Standheizung springt nicht an
Hallo Kollegen,
Standheizung lässt sich weder mit der Fernbedienung noch manuell einschalten.
Daten: 103 KW TSI ( Benziner ) Bj. 6/2007 Mod. 2008. Standheizung Werksseitig verbaut.
Bis Dato keine Probleme (seit gestern ).
Habe die Suchhilfe schon bemüht und es gibt auch schon viele Vorschläge.
Frage: hat jeman die Kombination TSI mit Standheizung und kennt das Probelm gehabt ?
Werde natürlich zum Freundlichen fahren und den Fehler auslesen lassen.
Batteriespannung o.k. ( gemessen )
Sicherung o.k. ( 20 A ) im Motorraum
Ein Kollege hatte das Problem auch schon. Dann wurde nur der Pollenfilter getauscht und die SHZ lief wieder. ( obwohl er alle Kundendienste durchführen lies )
Gruß
Pit 2
49 Antworten
Und ich war gestern mit meinem defekten Zuheizer beim 😁.
Leider konnte er den Zuheizer per VAG-Com zum Auslesen des Fehlers nicht erreichen.
Jedoch: Wenn es die hier allseits bekannte Pumpe sein sollte, wurde mir eine Lieferzeit von aktuell 2 Monaten genannt.
Bin heute Morgen schon mit meinem (Garagen-) Audi gefahren, weil der Touran zugefroren war und ich eisfreie Scheiben ohne den Zuheizer eben nicht hinbekomme (obwohl nur ca. - 3,5°!).
Vor 12Monaten wurde bereits der Temperatursensor des Zuheizers ersetzt. Kostenpunkt 442,00 €.
Ich liebe ja unsere Standheizung, wenn sie funktioniert. Zum Glück hat uns die Standheizung im Touran noch nicht im Stich gelassen, aber in meinem BMW nun zum wiederholten Male. Mal schauen, was am Mittwoch rauskommt. Momentan ist die 3 Standheizung in 3 Jahren verbaut. Die erste hat gerade mal 2 Monate gehalten ...
Auch wenn es nicht tröstet: Auch andere Hersteller haben Probleme mit den Standheizungen. Was ich nicht verstehe: Was zum Teufel ist so kompliziert an einem kleinen Motor, der nur Wärme erzeugen soll???
Hallo Su FN,
Denke auch, dass eine solche Pumpe ziemlich simpel aufgebaut ist bzw. herzustellen geht.
Aber Entwender wurde wieder mal an allen Ecken und Enden gespart ( plus Produktion für Webasto in einem Billiglohnland ) oder wie schon von einem Kollegen beschrieben, dass der Hersteller beim Ersteinbau einen "Fehler" macht ( bei Erstbefüllung ) und der Motor nass wird, dann frühzeitig den Geist aufgibt. VW selbst schweigt hierzu ist ja" nur" ein Zulieferprodukt.
Gruß
Pit 2
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Ich liebe ja unsere Standheizung, wenn sie funktioniert. Zum Glück hat uns die Standheizung im Touran noch nicht im Stich gelassen, aber in meinem BMW nun zum wiederholten Male. Mal schauen, was am Mittwoch rauskommt. Momentan ist die 3 Standheizung in 3 Jahren verbaut. Die erste hat gerade mal 2 Monate gehalten ...Auch wenn es nicht tröstet: Auch andere Hersteller haben Probleme mit den Standheizungen. Was ich nicht verstehe: Was zum Teufel ist so kompliziert an einem kleinen Motor, der nur Wärme erzeugen soll???
Vielen Dank für diesen ehrlichen Beitrag. Vielleicht öffnet es einigen Nörglern mal die Augen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pit 2
Hallo Su FN,Denke auch, dass eine solche Pumpe ziemlich simpel aufgebaut ist bzw. herzustellen geht.
Aber Entwender wurde wieder mal an allen Ecken und Enden gespart ( plus Produktion für Webasto in einem Billiglohnland ) oder wie schon von einem Kollegen beschrieben, dass der Hersteller beim Ersteinbau einen "Fehler" macht ( bei Erstbefüllung ) und der Motor nass wird, dann frühzeitig den Geist aufgibt. VW selbst schweigt hierzu ist ja" nur" ein Zulieferprodukt.
Gruß
Pit 2
Im Dieselschrauber-Forum gibt es schon Einen, der die Pumpe zerlegt und gereinigt hat. Anschliessend lief sie wieder. Soll gar kein so großer Akt sein!
Ja denke ich auch, dass das Reinigen und der Zusammenbau nicht so schwierig ist.
( Ist ja nur eine Pumpe, ählich wie im Gartenbereich oder Aquarien / Wasserlauf )
Nur bei diesen Temaraturen ohne Garage - nein Danke - zudem bei mir die Werkstatt das wegen der Versicherung kostenlos übernimmt .
Ach ja noch was: bei dem Vorschlag, dass es schneller ginge ,wenn ich die Pumpe im Internet ordere und sie ihnen beistelle ( mit Kostenrückerstattung ) wurde das verneint . ( sie müssen die teuere Pumpe über ihre Zulieferer kaufen ca. 20 % teuerer ) , aber so ist es halt.
Autoteile Ost hätte 10 Pumpen auf Lager darf sie aber nicht bestellen !
Vertragswerkstätten verbauen (vielleicht mit Ausnahme von angeliefertem Öl für eine Inspektion) keine angelieferten Teile wegen der Garantie, die sie auf das komplette "Gewerk" gewähren müssen.
Evtl. findest Du einen freien "Schrauber", der Dir die "ebay"-Pumpe einbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 2
...
Autoteile Ost hätte 10 Pumpen auf Lager darf sie aber nicht bestellen !
Ich stimme FranziskaW zu, geh' dann einfach zu einer freien Werkstatt (oder Hobby Werkstatt).
Aber klar, wenn's VW zu 100% übernimmt, Lohn UND Material, dann würde wohl jeder warten.
Grüße,
Beni
der morgen früh bei angesagten -7..-10°C seine eBay Pumpe anwirft.. ;-)))
Ich habe heute die Diagnose bekommen.
Nachdem ich im Januar 2010 bereits 442 € für einen neuen Temperatursensor des Zuheizers löhnen durfte, soll es jetzt der komplette Zuheizer sein, der im Eimer ist.
Es soll 600 € inkl. Einbau kosten. Wenigstens soll er sofort lieferbar sein.
Fertigstellung angeblich Morgen :-(
sehr viele VW-Vertragshändler sind beim Thema Standheizung/Zuheizer total überfordert. Der Kunde bezahlt die Zeche. Es ist trauriges Alltagsgeschäft in Deutschland. Deshalb immer wachsam sein und ganz toll ist ein Rechtsanwalt an der Seite. Dann kann man den Jungs richtig "Beine" machen.
Ein "fader" Beigeschmack ist natürlich dabei. Aber da mir die Fähigkeit fehlt, selber die Montagearbeiten durchzuführen, bin ich denen ausgeliefert.
Hallo zusammen,
ich warte jetzt schon seit November auf die Wasserpumpe für die Standheizung (Garantiereparatur) und wollte mal nachfragen, ob denn bei den ganzen Wartenden überhaupt schon jemand wieder eine Original-Pumpe eingebaut bekommen hat bzw. ob jemandem schon ein konkretes Lieferdatum genannt wurde?
Viele Grüße
- Martin
Nein leider nicht .. bei mir sprach man von n- Wochen !?
Ich denke man muss jede Woche mal anrufen um denen auf die "Nerven zu gehen" damit die ihrerseits auch mal wieder nachfragen...
Pit 2
Kurze Zwischeninfo vom Freundlichen :
"Es dauert bis Mitte April bis die Pumpe geliefert wird "
Gruß
Pit 2
Zitat:
Original geschrieben von Pit 2
Kurze Zwischeninfo vom Freundlichen :"Es dauert bis Mitte April bis die Pumpe geliefert wird "
Gruß
Pit 2
Genau dann ist (zumindest dieser) Winter vorbei! ;-P.
LG Beni
der mit der eBay Pumpe wälzt