Standheizung?
Hallo liebe Touran Gemeinde,
habe ein Schild im Motorraum gefunden siehe Bild. Mein Bekannter sagt er hätte das gleiche Schild für seine Standheizung.
Ich glaube nicht das mein Touran eine Stadheizung hat aber was bedeutetet das Schild denn?
Es grüßt euch der Shellshocker
Beste Antwort im Thema
das ist der ZUHEIZER ! der dient dazu das im Wintzer die Karre schneller warm wird....
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olim
Hallo,hab den Zuheizer von meinem 2.0 TDI mit Climatronic folgendermaßen zur Standheizung umgebaut.
1. Steuergerät vom Zuheizer gegen eins von einer Standheizung getauscht
neu ca. 195 EUR oder deutlich günstiger von 1-2-3-meins.
2. Climatronic gegen eine mit Sofortheiztaste getauscht
gebraucht bei 1-2-3-meins ca. 40-80 EUR.
3. Telestart T91 mit FFB von VW nachgerüstet
gebraucht bei 1-2-3-meins ca. 80-120 EUR.Die alten Teile lassen sich ja wieder weiterveräußern. Die Gesamtkosten liegen also bei ca. 300 EUR.
Diese Lösung hat den Charm, dass sie keine lästige Uhr oder PCU-Relais benötigt, sondern bis auf die K-Busleitung von der Telestart zur Standheizung keine extra Verkabelung benötigt und komplett über den CAN-Bus funktioniert.
Da ich das Magnetventil für das Kühlwasser nicht nachgerüstet hab, wird auch der Motor mit vorgeheizt. Ansonsten entspricht diese Lösung der Werkslösung.Die Steuerung erfolgt über das Standheizungsmenü in der MFA+, das sofort nach dem Tausch des Steuergeräts der Standheizung verfügbar ist. Hier lässt sich neben der Laufzeit auch die Betriebsart (Lüften/Heizen) einstellen.
P.S. Ich hätte hier noch eine komplette neue Standheizung inkl. Climatronic übrig.
Teilenr. 1K0 815 007BH für die Standheizung und 1K0 907 044BG für die Climatronic. Eine Telestart T91 inkl. VW FFB habe ich auch noch hier. Bei Interesse: PN.Gruß,
Oliver
Hallo,
wenn ich das richtig verstehe, benötige ich in der Grundausstattung eigentlich nur das Steuergerät für die Standheizung (dann könnte ich die Sache eigentlich schon mal komplett über die MFA+ bedienen !? ).
Die Sofortheiztaste würde ich nicht unbedingt benötigen, und als Fernbedienung würde ich mir die Telestart T100 HTM wünschen.
Ob dies möglich wäre ?
Grüße,
Andre
Zitat:
Original geschrieben von mda2000
wenn ich das richtig verstehe, benötige ich in der Grundausstattung eigentlich nur das Steuergerät für die Standheizung (dann könnte ich die Sache eigentlich schon mal komplett über die MFA+ bedienen !? ).
Die Sofortheiztaste würde ich nicht unbedingt benötigen, und als Fernbedienung würde ich mir die Telestart T100 HTM wünschen.
Ob dies möglich wäre ?
die MFA+, also das Kombiinstrument mit der großen Anzeigen, ist in der Grundausstattung wohl nicht enthalten. Meines Wissens ist die vorhanden, wenn entweder die Telefonvorbereitung oder bereits eine Standheizung verbaut ist, evtl. auch bei einem Navi ab Werk.
Also wäre wohl noch ein Austausch des Kombiinstruments notwendig.
Die Fernbedienung ist sicher als optional zu sehen. Als Sender sind aber meines Wissens auch nur die VW-Sender mit der Standheizung kompatibel. Zumindest hat bei mir ein normaler Webaste T91 Sender nicht funktioniert.
Aber ob eine Climatronic ohne Sofortheiztaste mit der Standheizung zusammen funktioniert kann ich nicht sagen. Ich kann mir vorstellen, dass sie den Befehl der Standheizung zum Einschalten der Lüftung, Einstellen der Temperatur und Lüftungsklappen nicht interpretieren kann. Aber einen Versuch ist es sicher Wert.
Gruß,
Oliver
OOps, mit der Grundausstattung habe ich mich wohl ´n bissel falsch ausgedrückt (wollte damit eigentlich nur die einfachste Art der Nachrüstung der Standheizung beschreiben) , mein Crossi hat schon ein bisschen mehr als die Grundausstattung. Ich habe eigentlich alles reinpacken lassen, was VW anbieten konnte ausser halt das Navi und die Standheizung wobei ich mich bei letzterer schon geärgert habe, das ich sie nicht mit reingenommen habe ;-( .
Soll heißen, das MFD+ habe ich schon !
Das mit der Klappen- und Lüfersteuerung der Climatronic hatte ich mir noch gar nicht überlegt ... müsste man dann wohl wirklich erst mal testen (danke für den Denkanstoss ;-) ).
Das der T91 bei Dir nicht funktionierte wundert mich allerdings, da dieser ja auch im VW-Nachrüstset enthalten ist.
Grüße,
Andre
Zitat:
Soll heißen, das MFD+ habe ich schon !
Dann sollte in der MFA+ das Standheizungsmenü automatisch auftauchen, wenn das Standheizungssteuergerät ausgetauscht worden ist. Hier können dann die Schaltzeiten, die Dauer und der Modus (Heizen/nur Lüften) eingestellt werden.
Zitat:
Das der T91 bei Dir nicht funktionierte wundert mich allerdings, da dieser ja auch im VW-Nachrüstset enthalten ist.
Die Handsender von VW sind wohl leicht modifizierte Webasto-Modelle was die Funkcodes angeht. Rein äußerlich unterscheiden sie sich sonst nur durch das VW-Logo. Die VW-Handsender gibt es aber günstig bei 123-meins. Allerdings gibt es meines Wissens noch keine T100 HTM von VW. Ich habe jetzt einen VW-T91, der prima funktioniert - mit Rückmeldung.
Gruß,
Oliver
Ähnliche Themen
Oha, Danke für die Info´s .
Stellt sich mir nur noch die Frage, ob die Zuheizerfunktion auch im Standheizungssteuergerät implämentiert ist damit dann unter 5 Grad Celsius das Heizgerät auch seine eigentliche Aufgabe erfüllen kann.
Hast Du zufällig auch noch ein paar Teilenummern für mich, damit ich mich in der Bucht mal auf die Suche machen kann ?
Besten Dank,
Andre
Zitat:
Stellt sich mir nur noch die Frage, ob die Zuheizerfunktion auch im Standheizungssteuergerät implämentiert ist damit dann unter 5 Grad Celsius das Heizgerät auch seine eigentliche Aufgabe erfüllen kann.
Die Zuheizfunktion ist in der Standheizung auch vorhanden. Der einzige Unterschied ist nur, dass die Standheizungsfunktion aktiviert ist, d.h. das Befehle zum Einschalten über die K-Leitung und den CAN-Bus akzeptiert werden.
Zitat:
Hast Du zufällig auch noch ein paar Teilenummern für mich, damit ich mich in der Bucht mal auf die Suche machen kann ?
- Gebläse mit Steuergerät für Fahrzeuge mit Standheizung (ca. 210 EUR)
bis 1T-6-157 297: 1K0 815 020 C
ab 1T-6-157 298: 1K0 815 020 D
- Fernbetätigung für funkgesteuerte Standheizung (T91)
1K0 963 511 A (ca. 130 EUR)
- Steuer- u. Empfangsgerät für funkgesteuerte Standheizung (T91)
1K0 963 513 A (ca. 246 EUR)
Die Teilenr. für das Kombiinstrument hängt sehr stark vom Fahrzeug ab. Da bräuchte man auf jeden Fall die VIN. Aber das brauchst du ja wohl sowieso nicht. Preise liegt hier bei ca. 460 EUR.
Einen T91-Handsender von VW habe ich noch hier übrig. Den könnte ich Dir anbieten.
Gruß,
Oliver
Hallo liebe Leud,
ich komme eigentlich aus dem Mondeo-Forum da der jetzt aber put ist, hab ich einen Touran. Wie bei meinem Mondeo möchte ich auch bei dem Touran den Zuheizer zur SH aufrüsten lassen.
Jetzt meine Frage an die Erfahrenen Nachrüster: Wenn ich zum Freundichen gehe und mir das machen lasse, welche Funktionen habe ich dann?
Bei meiner Mondeo geschichte mußte ich am abend zu vor immer das Gebläse stellen und und und.
Ist das bei VW besser oder nicht?
Sonst könnt ich mir die FB vom Mondeo (Eberspächer) irgend wie an den Zuheizer im Touran anbauen plus Zusatz und käme auf den gleichen (schlechten) Komfort!?!
Hat da jemand ne Auskunft
mfg Andreas
Hallo Andreas,
Zitat:
Bei meiner Mondeo geschichte mußte ich am abend zu vor immer das Gebläse stellen und und und.
Ist das bei VW besser oder nicht?
das ist abhängig davon, ob im Touran eine Climatronic (automatisch) oder Climatic (manuell) verbaut ist. Bei der Climatronic steuert die Standheizung das Gebläse, die Stellklappen und die Temperatur selbständig. Bei der Climatic muss das Gebläse und die Stellklappen vorher von Hand eingestellt werden.
Und was die Funktionen angeht... In der MFA+ (große Anzeige im Kombiinstrument) steht ein Menü für die Standheizung zu Verfügung. Dieses erlaubt das Programmieren der Einschaltzeiten, der Laufzeit und des Modus (Heizen oder nur Lüften).
Außerdem kann man eine Webasto Telestart als Funkfernbedienung einbauen.
Gruß,
Oliver
Danke, das hört sich ja gut an.
Ich habe eine Climatronic. Leider habe ich nicht die Möglichkeit im MFA rum zu blättern. Ich habe nur die Standard Funktionen wie Verbrauch, Reichweite und Warnungen. Alles andere kann ich nicht sehen.
Weißt du ob das ein Problem ist, oder ob ich trotzdem alle Funktionen habe? Meiner ist (nur) ein Trendline 2,0 TDI EZ. 9.2006.
Ich hatte meine SH im Mondeo leider von ner "Profi-murxer-Werkstatt" einbauen lassen und war so so la la zufrieden.
Zitat:
Weißt du ob das ein Problem ist, oder ob ich trotzdem alle Funktionen habe? Meiner ist (nur) ein Trendline 2,0 TDI EZ. 9.2006.
Dann brauchst du auf jeden Fall noch ein neues Kombiinstrument (Tacho) mit der großen MFA (MFA+). Teilnr. und Preise siehe oben.
Gruß,
Oliver
hallo kanst vieleicht salzplan von t91 über
Zitat:
Original geschrieben von mda2000
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von olim
Hallo,hab den Zuheizer von meinem 2.0 TDI mit Climatronic folgendermaßen zur Standheizung umgebaut.
1. Steuergerät vom Zuheizer gegen eins von einer Standheizung getauscht
neu ca. 195 EUR oder deutlich günstiger von 1-2-3-meins.
2. Climatronic gegen eine mit Sofortheiztaste getauscht
gebraucht bei 1-2-3-meins ca. 40-80 EUR.
3. Telestart T91 mit FFB von VW nachgerüstet
gebraucht bei 1-2-3-meins ca. 80-120 EUR.Die alten Teile lassen sich ja wieder weiterveräußern. Die Gesamtkosten liegen also bei ca. 300 EUR.
Diese Lösung hat den Charm, dass sie keine lästige Uhr oder PCU-Relais benötigt, sondern bis auf die K-Busleitung von der Telestart zur Standheizung keine extra Verkabelung benötigt und komplett über den CAN-Bus funktioniert.
Da ich das Magnetventil für das Kühlwasser nicht nachgerüstet hab, wird auch der Motor mit vorgeheizt. Ansonsten entspricht diese Lösung der Werkslösung.Die Steuerung erfolgt über das Standheizungsmenü in der MFA+, das sofort nach dem Tausch des Steuergeräts der Standheizung verfügbar ist. Hier lässt sich neben der Laufzeit auch die Betriebsart (Lüften/Heizen) einstellen.
P.S. Ich hätte hier noch eine komplette neue Standheizung inkl. Climatronic übrig.
Teilenr. 1K0 815 007BH für die Standheizung und 1K0 907 044BG für die Climatronic. Eine Telestart T91 inkl. VW FFB habe ich auch noch hier. Bei Interesse: PN.Gruß,
Oliverwenn ich das richtig verstehe, benötige ich in der Grundausstattung eigentlich nur das Steuergerät für die Standheizung (dann könnte ich die Sache eigentlich schon mal komplett über die MFA+ bedienen !? ).
Die Sofortheiztaste würde ich nicht unbedingt benötigen, und als Fernbedienung würde ich mir die Telestart T100 HTM wünschen.
Ob dies möglich wäre ?Grüße,
Andre
Zitat:
Original geschrieben von edi-66
hallo hast vieleicht salzplan von t91 über
Zitat:
Original geschrieben von edi-66
Zitat:
Original geschrieben von mda2000
Hallo,
wenn ich das richtig verstehe, benötige ich in der Grundausstattung eigentlich nur das Steuergerät für die Standheizung (dann könnte ich die Sache eigentlich schon mal komplett über die MFA+ bedienen !? ).
Die Sofortheiztaste würde ich nicht unbedingt benötigen, und als Fernbedienung würde ich mir die Telestart T100 HTM wünschen.
Ob dies möglich wäre ?Grüße,
Andre
Zitat:
Original geschrieben von olim
Hallo,hab den Zuheizer von meinem 2.0 TDI mit Climatronic folgendermaßen zur Standheizung umgebaut.
1. Steuergerät vom Zuheizer gegen eins von einer Standheizung getauscht
neu ca. 195 EUR oder deutlich günstiger von 1-2-3-meins.
2. Climatronic gegen eine mit Sofortheiztaste getauscht
gebraucht bei 1-2-3-meins ca. 40-80 EUR.
3. Telestart T91 mit FFB von VW nachgerüstet
gebraucht bei 1-2-3-meins ca. 80-120 EUR.Die alten Teile lassen sich ja wieder weiterveräußern. Die Gesamtkosten liegen also bei ca. 300 EUR.
Diese Lösung hat den Charm, dass sie keine lästige Uhr oder PCU-Relais benötigt, sondern bis auf die K-Busleitung von der Telestart zur Standheizung keine extra Verkabelung benötigt und komplett über den CAN-Bus funktioniert.
Da ich das Magnetventil für das Kühlwasser nicht nachgerüstet hab, wird auch der Motor mit vorgeheizt. Ansonsten entspricht diese Lösung der Werkslösung.Die Steuerung erfolgt über das Standheizungsmenü in der MFA+, das sofort nach dem Tausch des Steuergeräts der Standheizung verfügbar ist. Hier lässt sich neben der Laufzeit auch die Betriebsart (Lüften/Heizen) einstellen.
P.S. Ich hätte hier noch eine komplette neue Standheizung inkl. Climatronic übrig.
Teilenr. 1K0 815 007BH für die Standheizung und 1K0 907 044BG für die Climatronic. Eine Telestart T91 inkl. VW FFB habe ich auch noch hier. Bei Interesse: PN.Gruß,
Oliver
Ich muss das Thema einmal hoch holen in der Hoffnung auf eine Antwort.
Wir besitzen seit April einen Touran 2.0 TDI Highline 125kW EZ 07/07 mit Zuheizer T91, zumindest nach dem Typenschild im Motorraum.
Jetzt die Frage wir haben die Climatronic drinne, jedoch ohne Sofortheiztaste, geht dies trotzdem?
Das Steuergerät des Zuheizers tauschen heißt gegen ein Steuergerät Standheizung T91 tauschen?
Das war es? 🙂 Wäre ja simpel und einfach... 🙂 Notfalls hätte ich auch jemanden mit nem VCDS falls es notwendig wäre.
Danke im voraus
Gruß
nein, das ist nicht das t91-steuergerät. t91 ist die funkfernbedienung, die nicht unbedingt erforderlich ist, wenn man alternativ die startzeiten über die mfa+ programmiert.
mit zuheizersteuergerät ist das steuergerät direkt im/auf dem zuheizer im motorraum gemeint. das ist ein teil zusammen mit dem gebläse des zuheizers. unter der bezeichnung gebläse bekommt man es auch beim freundlichen.
- Gebläse mit Steuergerät für Fahrzeuge mit Standheizung (ca. 210 EUR)
bis 1T-6-157 297: 1K0 815 020 C
ab 1T-6-157 298: 1K0 815 020 D
dann must du auch das climatronicbedienteil gegen eins mit sofortheiztaste tauschen, weil die normale climatronic nicht auf die can-befehle von der standheizung reagiert.
von der climatronic gibt es aber sehr viele verschiedene varianten. da bräuchte man auf jeden fall die vin.
olim