Standheizung raucht stark und geht nach kurzer Zeit aus

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich habe einen 1,9 Tdi mit Standheizung und Fernbedienung BJ. 01/2006.

Die Standheizung funktionierte bisher immer einwandfrei.
Nun wollte ich die Standheizung mit der Fernbedienung starten und beobachtete, dass diese nach kurzem Vorlauf nur anfing sehr stark zu qualmen (viel mehr als sonst üblich) und auch das Klimabedienteil nicht aufleuchtete (nur die Heiztaste leuchtet). Dann nach ca. 3-5 min schaltet die SH unter starkem Qualmen ab.
Der Innenraum wurde garnicht beheizt (Klimabedienteil und Lüftung schalteten sich nicht ein).

Woran kann das liegen?

Ich habe es mit der Fernbedienung ausprobiert (grünes Licht leuchtet ca. 2 sek. lang, wie immer bei Aktivierung) und auch direkt mit der Heiztaste am Klimabedienteil. Kein Unterschied.

Dieseltank ist randvoll, Batterie ist voll.

Das Auto ist jetzt genau 3 Jahre alt. Habe ich da noch irgendeinen Anspruch auf Garantie? (Fahrzeug ist scheckheftgepflegt).
Ich habe den Touran gebraucht von Privat gekauft. Der Händler vom Vorbesitzer ist 200km entfernt. Habe ich auch bei einem anderen Händler einen Anspruch auf Kulanz, falls möglich?

Vielen Dank

53 Antworten

Du meinst ich sollte die Brennkammer öffnen und dann freibrennen?
Geht das so einfach?
Kann ich da was kaputtmachen?

Hat jemand eine Ahnung ob die SH in Ebay bei mir passt, auch wenn diese ein Baujahr 2008 hat?
Mein Touri ist BJ 01/2006?

Hallo,

ich habe jemanden mit VAG COM.
In anderen Foren habe ich gelesen, dass man den "Glühstab" einzeln per VAG COM ansteuern kann und dadurch freibrennen kann. Dauer so ca. 15min.
Kann das jemand bestätigen?
Hat das von Euch jemand schon gemacht?

Greetz

Wie du schon selber erkannt hast, den Glühstab/Kerze ansteuern, mit ein wenig Glück funktioniert der Heizer dann wieder. Kaputt gehen kann da nichts...
Hatt bereits zwei Heizer "gerettet". Wenn du ein VAG COM hast, vielleicht mal den Fehlerspeicher auslesen 😉

Also ich hab das VAG Com jetzt bei mir aufm Tisch im Büro und werde heute Nachmittag mal die Glühkerze ansteuern.
Adapter: AI Multiscan USB
Wie heisst denn das Steuerelement genau, damit ich weis welches ich ansteuern muss?
Und wie lange?

Ähnliche Themen

Hallo ich hab jetzt mal den Fehlerspeicher ausgelesen:
Könnt Ihr mir da jetzt helfen, welche Steuereinheit ich ansprechen muss, um die Glüheinheit anzusteuern, um sich freizubrennen?

Dienstag,10,Februar,2009,14:20:56:18096
VCDS-Version: AIB 805.1
Datenstand: 20081030

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeugmodell:
Scan: 01 03 08 09 15 16 17 18 19 25 37 42 44 46 52 56 62 72 76 77

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVGZZZ1TZ6W098xxx Kilometerstand: 65400km

00-Lenkwinkelsensor -- Status: OK 0000
01-Motorelektronik -- Status: OK 0000
03-Bremselektronik -- Status: OK 0000
08-Klimaanlage/Heizg. -- Status: OK 0000
09-Zentralelektrik -- Status: OK 0000
15-Airbags -- Status: OK 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: OK 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: OK 0000
18-Standheizung -- Status: Fehlfunktion 0010
19-CAN-Schnittstelle -- Status: OK 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: OK 0000
37-Navigation -- Status: OK 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: OK 0000
44-Lenkhilfe -- Status: OK 0000
46-Komfortsystem -- Status: OK 0000
52-Türelektronik Beif. -- Status: OK 0000
56-Radio -- Status: OK 0000
62-Türelektr. hi.li. -- Status: OK 0000
72-Türelektr.hinten re. -- Status: OK 0000
76-Einparkhilfe -- Status: Fehlfunktion 0010
77-Telefon -- Status: OK 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: AIB\03G-906-016-BKC.lbl
Teilenummer Software: 03G 906 016 CD Hardware: 028 101 194 5
Bauteil: R4 1,9L EDC G000SG 6246
Revision: 12345678 Seriennummer: VWZ7Z0E3030850
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200

Keinen Fehlercode gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 0

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremselektronik Labeldatei: AIB\1K0-907-379-MK60-F.lbl
Teilenummer Software: 1K0 907 379 AA Hardware: 1K0 907 379 AA
Bauteil: ESP FRONT MK60 0102
Revision: 00H13001
Codierung: 0021190
Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200

Keinen Fehlercode gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klimaanlage/Heizg. Labeldatei: AIB\1K0-907-044.lbl
Teilenummer: 1K0 907 044 BG
Bauteil: ClimatronicPQ35 090 0808
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Keinen Fehlercode gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: AIB\3C0-937-049-23-H.lbl
Teilenummer Software: 3C0 937 049 E Hardware: 3C0 937 049 E
Bauteil: Bordnetz-SG H37 1002
Revision: 00H37000 Seriennummer: 00000002067617
Codierung: 018B8F210104100000120C000000000000097F075C
Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200

Teilenummer: 1T0 955 119 C
Bauteil: Wischer VW358 012 0401
Codierung: 00065493
Betriebsnr.: WSC 01324

Keinen Fehlercode gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbags Labeldatei: AIB\1T0-909-605.lbl
Teilenummer Software: 1T0 909 605 C Hardware: 1T0 909 605 C
Bauteil: 02 AIRBAG VW62 0506 1500
Revision: 09025000 Seriennummer: 0038BD0G7GWK
Codierung: 0012338
Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200

Keinen Fehlercode gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: AIB\1K0-953-549.lbl
Teilenummer Software: 1K0 953 549 AG Hardware: 1K0 953 549 AG
Bauteil: J0527 634 0070
Codierung: 0002022
Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200

Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: E0221 007 0050

Keinen Fehlercode gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: AIB\1K0-920-xxx-17.lbl
Teilenummer: 1T0 920 872 F
Bauteil: KOMBIINSTRUMENT VDD 4312
Codierung: 0007101
Betriebsnr.: WSC 28061 143 83661

Keinen Fehlercode gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung Labeldatei: AIB\1K0-815-007.lbl
Teilenummer: 1K0 815 007 AP
Bauteil: Standheizer 020 3602
Revision: 00020000 Seriennummer: 09011559000000
Codierung: 0001112
Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200

1 Fehler gefunden:
01406 - keine Flammenbildung
000 - -
Gesp. Randbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerfrequenz: 5
Verlernzähler: 162
Kilometerstand: 65393 km
Fehlerzeitpunkt: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 25:06:29

Gesp. Randbedingungen:
Start
Temperatur: 42.0°C
Temperatur: 40.0°C

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: CAN-Schnittstelle Labeldatei: AIB\1K0-907-530.lbl
Teilenummer Software: 1K0 907 530 F Hardware: 1K0 907 951
Bauteil: Gateway H10 0120
Revision: H10 Seriennummer: 2800105B220357
Codierung: 3D3F17C8078002
Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200

Keinen Fehlercode gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: AIB\1K0-920-xxx-25.lbl
Teilenummer: 1T0 920 872 F
Bauteil: IMMO VDD 4312
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Keinen Fehlercode gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: AIB\1K0-919-887-MFD2.lbl
Teilenummer: 1K0 919 887 F
Bauteil: Navigation 0024
Codierung: 0000101
Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200

Keinen Fehlercode gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: AIB\1K0-959-701-MIN2.lbl
Teilenummer: 1T0 959 701 B
Bauteil: Tuer-SG 024 2301
Codierung: 0000244
Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200

Keinen Fehlercode gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: AIB\1Kx-909-14x.lbl
Teilenummer: 1K1 909 144 K
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.5 D06 1701
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Keinen Fehlercode gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: AIB\1K0-959-433-MAX.clb
Teilenummer Software: 1K0 959 433 AR Hardware: 1K0 959 433 AR
Bauteil: 01 KSG PQ35 G2 010 0101
Revision: 00010000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 009002085103087F2D06840560084F01E0A500
Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200

Bauteil: Sounder n.mounted

Bauteil: NGS n.mounted

Bauteil: IRUE n.mounted

Keinen Fehlercode gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektronik Beif. Labeldatei: AIB\1K0-959-702-MIN2.lbl
Teilenummer: 1T0 959 702 B
Bauteil: Tuer-SG 024 2301
Codierung: 0000244
Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200

Keinen Fehlercode gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: AIB\1K0-035-095.lbl
Teilenummer: 1K0 035 095 E
Bauteil: Radio 0024
Codierung: 0042402
Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200

Keinen Fehlercode gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi.li. Labeldatei: AIB\1K0-959-703-GEN1.lbl
Teilenummer: 1K0 959 703 B
Bauteil: Tuersteuergeraet 06 0214
Codierung: 0000048
Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200

Keinen Fehlercode gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr.hinten re. Labeldatei: AIB\1K0-959-704-GEN1.lbl
Teilenummer: 1K0 959 704 B
Bauteil: Tuersteuergeraet 06 0214
Codierung: 0000048
Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200

Keinen Fehlercode gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: AIB\1K0-919-283.lbl
Teilenummer: 1K0 919 283 A
Bauteil: 02 Einparkhilfe 0101
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

2 Fehlercodes gefunden:
00436 - Geber für Einparkhilfe hinten links innen (G334)
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
00436 - Geber für Einparkhilfe hinten links innen (G334)
006 - Kurzschluß nach Plus - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon Labeldatei: AIB\1K0-035-729-UNI.lbl
Teilenummer: 1K0 035 729 E
Bauteil: CIB PAH HW 202 SW 0308
Codierung: 0000364
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Keinen Fehlercode gefunden.

------------------------------------------------------------------------

Moin,

ich hab jetzt desöfteren den Fehlerspeicher zurückgesetzt und die Glühkerze freigebrannt, jedoch bricht die Standheizung immer noch ab.

Der Fehler ist immer der gleiche.
1 Fehler gefunden:

01406 - keine Flammenbildung
 
000 - -
 
Gesp. Randbedingungen:
 
Fehlerstatus: 01100000
 
Fehlerpriorität: 0
 
Fehlerfrequenz: 5
 
Verlernzähler: 162
 
Kilometerstand: 65393 km
 
Fehlerzeitpunkt: 0
 
Datum: 2000.00.00
 
Zeit: 25:06:29

Kann mir denn niemand einen Tip geben? :-(
Kann es evtl. sein dass die Dieselpumpe nicht genaug Diesel fördert?
Ist das eigentlich die selbe Dieselleitung wie für die Dieselversorgung des Motors?
Ich habe schon viel Geld für die ganzen Reparaturleitfäden ausgegeben und finde nur noch einen Punkt, bei dem man die Förderleistung der Dosierpumpe V54 prüfen soll. Dafür muss jedoch die hinteren Sitze raus, Teppich weg, Pumpe aufschrauben, usw. Leider ist zur Zeit in München der Winter ausgebrochen, sodasss ich draußen nichts machen kann, da ich keine Garage habe.

Ich bin um jeden Ratschlag dankbar!

Moin,

als erstes Mal : wie voll ist der Tank? Eventuell bekommt der Standheizer überhaupt keinen Diesel mehr. Tank sollte mehr als viertel voll sein. Dann wie hoch ist die Spannung der Batterie?

Bevor der Fehlerspeicher gelöscht wird sollte erst die Standheizung entriegelt werden und dann der Fehlerspeicher gelöscht werden.

Zum entriegeln folgendermaßen vorgehen :

STG 18 (Standheizung) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 042 (Entrieglung)
Zum entriegeln der Zu-/Standheizung den Wert 1 speichern.

Quelle : openobd.org

Gruß

Hallo,

Tank ist voll.
Standheizung raucht wie Hölle, wenn ich sie anschmeisse. ==> darraus schließe ich dass sie Sprit/Diesel bekommt. Aber sie geht halt nach einiger Zeit von alleine aus. VAG Com sagt dann nach ca. 5-6 min. Nachlauf aktiviert.
Batterie ist voll, genaug Spannung vorhanden. Hatte auch noch nie Probleme mit Startschwierigkeiten oder sonstiges.
Entriegelt habe ich und dann Fehlerspeicher gelöscht. Fehler ist trotzdem: keine Flammenbildung

Wer kann mir noch Tips geben?

Moin,

okay die Standheizung raucht also stark wenn sie in Betrieb geht. Es könnten noch folgende Ursachen haben :

1. Es ist Luft in der Dieselzuleitung ( kürzlich mal auf Reserve gefahren ? )
2. Die Dieselzuleitung hat ein Leck, überprüfen !

Mal folgendes versuchen :

Steuergerät 18 auswählen
STG Grundeinstellung 04
Gruppe 011
[Los!]
Grundeinstellung aktivieren.
In Feld 3 steht was der Standheizer gerad macht,beobachten und dann hier posten.

Gruß
 

Hi,

vielen Dank für deine Tips! :-)

Ich bin nie auf Reserve gefahren. Denke aber auch dass irgendwie kein Sprit da ist.
Wo liegt denn die Dieselleitung zur SH? Kann ich die Leitung auf Undichtigkeit auch ohne Hebebühne prüfen?

Ich werde morgen mal Deine Anleitung befolgen und hier posten.

Ich fahre am Wochenende zum Skifahren. Ist es ok wenn ich nur mit ECON Taste fahre?
Beschädigen tu ich nichts an der SH, oder?

Ich werde nächste Woche in eine Hobbywerkstatt fahren, um dann genaueres unter die Lupe nehmen zu können.

Hallo,

ich habe jetzt mal nach Deiner Anleitung die Protokolle erstellt.
siehe Bilder im Anhang.
Ich habe Sie durchnummeriert von 0 bis 3.
Ich hoffe es passt so.

Ich werde mich Sonntag abend wieder melden.

Greetz

Hallo TTTDI,

konntest Du mit dem Protokoll was anfangen?

Moin,

also im Protokoll steht ja nur was von "START" und mehr nicht,er geht weder in Teillast,Vollast, Nachlauf usw. Ist die Kraftstoffzuleitung schon überprüft worden? sollte durchsichtig sein und damit auch erkennbar ob da Luft drin ist. wenn ja, Leitung abziehen und über die stellglieddiagnose die dosierpumpe ansteuern ( den kraftstoff auffangen nicht vergessen ). wenn luft im system ist, kann die flammbildung nicht stattfinden.

gruß

Hallo,

also die Kraftstoffleitung habe ich noch nicht überprüft.
Dosierpumpe ist die V54, oder?
Wie komme ich an die ran? Nur von SH seitig, oder?
Dazu muss dann der Stoßfänger usw. runter?

Eine kleine Anleitung wäre super.

Vielen Dank

Hallo,

also die Dosierpumpe V54 selbst befindet sich auf dem Kraftstoffbehälter ( unter dem rechten hinteren Sitz ). Und an der SH befindet sich ein Schnellverschluß für die Kraftstoffleitung. Um da ranzukommen muss wohl oder übel der Stoßfänger runter um gut arbeiten zu können.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen