Standheizung raucht stark und geht nach kurzer Zeit aus

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich habe einen 1,9 Tdi mit Standheizung und Fernbedienung BJ. 01/2006.

Die Standheizung funktionierte bisher immer einwandfrei.
Nun wollte ich die Standheizung mit der Fernbedienung starten und beobachtete, dass diese nach kurzem Vorlauf nur anfing sehr stark zu qualmen (viel mehr als sonst üblich) und auch das Klimabedienteil nicht aufleuchtete (nur die Heiztaste leuchtet). Dann nach ca. 3-5 min schaltet die SH unter starkem Qualmen ab.
Der Innenraum wurde garnicht beheizt (Klimabedienteil und Lüftung schalteten sich nicht ein).

Woran kann das liegen?

Ich habe es mit der Fernbedienung ausprobiert (grünes Licht leuchtet ca. 2 sek. lang, wie immer bei Aktivierung) und auch direkt mit der Heiztaste am Klimabedienteil. Kein Unterschied.

Dieseltank ist randvoll, Batterie ist voll.

Das Auto ist jetzt genau 3 Jahre alt. Habe ich da noch irgendeinen Anspruch auf Garantie? (Fahrzeug ist scheckheftgepflegt).
Ich habe den Touran gebraucht von Privat gekauft. Der Händler vom Vorbesitzer ist 200km entfernt. Habe ich auch bei einem anderen Händler einen Anspruch auf Kulanz, falls möglich?

Vielen Dank

53 Antworten

Hi Opferkind,

das steht mir noch bevor.
Meine macht gerade keinen Mucks mehr! Muss die Entstperren und Fehler löschen.
Un vor allem mal Fehler auslesen! Bin ratlos!

Habe 3 Startversuche hinter mir, bzw. die Heizung, hat nicht gezündet!
Vermute bzw. hoffe das es nur Luft in der Dieselleitung ist.
Wie hast Du die Dosierpumpe gewechselt?

Ich bin gerade noch auf der Suche nach einem Diagnosekabel..........
Sonst zahl ch mich bei Freundlichen tot........

Gruß Charly

Hi,

Pumpe liegt auf dem Tank und kann nur durch Demotage des Tanks passieren.
Bin damit zum Kumpel. Der hat mir jetzt ne neue Pumpe eingebaut und die Leitung entlüftet.

AAAAAber,

ich habe jetzt mal den Motor gestartet. Bei uns hats gerade 3°C und siehe da, der Zuheizer ging an und die Kühlmitteltemperatur stieg in kurzer Zeit auf 57°C. Ich hab das per VAGCom beobachtet:

22:34:38
80.0°C Kühlmitteltemp. Standheizg. (G18)
57.0°C Kühlmitteltemp. Motor/Kombi. (G62)
Vollast Betriebszustand
heizen Betriebsart
68.6 % Verbrennungs- luftgebläse (V6)
0.0 % Glühkerze (Q8) mit Flammenüberw.
100.6 % Dosierpumpe (V54)
100.6 % Umwälzpumpe (V55)
Ja Leitungsbefüllung durchgeführt

Also läuft Sie doch!
Komischerweise geht jetzt auch meine Fernbedienung T90 wieder. Ging vorher nämlich nicht und die grüne LED blinkte 2s.

Ich warte jetzt mal 1,5 Std bis der Motor wieder kalt ist und starte mal mit der T90, ob die SH jetzt auch anspringt.

so,

Nochmal mit Fernbedienungsstart probiert.
Es ging!

AAAAber,
sie lief ganz normal an, so wie ich es kannte, doch dann ein knacken und nochmal und dann hab ich auf meinem VAGCOM Protokoll gesehen, dass die Kühlmitteltemp. der SH auf 115°C stieg.
Daraufhin schaltete sie wieder ab.

Prognose mit 100%iger Wahrscheinlichkeit: Wasserpumpe der SH defekt!
Ich denke dass irgendwelche Kunsstoffteile sich vom Schaufelrad gelöst haben und das Knacken verursachen.

Also Pumpe tauschen und hoffen.

Ich versteh echt die Welt nicht mehr. Wieso raucht jetzt nix mehr beim Anlauf, aber vorher schon.

Ausserdem zeigt die Stellglieddiagnose 100,6% der Wasserpumpe V55 an, d.h. sie läuft, aber wahrscheilich nur die Welle/Motor, aber nicht das Schaufelrad, dass das Wasser transportiert.

es steht auch nix mehr im Fehlerspeicher!
Noch nicht mal Flammabbbruch wie sonst, obwohl sie nach dem Knacken ausgeht!

Ich denke dass kann keiner erklären.

Jetzt heissts ein letztes mal basteln und die wasserpumpe austauschen.

Hi Opferkind,

die Wasserpumpe ist ja relativ einfach zu wechseln,im Vergelich was Du schon alles getauscht hast!
Da muss keine Stoßstange ab usw...... bei den aktuellen Temperaturen und dem verwendeten Matierial knallen eh die Haltenasen ab!!!
Aber das die Dosierpumpe so doof verbaut ist!
Muss ja alles viel Geld kosten !

Gruß Charly

P.S.

Bekomme mit viel Glück am Wochenende ein Can Interface und kann dann loslegen!
Befürchte fast, das es bei mir die Pumpe sein kann (bisher war es ja immer warm und der Zuheizer hatte noch nie seinen Dienst, seit dem Kauf des Autos tun müssen. Kann also garn nicht sagen ob er funktionierte...............Dumm gelaufen, wäre ich mal vorher zu VW.............
Wo hast Du dir die Dosierpumpe geholt? Angeblich gibts da auch verschiedene? Ab den 2005 er Modellen wurde wohl was geändert!

Ähnliche Themen

hi,

na klar muss die Stoßstange ab.
Sonst kommt man nicht richtig hin.

Werde morgen Nachmittag die Pumpe verbauen. Ist jetzt eine von Pierburg und nicht mehr von Bühler, da die Probleme mit Dichtigkeiten hatten.

Meine Webastoteile hab ich alle direkt über einen Bekannten bei Webasto gekauft.

Welche Dosierpumpe verbaut wurde, kann ich Dir nicht sagen. Ist halt eine die passend ist :-)

Hi Opferkind,

wie war das mit dem Tank?
Hast Du die schrauben entfernt und den Tank abgesenkt?
Oder war der komplett draußen?
Unter dem Teppich bei den Rücksitzen läuft ja auch das Kabel für die Dosierpumpe.......

Naja am Wochenende weis ich hoffentlich mehr, dann habe ich ein Diagnosetool da.

Gruß Charly

Das Thema Tank und auswechseln der Dosierpumpe hab ich VW überlassen.
Das war mir zu heiß.

Unter dem Teppich ist nur der Zugang zum Schwalltopf und die Steigleitung von der Dosierpumpe in den Schwalltopf. Kontrollier mal, ob du am Ende der Steigleitung ein weißes Sieb hast. Das wurde von VW anscheinend mal nachgerüstet, weil es die Blasenbildung hemmen soll.
Ich jedenfalls hatte keines und habs jetzt nachgerüstet.

An die Dosierpumpe kommst Du jedenfalls über die Rückbank nicht ran.

Tank absenken heißt auch, das Schrauben und andres am Tankdeckel gelöst werden müssen. Die 2 Schrauben an der Unterseite des Tanks lösen ist nicht alles!

btw: Hab jetzt meine Wasserpumpe V55 der SH ausgetauscht und siehe da, alles funktioniert!!!!!!!!!!!!!!

Hi Opferind,

sei froh das das Teil nun funktioniert............bei den momentanen Temperaturen !
Wie gesagt ich schau am Samstag nach meiner............
Dann mehr, wieviel hast Du für den Wechsel der Dosierpumpe abdrücke müssen?

Gruß Charly

Hab nen Sonderpreis bekommen, weil es ein befreundeter Mechaniker war.
Normalerweise so ca. 3-4 Std Arbeit , also 300 bis 400 Euro.

Bin jetzt erstmal 2 Wochen im Urlaub. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen