Standheizung richtig einstellen???
Liebe Forum user,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines W203 220 Cdi Mopf mit Standheizung....
ich habe festgestellt, dass wenn bevor ich losfahre die SH für 15-20 min anmache, ich ins Auto einsteige es auch schörn warm ist. Aber wenn ich losfahre und die SH ausmache, nach ca. 2-3 km wird mir trotz Einstellstemperatur von 23 Grad langsam kalt. Aus der Fahrerdüse kommt leicht warme Luft raus, aus der Beifahrerseite aber nur kalte Luft raus obwohl beide seite mit 23 Grad eingestellt ist. Nach ca. 20 km Fahrt mit Autobahn immer noch das selbe Problem. Es wird einfach nicht warm im Auto. außentemperatur ist 2 Grad
Hat jemand auch das selbe Problem und was könnte die Ursache sein??
Vielen Dank für eure Antworten
17 Antworten
@fahren123
deine Standheizung ist ok... was nicht ok ist, ist deine Temperatur - wie schon reichlich erwähnt ist dein Thermostat defekt. Der Zuheizer (nicht Zuheißer) wird normalerweise bei einer Aussentemperatur ab 8 Grad, oder weniger & einer Kühlwassertemperatur unter 70!!! Grad aktiv! Der elektrische Zuheizer ist im Kühlmittelkreislauf (primär) eingebaut und erwärmt somit das Kühlwasser. Im KI kann man einstellen ob der Zuheizer automatisch (Werkseinstellung) oder mit AC off Taste ein- und ausgeschaltet wird. (möglicherweise ist der Zuheizer aus)
Wie gesagt zuerst mal den defekten Thermostat wechseln...
also ich habe keinen unterschied zwischen Zuheizer an oder aus gespürt. hab beides versucht aber wie gesagt kein spürbar Temperaturunterschied festgestellt.
kann das sein dass wenn der Motor nicht warm genug ist ( defekter Thermostat) die Fonddüsen auch kalt bleibt? obwohl aus den vorderen Düsen warme Luft rauskommt??? ich habe die getestet und die luft ist eiskalt. und das ist fürs Kind hinten echt sehr unangenehm. muss die düsen halt immer zumachen. besteht da Zusammenhang??
Der Wagen ist leider nicht direkt von MB-Händler gekauft... also muss wohl zum Verkäufer fahren
Hallo,
welche Klima ist denn verbaut?
Ist die Klima auf "Auto" eingestellt?
Wenn auf der einen Seite nur kalte Luft kommt würde ich als erstes mal versuchen die Stellklappen der Klima zu kalibrieren (siehe hieroder hier).
Sonst zurück zum Händer fahren und checken lassen.
PS:
Die Kühlwasser-Temperatur braucht im Winter bei den kleinen Dieseln eventuell eine Weile bis die 80-90°C erreicht sind. 60°C nach einer längeren Fahrtzeit (15km+) ist definitiv zu wenig, da ist vermutlich das Thermostat hinüber.
Ob der Zuheizer überhaupt arbeitet wenn die Standheizung gelaufen ist weiß ich leider nicht, aber ich vermute, wenn die Temperatur schon ~60°C erreicht hat macht der Zuheizer gar nichts mehr.