Standheizung - Rätsel ???

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Zusammen,

habe nun nach 6 monatiger Wartezeit in der letzten Woche meinen neuen Titanium X 2.0TDCi mit Automatik bekommen und bin eigentlich recht zufrieden. Wenn da nicht das Rätsel mit der Standheizung wäre:

Beim programmieren von einmaligen Einschalten habe ich ganz normal die Uhrzeit und das Datum eingegeben und gespeichert. Nun, einmal hat es funktioniert, zweimal nicht. Was ist da los? Kennt das auch jemand von Euch?

Und es gibt da noch etwas: Am Sonntag deutete sich die Abfahrtzeit an, ich raus zum Wagen und die Standheizung aktiviert (Sofortheizen). Die Verabschiedung dauerte dann doch ein bißchen länger, wir ins Auto und was? - SAUNA!!! Regelt die Standheizung nicht ab? Ist das nicht gekoppelt an die Temperatureinstellung, die bei der Klimaanlage eingegeben wurde?

Wer weiß was?

Danke und Gruß
VOL7O

Beste Antwort im Thema

Ich kann zwar nicht sagen, wie qualifiziert das folgende ist, aber sei's drum:

Die Standheizung bringt die Kühlmitteltemperatur bis auf ca. 80°C, also kurz bevor das Thermostat aufgeht. Dann wird dann die Temperatur im Bereich 65°C - 80°C gehalten bis der Timer abglaufen ist. Für die gesamte Dauer läuft das Klimagerät in einer fixen Einstellung, was Gebläse, Luftverteilung und Temperatureinstellung angeht. Die Innenraumtemperatur wird dabei nicht überwacht.

Gruß
Phillip

40 weitere Antworten
40 Antworten

habe eine standheizung derzeit in meinem 1er bmw. auch eine webasto, nachträglich eingebaut (inkl. fernbedienung). bin ein fan geworden! kein eiskratzen, keine beschlagenen scheiben, immer schön warm in der früh.
deshalb auch in meinen mk4 (, den ich hoffentlich im april bekomme,) rein konfiguriert. eine fernbedienung wäre allerdings tatsächlich fein gewesen!
grundsätzlich kann ich aber eine STH jedem empfehlen...

die webasto schaltet sich übrigens (wie oben bereits angemerkt) auch nach 30 min. ab.

lg
mick

Zitat:

Original geschrieben von Loddar


Das nächste mal lasse ich mir auch eine STHZ nachträglich einbauen, aber bestimmt nicht von Ford!!!

Dem kann ich nur Zustimmen, als ich das Auto konfiguriert habe und bestellt habe, wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass es Ford fertigbringt das Teil ohne Fernebdienung zu liefern, das ist bei anderen Herstellern Standard.

So wird das System verkrüppelt und man hat das Gefühl, ein haufen Geld zu Fenster rausgeschmissen zu haben.

Ich habe diese Woche nochmal im Kundenzentrum nachgefragt, es ist nach wie vor nicht möglich eine FB nachzurüsten. Das ist der Hammer schlechthin.

Von Webasto direkt bekommt man für den Mondeo die FB auch nicht, die Verweisen an Ford wegen der CAN-Bus Anbindung.

Nochmal zum TE: Ich habe die gleichen Probleme mit dem Timer, bei Programmieren der einmaligen Einschaltzeit geht die Heizung nur an, wenn das Auto Lust hat, manchmal gehts, manchmal nicht.

Und an die Schreiber die alles besser wissen: NEIN ich bin nicht zu dämlich ein Datum oder die Zeit einzustellen, der Tank ist nicht auf Reserve. Ich habe im Handbuch auch gelesen, das mit der eingestellten Zeit die Abfahrtzeit gemeint ist

Ich habe es auch mal probiert mit der einmaligen Zeiteingabe. Also entweder war die Vorlaufzeit zu kurz (innerhalb 15Minuten) oder es ist wirklich Glückssache. In der Bedienungsanleitung steht ja auch nicht sooo viel dazu drin.

Am Nachmittag nochmals versucht, aber da war es wohl schon zu warm draußen...ich probe mal weiter.

Zitat:

Original geschrieben von der horsti


Ich habe es auch mal probiert mit der einmaligen Zeiteingabe. Also entweder war die Vorlaufzeit zu kurz (innerhalb 15Minuten) oder es ist wirklich Glückssache. In der Bedienungsanleitung steht ja auch nicht sooo viel dazu drin.

Am Nachmittag nochmals versucht, aber da war es wohl schon zu warm draußen...ich probe mal weiter.

Die Zeit du programmierst sollte die 70 min Marke nicht unterschreiten, ansonsten musst du auf Sofortheizen gehen.

Zitat aus der Bedienungsanleitung:

Standheizung programmieren

Beachte: Die programmierte Zeit

stellt den Zeitpunkt dar, zu dem das

Fahrzeug erwärmt und fahrbereit sein

soll und nicht den Zeitpunkt, zu dem

die Heizung eingeschaltet wird.

Beachte: Die Zeiten müssen

mindestens 70 Minuten vor der

gewünschten Einstellzeit

programmiert werden.

Also, versuch mal dein Glück, Steht auf Seite 124 unter Klimaanlage gibt es auch als PDF Datei.
Loddar

Ähnliche Themen

....das hatte ich dann heute nachmittag auch gefunden....Danke ! Anleitung lesen hilft eben doch...

Auch nach einhalten sämtlicher Beschreibungen + Vorgaben, das Ding macht was es will. Oder besser gesagt: macht nix!!! Heute morgen -5 Grad, voller Tank, richtig programmiert und wieder nicht angesprungen. Jetzt werde ich mal den Freundlichen konsultieren.

Gruß VOL7O

Das scheint mir dann auch notwendig, denn bei mir klappt das alles einwandfrei. Habe fest einprogrammiert feste Zeiten von Di-Fr und eine andere Zeit MO. Sofortheizen klappt und einmalige Zeit auch. Das Auto ist zu den eingestellten Zeiten mollig warm und natürlich heizt er auch sofort; bzw. klimatisiert wieder runter wenn Auto A/C eingestellt ist.
Allerdings finde ich die relativ laut. Die in meinem Zafira davor war dezenter. (und mit Fernbedienung )😠

Zitat:

Original geschrieben von VOL7O


Auch nach einhalten sämtlicher Beschreibungen + Vorgaben, das Ding macht was es will. Oder besser gesagt: macht nix!!! Heute morgen -5 Grad, voller Tank, richtig programmiert und wieder nicht angesprungen. Jetzt werde ich mal den Freundlichen konsultieren.

Gruß VOL7O

Teste mal:

wenn bei meinem Audi die ECON Taste gedrückt war beim Ausstieg (=Kompressor aus) war damit die Standheizung auch deaktiviert. Alternativ schauen ob AUTO bei der Klima an war. Das hat, neben einem leeren Tank, evtl. auch Einfluß.

Hallo,

Ich war gestern beim FFH und habe ein Update für das Convers bekommen, jetzt mit Anzeige des Momentanverbrauchs, ich dachte, dass behebt das Problem mit dem Einmaligen Einschalttimer der Standheizung.

Habe gestern die Heizung auf Einmaliges Einschalten am 16.02.2008 um 07:56 Uhr eingestellt.

Leider funktioniert das noch immer nicht,
An der Batterie kann es auch nicht liegen, die wurde bei meinem letzte Woche erneuert.

Wenn Ford schon nicht dazu in der Lage ist, das Teil mit einer Fernbedienung auszurüsten, sollten die wenigstens dazu in der Lage sein, die Software für einen Timer so zu programmieren, dass es auch funktioniert, damit man die teuer bezahlten Extras wenigstens rudimental nutzen kann. Aber noch nichtmal das bekommen Die hin.

Mich kotzen die ständigen Werkstattbesuche wegen dieses Fahrzeuges allmählich an.

Zitat:

Original geschrieben von suzuki-uli


Hallo,

Ich war gestern beim FFH und habe ein Update für das Convers bekommen, jetzt mit Anzeige des Momentanverbrauchs, ich dachte, dass behebt das Problem mit dem Einmaligen Einschalttimer der Standheizung.

Habe gestern die Heizung auf Einmaliges Einschalten am 16.02.2008 um 07:56 Uhr eingestellt.

Leider funktioniert das noch immer nicht,
An der Batterie kann es auch nicht liegen, die wurde bei meinem letzte Woche erneuert.

Wenn Ford schon nicht dazu in der Lage ist, das Teil mit einer Fernbedienung auszurüsten, sollten die wenigstens dazu in der Lage sein, die Software für einen Timer so zu programmieren, dass es auch funktioniert, damit man die teuer bezahlten Extras wenigstens rudimental nutzen kann. Aber noch nichtmal das bekommen Die hin.

Mich kotzen die ständigen Werkstattbesuche wegen dieses Fahrzeuges allmählich an.

Hallo,

welche softwareversion wurde da denn aufgespielt?
Wäre nett, wenn due eine Versionnummer posten köntest.

Gruß

s max individual

Zitat:

Hallo,

welche softwareversion wurde da denn aufgespielt?
Wäre nett, wenn due eine Versionnummer posten köntest.

Gruß

s max individual

Hallo, dazu kann ich keine Angabe machen, "IPC" wurde aktualisiert. Gibt es eine Möglichkeit, sich die Rev.-Nr. anzusehen?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von VOL7O


Auch nach einhalten sämtlicher Beschreibungen + Vorgaben, das Ding macht was es will. Oder besser gesagt: macht nix!!! Heute morgen -5 Grad, voller Tank, richtig programmiert und wieder nicht angesprungen. Jetzt werde ich mal den Freundlichen konsultieren.

Gruß VOL7O

Tja, jetzt ist über eine Woche vergangen und der freundliche Werkstattmeister, der sich dieses Themas annahm, hat sich noch immer nicht bei mir gemeldet. Für ihn ist das sowieso völlig unverständlich...

Falls ich etwas Neues erfahre, werde ich es Euch wissen lassen.

VOL7O

Hallo,

habe seit zwei Tagen meinen neuen Mondeo und folgendes bei der Einstellung der Standheizung festgestellt:

1. Das sofortige Einschalten funktioniert nur bei abgestelltem Motor und die Aussentemperatur muss unter 15 Grad liegen.

2. Die Einschaltzeiten funktionieren einwandfrei, schaltet aber wiederum auch nur bei einer Aussentemperatur kleiner 15 Grad ein.

Werde weiterhin verschiedene Möglichkeiten testen und wieder berichten.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von clever44


Hallo,

habe seit zwei Tagen meinen neuen Mondeo und folgendes bei der Einstellung der Standheizung festgestellt:

1. Das sofortige Einschalten funktioniert nur bei abgestelltem Motor und die Aussentemperatur muss unter 15 Grad liegen.

2. Die Einschaltzeiten funktionieren einwandfrei, schaltet aber wiederum auch nur bei einer Aussentemperatur kleiner 15 Grad ein.

Werde weiterhin verschiedene Möglichkeiten testen und wieder berichten.

Gruß
Peter

Das ist ja nichts Neues - steht sogar in der Betriebsanleitung.

VOL70 ist da schon dumm dran und dann noch nicht mal Hilfe von Händler oder Ford !

Zitat:

Original geschrieben von clever44


Hallo,

habe seit zwei Tagen meinen neuen Mondeo und folgendes bei der Einstellung der Standheizung festgestellt:

1. Das sofortige Einschalten funktioniert nur bei abgestelltem Motor und die Aussentemperatur muss unter 15 Grad liegen.

2. Die Einschaltzeiten funktionieren einwandfrei, schaltet aber wiederum auch nur bei einer Aussentemperatur kleiner 15 Grad ein.

Werde weiterhin verschiedene Möglichkeiten testen und wieder berichten.

Gruß
Peter

Tolle Infos,

bei Fahrzeugen der Konkurrenz kann man die Standheizung sogar bei Temperaturen über 15°C benutzen.
Das nennt sich dort Sommerbetrieb und dann wird das Auto schonmal im Stand belüftet.

Wo ist diese Funktion eigentlich bei Ford geblieben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen