Standheizung - Qualm aus dem Motorraum
Hallo zusammen,
hab noch nichts zu dem thema gefunden, deshalb frag ich mal.
Hatte heute das Phänomen, dass es bei laufender Standheizung leicht aus dem Kühler gequalmt hat.
Hatte die SH ca. 5 -10 Minuten zuvor manuell angestellt. (War auch nur ca. 2 Kilometer gefahren, dann ne halbe Stunde Stillstand)
Hatte hier schon vom Freibrennen des Partikelfilters gelesen, allerdings nicht im Bezug auf die SH.
Kann es sein, dass es daran lag? Als ich dann einstieg, die SH aus und den Motor an gemacht habe war dann auch wieder alles ok.
Hatte aber auch ziemlich gestunken zuvor.
Wer kann hier etwas dazu sagen?
Danke
Grüße
Woddi
33 Antworten
Hallo, ich hatte gestern auch das Qualmen im Motorraum. (Passat BJ 2013, 2l TDI) Nachdem ich die Motorhaube geöffnet habe, zog der Qualm ab. Anschließend tat die Standheizung weiter ihren Dienst. Es stank nach Verbrannten Diesel.
Jetzt kam eine andere Sache dazu.
Heute Morgen fuhr ich mit dem Auto los. Ich hörte ein Brummen, welches aus der rechten Motorraumrichtung kam. Als ich dann an einer Kreuzung stand, kam der Gleiche Qualm, wie bei der Standheizung, jedoch war diese abgeschaltet. Dann machte ich den Motor aus und es klang so, als würde sich ein Schwungrad drehen, denn das Geräusch wurde erst nach ein paar Sekunden nach abgeschaltetem Motor leiser. Da ich unterwegs war, führ ich trotzdem weiter (mit dem Geräusch) und erst als der Motor seine Betriebstemperatur hatte, hörte das Brummen aus.
Jetzt meine Frage, was kann das sein? Danke schon mal.
Die Standheizung meines B7 TDI hat auch gequalmt! Es kam zu Abbrüchen des Heizvorganges der Standheizung.
Beim nächsten Start der SH kam es dann zu starker Qualmbildung (Restdiesel im Brennraum der SH)! Die Werkstatt glaubte mir erst nach Filmaufnahmen! Dann hat sie in 2 Versuchen ein Softwareupdate auf die Standheizung aufgespielt. Jetzt kommt es nicht mehr zu Abbrüchen von Heizvorgängen und somit auch nicht mehr zum Qualmen!
Allerdings reagierte nun die Alarmanlage beim Heizvorgang! Mein Hinweis auf Werte in der Software, die für die Sensibilität der Alarmanlage zuständig sind wurde abgeschmettert. Nach der Kontrolle dieser Werte wurden diese dann doch angepasst, nun reagiert auch die Alarmanlage nicht mehr auf die SH, alles funktioniert sehr gut!!!
Beachte, die SH geht bei Außentemperaturen von unter 5°C von alleine an (Zuheizerfunktion), also auch ohne Einschalten! Das könnten Deine Geräusche sein!!! Der Schalter leuchtet aber dabei nicht.
Damit die SH nicht kaputt geht, sollte diese mindestens 15-20 Minuten laufen. Bei Kurzstrecken und automatischem Zuheizen, ist dieses nicht immer der Fall...
Übrigens habe ich neulich auf einem Parkplatz einen aktuellen Audi A6 mit qualmender SH gesehen ;-)
Alte Software?
Letzteres war der Grund, daß ich im Sharan den sog. Taxischalter eingebaut habe, damit der Zuheizer (war ohne SH Funktion) nicht dauernd angesprungen ist. Bei zu kurzer Brenndauer versifft die Brennkammer und unverbrannter Diesel qualmt dann extrem.