Standheizung - Systemfehler

Audi A3 8VA Sportback

Hallo Gemeinde.
Bei mir bleibt seit letzten Montag die Kiste kalt.
Ich starte die SH über die VB, bekomme die Rückmeldung dass sie läuft aber wenn ich später rauskomme, ist die SH aus und das Auto kalt. Im FIS die Meldung "Standheizung Systemfehler".
Und das schon nach 2800 km
Habe am Dienstag wieder per FB gestartet, die Standheizung lief an (stand kurz daneben und habe es gehört). Danach ging sie wieder aus und wieder die selbe Fehlermeldung.
Fehlerauslesen beim Freundlichen ergab 3 Fehler (leider weiß ich im Moment nicht, welche).
Am Montag kommt er in die Werkstatt und dann werden wir sehen, was Ingolstadt sagt, was gemacht werden soll.
Ich werde dann weiter berichten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von scout4robby


Standheizung die Nächste!

So, jetzt ist der Tank wieder 1/4 voll und.........*trommelwirbel..........
SYSTEMFEHLER !!!!!!!
Also war meine Vermutung beim letzten mal richtig, es hatte niemand Ahnung woran es liegt und alle Arbeiten waren für die Katz.
Jetzt habe ich am kommenden Mittwoch den nächsten Termin.
Mal sehen, was da dann rauskommt.
Ich werde weiter berichten.

Systemfehler (angeblich) Fehler gefunden!

So, nachdem man nun 2 Tage gesucht, ausgebaut und Betrieb simuliert hat, wurde ein Riß im "Tankbehälter der Standheizung" festgestellt.
Man hat es mir so erklärt, dass im Fahrzeugtank ein kleiner SH-Tank sitzt, und dieser, wenn der eigentliche Tankfüllstand unter dem des SH-Tanks liegt, dieser über den Riss in den Fahrzeugtank leerläuft. Dieser SH-Tank wird beim Fahren über den Spritrücklauf immer gefüllt. Somit ist die maximale Betriebzeit von 1h der SH gewährleistet.
Fehlerbild:
Die Tankanzeige meldet noch ausreichend Sprit, Heizzeit seit dem letzten fahren war auch nicht und trotzdem kein Sprit.
Daher diese Fehlermeldung.

Nun gut, der Behäter wurde ausgetauscht und diese Sache getestet.
Momentan läuft er wohl (hole ihn nachher erst ab). Wollen wir mal hoffen, dass ich jetzt etwas länger mit meinem fahren darf.

Allen eine knitterfreie Fahrt und schönes WE

14 weitere Antworten
14 Antworten

Im Moment noch nichts richtig neues.
nachdem meine SH am Samstag und Sonntag, mit vollem Tank, funktionierte, ist die Werkstatt jetzt auf der Suche. Heute wollen sie den Benzinschlach (keine Ahnung ob die SH einen eigenen hat) im Tank überprüfen. Eventuell hat der Tankstand 1/4 voll dazu geführt, dass nicht die Meldung kam "Sprit alle" aber ein falsch verlegter Schlauch kein Sprit mehr zugeführt hat.
Momentan aber alles noch Spekulation.

Ich werde weiter berichten.

Hmm, gab's da nicht vor einigen Tagen hier einen ähnlichen Fall, bei dem es dann an einem knabbernden Marder (Kabel, Schlauch) gelegen hat? Aber da werden die Werkstattkollegen sicher drauf stoßen, wenn dem so sein sollte.

Ich drück die Daumen, dass am Ende mehr als ein Schulterzucken rauskommt und es nicht so lange dauert.

So, ich habe meinen Wagen wieder abgeholt und.......es ging auf ein Schulterzucken hinaus.

Aussage Serviceberater:" Es wurde nach Anweisung von Ingolstadt der Brenner frei gebrannt......." (was auch immer das heißenmag. Eventuell ein Raparaturmodus über die Webasto-Software)
........" und ein Röhrchen was im oder am Tank eingebaut ist, wurde neu eingesetzt."

Ich habe dem :-) dann gesagt:"also auf deutsch, sie kennen die Ursache nicht und wir müssen die Sache weiter verfolgen und schauen, ob es wieder auftritt."

Antwort:"Ja".

Also werde ich die Standheizung spätestens wieder einsetzen, wenn mein Tank nur noch 1/4 voll oder leerer ist und sehen, was passiert.

Sollte sich was neues ergeben, werde ich wieder berichten.

Standheizung die Nächste!

So, jetzt ist der Tank wieder 1/4 voll und.........*trommelwirbel..........
SYSTEMFEHLER !!!!!!!
Also war meine Vermutung beim letzten mal richtig, es hatte niemand Ahnung woran es liegt und alle Arbeiten waren für die Katz.
Jetzt habe ich am kommenden Mittwoch den nächsten Termin.
Mal sehen, was da dann rauskommt.
Ich werde weiter berichten.

Ähnliche Themen

Als ich meinen die Tage abgeholt habe, sagte man mir
das die Standheizung nur mit über 1/4 betankt funktioniert.
Darunter würde sie nicht angehen, ob das mit einem
Systemfehler angezeigt wird, wäre etwas seltsam
aber im bereich des möglichen. Fuktioniert sie denn
wieder wenn danach mehr wie 1/4 betankt wurde?
Oder bleibt der Systemfehler bestehen?

Zitat:

Original geschrieben von Cadrim


Als ich meinen die Tage abgeholt habe, sagte man mir
das die Standheizung nur mit über 1/4 betankt funktioniert.
[...]

Das hat man dir falsch gesagt, sie funktioniert nur nicht wenn die Tankreserve aufleuchtet.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Cadrim


Als ich meinen die Tage abgeholt habe, sagte man mir
das die Standheizung nur mit über 1/4 betankt funktioniert.
[...]
Das hat man dir falsch gesagt, sie funktioniert nur nicht wenn die Tankreserve aufleuchtet.

Auch wenn es an zu wenig Sprit im Tank liegen würde, müsste aber die Fehlermeldung kommen, dass zu wenig Sprit und nicht Systemfehler.

Zitat:

Original geschrieben von scout4robby



Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Das hat man dir falsch gesagt, sie funktioniert nur nicht wenn die Tankreserve aufleuchtet.

Auch wenn es an zu wenig Sprit im Tank liegen würde, müsste aber die Fehlermeldung kommen, dass zu wenig Sprit und nicht Systemfehler.

Bei mir kommt da keine Fehlermeldung, sie geht einfach nicht an 😉

Zitat:

Original geschrieben von scout4robby


Standheizung die Nächste!

So, jetzt ist der Tank wieder 1/4 voll und.........*trommelwirbel..........
SYSTEMFEHLER !!!!!!!
Also war meine Vermutung beim letzten mal richtig, es hatte niemand Ahnung woran es liegt und alle Arbeiten waren für die Katz.
Jetzt habe ich am kommenden Mittwoch den nächsten Termin.
Mal sehen, was da dann rauskommt.
Ich werde weiter berichten.

Systemfehler (angeblich) Fehler gefunden!

So, nachdem man nun 2 Tage gesucht, ausgebaut und Betrieb simuliert hat, wurde ein Riß im "Tankbehälter der Standheizung" festgestellt.
Man hat es mir so erklärt, dass im Fahrzeugtank ein kleiner SH-Tank sitzt, und dieser, wenn der eigentliche Tankfüllstand unter dem des SH-Tanks liegt, dieser über den Riss in den Fahrzeugtank leerläuft. Dieser SH-Tank wird beim Fahren über den Spritrücklauf immer gefüllt. Somit ist die maximale Betriebzeit von 1h der SH gewährleistet.
Fehlerbild:
Die Tankanzeige meldet noch ausreichend Sprit, Heizzeit seit dem letzten fahren war auch nicht und trotzdem kein Sprit.
Daher diese Fehlermeldung.

Nun gut, der Behäter wurde ausgetauscht und diese Sache getestet.
Momentan läuft er wohl (hole ihn nachher erst ab). Wollen wir mal hoffen, dass ich jetzt etwas länger mit meinem fahren darf.

Allen eine knitterfreie Fahrt und schönes WE

Hallo??,
seit ein paar Tagen ist meine Standheizung defekt. Wenn ich sie über die Fernbedienung starten möchte erscheint nur ein Schraubenschlüssel auf dem Bildschirm. Zuerst hatte ich die Vermutung, dass es an der Fernbedienung liegt und versuchte die Standheizung über das MMI zu starten. Dort bekam ich dann die Fehlermeldung, dass ein Systemfehler vorliegt und daher die Standheizung zurzeit nicht funktionstüchtig ist.
Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem und kann weiter helfen?

Fehlerspeicher auslesen lassen...

es "kann" alles sein!

Hallo
Habe das gleiche Problem mit dem schraubenschlüssel an der Fernbedienung.
Hat sich das bei dir gelegt

Von allein legt sich das wahrscheinlich eher nicht ^^ Mögliche Ursachen siehe auch hier.

Und was war das Problem ?
Habe das gleiche Schraubenschlüssel auf Dispaly FB

Deine Antwort
Ähnliche Themen