Standheizung reparaturanfällig ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, ich bin kurz davor, meinen Golf VII zu bestellen und hatte auch vor, die Standheizung mit zu bestellen, aber der "Freundliche" rät mir davon ab. Er meinte, wenn ich den Golf über viele Jahre fahren möchte, dann sollte ich die Standheizung nicht mit bestellen. Da eine Standheizung nur selten benutzt wird, geht sie auch relativ schnell kaputt. Ihm seien viele Fälle bekannt, in denen diese Heizung schon im zweiten oder dritten Jahr nicht mehr funktioniert und bei einer Reparatur sei mit 500 € zu rechnen...... - Hat hier jemand schon solche Erfahrungen gemacht.....?
Danke vorab für Infos !

Beste Antwort im Thema

Die STH wird die Batteriespannung vor Start prüfen. Wenn nicht genug Saft da ist, wird sie nicht anlaufen.

Der Einbau einer stärkeren Batterie verschiebt das Problem bei Kurzstreckenfahrten auf einen späteren Zeitpunkt.
😉
simmu

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich kaufe nie wieder ein Auto ohne Standheizung!!!
Meine aktuelle Rüsselsheimer Spardose hat eine Thermotop C drinnen. Am Sonntag habe ich wegen Arbeitsverweigerung den Brenneinsatz ersetzt. Dieser lief laut Tester 394 Stunden in 7 Jahren.
Gemacht hab ich das selbst, das Auto lebt, nur ich hab eine fiese Schnittwunde zwischen kleinen und Ringfinger erlitten. Kosten 150 Teuronen (für den Brenner; Pflaster 2,50).
Serienstandheizungen beim Touran sind auch von Webasto und laufen i.d.R. problemlos.
Wenn Du Sicherheit haben willst, buche eine Garantieverlängerung dazu; diese beinhaltet auch Standheizungsausfälle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen