Standheizung programmieren

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich fahre jetzt zum 2. Mal einen Phaeton.
Der erste mit Standheizung.
Wollte diese nun programmieren, verstehe aber die Bedienungsanleitung nicht ganz 😕

Kann es sein, dass ich die Standheizung nur auf 3 Tage programmieren kann???
Würde mir 5 wünschen.

Muss dann nach erfolgter Programmierung links oben die Heizung eingeschaltet werden oder nich???

Vielen Dank schon mal.
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schuh667


Hallo,

...
Kann es sein, dass ich die Standheizung nur auf 3 Tage programmieren kann???
Würde mir 5 wünschen.

...

Vielen Dank schon mal.
Stefan

Die WOB's hatten 2005 die 5-Tage-Woche eingeführt.

Ich vermute mal, dass sie auf die 3-Tage-Woche hinarbeiten und das bei der Programmierung der Standheizung bereits umgesetzt haben.

Momo

13 weitere Antworten
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schuh667


Hallo,

ich fahre jetzt zum 2. Mal einen Phaeton.
Der erste mit Standheizung.
Wollte diese nun programmieren, verstehe aber die Bedienungsanleitung nicht ganz 😕

Kann es sein, dass ich die Standheizung nur auf 3 Tage programmieren kann???
Würde mir 5 wünschen.

Muss dann nach erfolgter Programmierung links oben die Heizung eingeschaltet werden oder nich???

Vielen Dank schon mal.
Stefan

Hallo,

bei mir und ich denke bei jedem Phaeton kann man immer nur für einen Tag programmieren und nicht fortlaufend.
Einschalten oben links ist wenn du die SH gleich satrten magst, ansonsten muss der Tag ausgewählt werden und dann erscheint ein Haken davor, somit ist das Programm aktiv.

Gruß

Vielen Dank für die Antwort.

Das würde aber heißen, dass ich immer abends für den nächsten Tag programmieren muss???
Das kann doch nicht alles sein, oder???

Zitat:

Original geschrieben von schuh667


Vielen Dank für die Antwort.

Das würde aber heißen, dass ich immer abends für den nächsten Tag programmieren muss???
Das kann doch nicht alles sein, oder???

Soweit ich das weiß, aber vielleicht gehts doch.

Versuchs doch ob die SH auf den nächsten Tag springt.

Gruß

Ich kann auch immer nur 3 Tage Programieren, voll bescheuert. ansonsten nehme ich die Fernbedienung wenn ich Morgens aufstehe. Nach der langen Sommerpause springt sie natürlich momentan nicht an.

Ähnliche Themen

und was machst du dann, wenn die nicht anspringt???

Zitat:

Original geschrieben von rocketass


Ich kann auch immer nur 3 Tage Programieren, voll bescheuert. ansonsten nehme ich die Fernbedienung wenn ich Morgens aufstehe. Nach der langen Sommerpause springt sie natürlich momentan nicht an.

So lang kann keine Sommerpause sein, dass die Standheizung "natürlich nicht" anspringt.

Ich benutze grundsätzlich die Fernbedienung, weil ich die Standheizung punktuell nur so einsetzen möchte ,
wie es gerade erforderlich ist.

Meine hat nach der Sommerpause sofort und klaglos ihre Aufgabe erfüllt.

LG
Udo

Zitat:

Original geschrieben von schuh667


Hallo,

...
Kann es sein, dass ich die Standheizung nur auf 3 Tage programmieren kann???
Würde mir 5 wünschen.

...

Vielen Dank schon mal.
Stefan

Die WOB's hatten 2005 die 5-Tage-Woche eingeführt.

Ich vermute mal, dass sie auf die 3-Tage-Woche hinarbeiten und das bei der Programmierung der Standheizung bereits umgesetzt haben.

Momo

Ich fahre in die freie Werkstatt, Webasto und Eberpächer lassen sich über OBD-Diagnose auslesen.

Zitat:

Original geschrieben von schuh667


Hallo,

ich fahre jetzt zum 2. Mal einen Phaeton.
Der erste mit Standheizung.
Wollte diese nun programmieren, verstehe aber die Bedienungsanleitung nicht ganz 😕

Kann es sein, dass ich die Standheizung nur auf 3 Tage programmieren kann???
Würde mir 5 wünschen.

Muss dann nach erfolgter Programmierung links oben die Heizung eingeschaltet werden oder nich???

Vielen Dank schon mal.
Stefan

Also bei mir brauche ich nur einen Tag programieren, ansonsten springt es wie in der Anleitung beschrieben auf den folgenden Tag.

d.h. wenn Montag 07:00 Uhr eingestellt ist (für 30-45 Minunten) wird nach erfolgreicher Ausführung am Dienstag schon der Dienstag angezeit. => Für Dienstag muss ich nur noch den Hacken setzen und das war es schon.

hier als kleine Hilfe das Selbststudienprogramm: Siehe dazu Seite 7, Absatz 2
http://www.vwclub.bg/~dragocl/pdf/SSP/ssp280_d1.pdf

ich hoffe konnte damit jemanden helfen :-)

Wieder einmal eine Standheizungsfrage:

Meine umprogrammierte Standheizung im V10 lässt sich zwar per Menü einstellen, aber springt nicht zur programmierten Zeit an. Händisch einschalten funktioniert dagegen problemlos.

Mache ich was falsch oder ist das ein (bekannter) Fehler?

Grüsse aus dem Kühlschrank Wien

Zitat:

Original geschrieben von attersee


Wieder einmal eine Standheizungsfrage:

Meine umprogrammierte Standheizung im V10 lässt sich zwar per Menü einstellen, aber springt nicht zur programmierten Zeit an. Händisch einschalten funktioniert dagegen problemlos.

Mache ich was falsch oder ist das ein (bekannter) Fehler?

Grüsse aus dem Kühlschrank Wien

Hast bestimmt vergessen, die Uhrzeit zu aktivieren.

Wenn Du die aktivieren willst, musst Du auf der Uhrzeit stehen und dann entweder den großen runden Knopf unter dem Display drücken oder mit dem untersten Knopf rechts neben den Display "Auswählen" betätigen. (Bild 1)

Vor dem Wochentag erscheint dann bei dem aktivierten Startzeitpunkt ein Häkchen. (Bild 2)

Willst Du den Timer deaktivieren, dann bis "AUS" scrollen und bestätigen bzw. auswählen.

Phaeton-standheizung-1
Phaeton-standheizung-2

Zitat:

Original geschrieben von xela_



Zitat:

Original geschrieben von attersee


Wieder einmal eine Standheizungsfrage:

Meine umprogrammierte Standheizung im V10 lässt sich zwar per Menü einstellen, aber springt nicht zur programmierten Zeit an. Händisch einschalten funktioniert dagegen problemlos.

Mache ich was falsch oder ist das ein (bekannter) Fehler?

Grüsse aus dem Kühlschrank Wien

Hast bestimmt vergessen, die Uhrzeit zu aktivieren.

Wenn Du die aktivieren willst, musst Du auf der Uhrzeit stehen und dann entweder den großen runden Knopf unter dem Display drücken oder mit dem untersten Knopf rechts neben den Display "Auswählen" betätigen. (Bild 1)

Vor dem Wochentag erscheint dann bei dem aktivierten Startzeitpunkt ein Häkchen. (Bild 2)

Willst Du den Timer deaktivieren, dann bis "AUS" scrollen und bestätigen bzw. ausw?ählen.

Nein, das Häkchen ist es nicht, die Heizung springt auch dann nicht zur programmierten Zeit an. Was kann es sein? Diesel ist genug im Tank, bleibt wohl nur noch ein Elektronik Problem oder ein Programmierthema?

irgendwer schon sowas gehabt?

Danke mit Gruss aus dem Schnee!

Bei manchen Modellen verriegelt die Standheizung wenn der Tank erst bei ca. 1/4 voll steht schon.
Ich konnte es selbst nicht glauben und habe alles Mögliche interpretiert. Nach Volltanken funktionierte wieder die Standheizung und auch als Zuheizer, ist ja schließlich dasselbe Gerät.
Habe es jetzt bereits drei Mal wieder programmiert und Alles Top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen