 16. November 2016 um 21:22:57 Uhr:



Zitat:

@edlina schrieb am 12. November 2016 um 19:08:28 Uhr:


Wenn ich auf rot schalte dann springt die Sh an.Aber mit der Tastatur am Lenker will die irgendwie nicht anspringen.

Das Lesen der Bedienungsanleitung Deines Autos hätte Dir geholfen. Dort steht das nämlich drin ....

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 16. November 2016 um 21:22:57 Uhr:



Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 16. November 2016 um 11:14:33 Uhr:


Das manuelle Einschalten geht nur mit dem Schalter im UBF bei ausgeschalteter Zündung.

Meine funktioniert auch wenn die Zündung an ist und auch bei laufendem Motor.

lt Einbauanleitung von Webasto ist Deine dann wohl falsch angeschlossen

Oh je, dann hat Mercedes zum Glück den selben Fehler bei meiner Webasto Standheizung vom Werk gemacht, wie bei allen bisherigen Webasto Standheizungen, die ich hatte. Natürlich lässt sie sich bei Zündung und oder laufendem Motor einschalten. ;-)

Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 18. November 2016 um 14:54:54 Uhr:


lt Einbauanleitung von Webasto ist Deine dann wohl falsch angeschlossen

Es mag sein, dass meine anders angeschlossen ist weil ich ja zusätzlich das originale Bedienteil verbaut habe, mit dem Knopf für die Standheizung. Das ist in der Webasto Anleitung ja nicht vorgesehen.

Ansonsten wird die Heizung ja über CAN Bus gesteuert und da kann man nicht viel falsch machen.

Meine lässt sich sowohl mit als auch ohne Zündung einschalten. Entweder über die Fernbedienung oder über die Lenkradtasten indem man eine Uhrzeit wählt. Der "Webasto" Knopf ist nur zum Ausschalten gedacht.

Zitat:

@Raimasch schrieb am 18. November 2016 um 16:26:39 Uhr:


Meine lässt sich sowohl mit als auch ohne Zündung einschalten. Entweder über die Fernbedienung oder über die Lenkradtasten indem man eine Uhrzeit wählt. Der "Webasto" Knopf ist nur zum Ausschalten gedacht.

Das ist mit ein Grund warum ich den originalen Schalter verbaut habe.

SHZ
Deine Antwort
Ähnliche Themen