ich friere in meiner c klasse...
also seit 2 tagen, nachdem bei uns in berlin die temperaturen unter die 20 grad gegangen sind, friere ich richtig im auto, wenn ich die klimaanlage auf 22 grad habe...
da kann doch etwas nicht stimmen... 22 grad ist doch ne ganz normale angenehme temperatur bei der einem nicht ungemütlich sein sollte... oder...
die aussentemp.anzeige zeigt mir 19 grad an... dann müsste doch warme luft bei eingestellten 22 grad rauskommen...
damit man sich wohl fühlt, musste ich heute paar mal kurzfristig auf 26 grad hochdrehen bis etwas warme luft im wagen war und dann wieder runter auf 22 grad...
bin ich nur ne frostbeule... oder stimmt was mit meiner klimaanlage nicht?
woran kann es liegen
P.S. es ist die kleine klimaanlage... also thermatic
41 Antworten
Hallo bugatti!
Ich kann Dir leider nicht sagen, ob Deine Klimaanlage defekt ist oder ob dies das typische Heizverhalten beim W203 ist, da mein (erster) Stern diesen Frühling aufgegangen ist und jetzt mit mir seine erste kalte Jahreszeit erlebt.
Habe aber etwas ähnliches festgestellt, zumindest bei Antritt einer Fahrt. Meine Erklärung nach einem Blick auf das Innenthermometer: Außen- und Innentemperaturen differieren auch bei kalter Witterung stark. Bei Werten um 15 – 18 Grad kann’s drinnen deutlich wärmer sein und die Automatik versucht entsprechend zu kühlen. Klar, dass das Frösteln noch gefördert wird, wenn man aus dem Kalten kommend mit kühler Luft begrüßt wird. Die gefühlten Werte liegen dann unter den tatsächlichen. Nach einer kurzen Zeit der Akklimatisierung sollte sich dies aber geben.
Gruß
Kai
Ob es das Problem so gibt habe ich noch nicht genau untersucht, aber wenn es draußen recht kalt ist dann schalte ich die Klima einfach ab und stell die Temp. auf 22°. Sowie der Wagen meine Wohlfühltemperatur hat schalte ich die Klima wieder zu und alles passt prima. Gefroren habe ich auf diese Weise noch nicht.
Wenn ich allerdings die Klima anhabe und auf 22° stell und es mir vorher kalt war, habe ich auch eher das Gefühl das da noch etwas kühle Luft eingelassen wird.
Also einfach mal ausprobieren.
ist es bei der kleinen Klima nicht so das kalte Luft eingeblasen wird und die Heizung mit 22 Grad dazu heizt ?
Bei der großen aber die Luft so gemischt wird das genau 22 Grad ausgeblasen wird ?
Die letzten Tage kann ich dein Problem im vollen Umfang bestätigen. Am Morgen funktioniert mit der Temperturregelung noch alles bestens (Außentemp. ca. 10 Grad). Am Nachmittag oder Abend (A-Temp ca. 20 Grad) bläst mir die Klimaautomatik eiskalte Luft aus den mittleren Düsen entgegen. Ich habe den Eindruck, dass die ganze kalte Luft der Klimaanlage aus den mittleren Düsen kommt und die warme Luft von unten austritt. Um das Problem kurzfristig zu lösen, habe ich die mittleren Düsen einfach geschlossen und schwups war das Klima auch angenehm.
Mein Auto ist gerade wegen einiger anderer Dinge in der Werkstatt und daher habe ich auch die Klimaregelung auf die Liste geschrieben. Es kann ja nicht sein, dass die Temperaturregelung so schlecht/ungleichmäßig ist. Im Ersatzwagen (auch gemopfte C-Klasse) habe ich das gleiche Problem 😉
Ähnliche Themen
ich habe genau das gleiche problem (mit einer e-klasse). offensichtlich handelt es sich nicht um einen fehler, sondern ist bei allen (?) kleinen klimaanlagen so. aus den mitteldüsen kommt bei mir fast immer (zu) kalte luft. da hilft nur die automatik auszustellen.
Das Problem kann ich genauso bestätigen. Im meinem S203.206 ist die Thermatic, also die kleine Klimaaut. verbaut.
Ich find die sowieso nicht so doll, wirklich perfekt und angenehm regelt die eigentlich nie. Das kenn ich aus dem W211 besser.
Darüber hinaus stimmt es, wenn man die Mittleren Düsen schließt, hat man schon viel gewonnen. Die Klima arbeit dann ganz akzeptabel.
Auto siehe Signatur
Ich habe die Termatic (kleine) über die ganze Zeit seit der ich das Auto habe auf 22 Grad und Auto gestellt, darunter waren 37 Grad Außentemp. und wie jetzt ca. 9 Grad Außentemp.
Im auto ist es eigentlich immer gleich, nämlich sehr angenehm, auch die Lüftung bläst nicht zu stark.
Einzig und allein bei der Klimaanlage greife ich öfters ein, also wenn ich meine sie zu brauchen, drehe ich sie auf, wenn ich meine sie nicht zu brauchen (wie bei den derzeitigen 9-12 Grad) drehe ich sie ab. 22 und Auto bleibt dabei aber wie immer.
Peter
Man bekommt bei Mercedes schon lange nicht mehr das, was man teuer bezahlt hat. ich hab die Thermotronic, nicht mal die funktioniert, ohne andauernd die Temperatur hin un her regeln zu müssen, der letzte Mist, wie ein Großteil dessen, was Mercedes seiner Kundschaft zumutet !
Beim W 202 konnte man 365 Tage im Jahr mit der Einstellung "22 Grad" fahren ohne das es auch nur einmal zu warm oder zu kalt wurde.
danke für die vielen antworten...
etwas beruhigt bin ich ja jetzt schon... dachte schon ich wäre ne frostbeule *G*
aber ich versteh eines nicht: im winter wenn es z.b. 0 grad draussen sind oder auch 5 grad gibt es keine probleme... aber sobald draussen um die 20 grad sind und ich dann 22 einstelle, habe ich das oben beschriebene gefühl... kann mir das mal einer erklären...
und manchmal denke ich echt ich hätte keine klimaautomatik... muss wirklich hin und wieder regeln... das ist mega nervig...
ich werd das mal morgen mit dem schliessen der mittleren düsen probieren...
Ist bei mir genau so bugatti,auch ist mir aufgefallen das es so extrem ist wenn es um die 20° sind.Das mit den mittleren düsen werde ich auch mal probieren.
Meine lösung bisher: Heizung auf voll power(26°) bis es angenehm warm ist,dann beidseitig auf 24°drehen und gebläse auf dauerlauf stufe 2-3.So bin ich am besten klargekommen.Wenn man nämlich die Klima ausmacht beschlägts schnell,das ist nicht gerade super.Wenns dann noch immer "zieht"lüftung auf 1 drehen und gut is.Mir Reicht das sie wärmt wenn ichs will bzw kühlt wenns zu heiss ist,da stell ich auch gerne mal von Hand um(wofür hab ich denn die ganzen schönen schalter wenn ich alles mein Auto machen lasse🙂) Es lässt sich damit leben
Meine C-Klasse 203 Mopf ist bisher alles in allem deutlich besser als der alte A 4 ( Vorgängermodell B 5 Bj. 1997 ), aber die Klimaautomatik war im Audi deutlich besser als im Benz ( kleine Klima= Thermatik ).
Nach einigen Versuchen habe ich jetzt die Automatik ausgeschaltet und die Luftverteilung manuell nach ganz rechts gedreht ( Füße, Mitte + Scheibe ) und das Gebläse auf Stufe 3,5, damit funzt es ganz gut, aber die Temparaturregelung ist nach wie vor sehr grobschlächtig: am Anfang starke Aufheizung, dann eine Zeitlang unangenehm kalte Luft, dann wieder Heizung....
Das Auto ist insgesamt ( bis jetzt ) sehr gut, aber die Heizungsanlage nicht gerade toll.
Grüße frierender Fr2
Offensichtlich wurde an der kleinen im Lauf der Serie etwas geändert, denn bei mir ist es immer gleich im Auto, mit 22 und "Auto"
Egal ob draußen kalt oder warm.
Ich habe an meinem C-Mopf (o5/2004) seit der Übernahme nie was ändern müssen.
Läuft einfach im Automatik-Modus 22° Luftverteilung gleichmäßig - funzt.
Möglich daß ich etwas unempfindlicher bin als andere - 😁 😁 😁
Zitat:
Nach einer kurzen Zeit der Akklimatisierung sollte sich dies aber geben.
..man(n) kann aber auch das Fenster ein bissl runter und die 16-18°C kalte Luft rein lassen, und schon heizt`s..
HAND,
Rolfie