Standheizung Probleme

BMW X5 G05

Hallo Forum,

Heute Morgen wollte ich natürlich bei -8° die Standheizung benutzen über die App kam dann ständig schon die Meldung es läuft etwas schief.

Jetzt sitze ich in meinem Auto und möchte sie direkt starten und auch hier kommt Funktion im aktuellen Fahrzeugstatus nicht verfügbar.

Kennt jemand das Problem?

70 Antworten

Interessante Überlegung:

Da man ja im Fahrzeug -also am Fahrzeug- eine Startzeit über das Menue programmieren kann, wäre es auch möglich und sinnvoll, dass der Server, sofort nach dem Erhalt der Aufgabe - also am Vorabend- eine Art Routine an das Fahrzeug sendet, die das Standheizungsmenue programmiert.

Zitat:

@Quaternione schrieb am 12. Februar 2021 um 09:07:04 Uhr:


Funktioniert es denn, wenn man es am abend vorher mit der App plant mit Startzeit z.B. 7:30Uhr?
Entweder findet die Übertragung sofort statt und der Test ist Sache des Autos oder der Server merkt sich das und schickt sie am nächsten Morgen mit allen anderen Meldungen erst los und es gibt einen Datenstau.
Ersteres macht für mich mehr Sinn aber das will ja nichts heißen ;-)

Zitat:

@Quaternione schrieb am 12. Februar 2021 um 09:07:04 Uhr:


Funktioniert es denn, wenn man es am abend vorher mit der App plant mit Startzeit z.B. 7:30Uhr?

... ich möcht mir doch nicht schon am Abend vorher überlegen, wann ich am nächsten Morgen losfahre. 🙂

Bei mir klappt alles ohne Probleme. Per Startvorwahl und auch direkt per App. Halt abwarten bis die Rückmeldung kommt, dass es erfolgreich an den Server übertragen wurde. Habt ihr darauf mal geachtet oder einfach drauf rumhacken.

Zitat:

@dubdidu schrieb am 12. Februar 2021 um 11:18:26 Uhr:


Halt abwarten bis die Rückmeldung kommt, dass es erfolgreich an den Server übertragen wurde. Habt ihr darauf mal geachtet oder einfach drauf rumhacken.

Bei denen, bei denen es, wie bei mir, öfters mal nicht klappt, kommt - nach abwarten - eben die Fehlermeldung, dass es nicht geklappt hat. 🙂🙄

Ähnliche Themen

OK. Das ist doch mal eine Aussage. Damit kann man doch arbeiten. Dann würde ich die App runterwerfen und neu verbinden und auch auf die neue App wechseln. Die läuft bei mir zuverlässig. Schon gemacht?

Zitat:

@dubdidu schrieb am 12. Februar 2021 um 12:36:35 Uhr:


OK. Das ist doch mal eine Aussage. Damit kann man doch arbeiten. Dann würde ich die App runterwerfen und neu verbinden und auch auf die neue App wechseln. Die läuft bei mir zuverlässig. Schon gemacht?

Ist unabhängig von der App selbst (... klar habe ich die neue drauf).

Liegt wohl eher an der Kommunikation mit dem dahinterliegenden Server.

Bei mir hat es heute morgen um 8.00h problemlos via Connected App (scheinbar die alte App) funktioniert.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 12. Februar 2021 um 13:58:21 Uhr:


Bei mir hat es heute morgen um 8.00h problemlos via Connected App (scheinbar die alte App) funktioniert.

Bei mir heute auch...

Ist halt nur ärgerlich, wenn's sporadisch nicht funktioniert und man dann, wie gestern bei mir, bei -18 Grad vor's Haus darf, um die Standheizung manuell im Auto zu aktivieren.

Stimmt, das ist das Thema mit der Zuverlässigkeit der BMW-Connected_Dienste.

Ich habe in dem Zusammenhang noch ein ganz anderes Problem:

Mein VIMCAR-Fahrtenbuch wird direkt über das Connected-Drive-Konto bedient. Wenn es da keine verlässliche Verbindung gibt fehlen Fahrten.

Zitat:

@gerdt schrieb am 12. Februar 2021 um 14:27:12 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 12. Februar 2021 um 13:58:21 Uhr:


Bei mir hat es heute morgen um 8.00h problemlos via Connected App (scheinbar die alte App) funktioniert.

Bei mir heute auch...
Ist halt nur ärgerlich, wenn's sporadisch nicht funktioniert und man dann, wie gestern bei mir, bei -18 Grad vor's Haus darf, um die Standheizung manuell im Auto zu aktivieren.

Zitat:

@gerdt schrieb am 12. Februar 2021 um 13:53:39 Uhr:



Zitat:

@dubdidu schrieb am 12. Februar 2021 um 12:36:35 Uhr:


OK. Das ist doch mal eine Aussage. Damit kann man doch arbeiten. Dann würde ich die App runterwerfen und neu verbinden und auch auf die neue App wechseln. Die läuft bei mir zuverlässig. Schon gemacht?

Ist unabhängig von der App selbst (... klar habe ich die neue drauf).
Liegt wohl eher an der Kommunikation mit dem dahinterliegenden Server.

OK. Danke. Hätte ja sein können, da es bei mir üblicherweise funktioniert.

Zitat:

@gerdt schrieb am 12. Februar 2021 um 08:58:24 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 12. Februar 2021 um 08:54:26 Uhr:


Ich habe Gerdt‘s Beitrag so aufgefasst und gelesen (letzter Satz), dass er einen Zusammenhang zwischen App und Abstand hergestellt hat, daher meine Einlassung.

Tatsächlich überlege ich, auf die Schlüssel-Aktivierung (wenn's dann über die Distanz/Mauern bei mir geht) umzusteigen, da die App und der BMW-Server in den letzten Tagen, seit es saukalt ist (... und der Server wahrscheinlich zuviele Anfragen gleichzeitig bekommt), häufiger nicht funktionieren.

Hab's jetzt mal mit Aktivierung durch die Taste am Schlüssel probiert ...

Funktioniert bei mir (ca. 10 m, 2 Mauern) nicht.

... außerdem m.E. unpraktisch, da man keine Quittierung seiner Eingabe erhält und ich auch nicht weiß, wie lange drücken bis (vielleicht) die Standheizung startet.

Also bleib ich dann doch beim Starten der Standheizung durch die App und hoffe, dass der BMW-Server zu dem Zeitpunkt grad funktioniert, wenn ich den Befehl sende...

Eigentlich sollte die App doch auch problemlos die aktuelle Fahrzeug-Innentemperatur angeben können. Fände ich hilfreich...

Ich finde es unpraktisch dass die Heizung nach Erreichen der Solltemperatur einfach ausgeht und nicht eine vorher eingestellte Zeit durchläuft. So passiert es mit immer wieder dass ich die Heizung 2x starte wenn sich meine Abfahrt verzögert, oder ich in ein wieder kaltes Auto steige. Hatte mal eine nachgerüstete Webasto in einem Jeep, da konnte man sagen „lauf xx Minuten“, oder halt bis ich das Auto starte. Mit dieser Variante hatte ich immer ein warmes Auto. Ausserdem konnte man auch die Solltemperatur vorwählen. Ja, geht im BMW auch, aber leider denke ich beim parken nie daran die Innentemperatur evt. mal etwas hoch zu regeln.

Zitat:

@Madeson schrieb am 13. Februar 2021 um 10:55:44 Uhr:


Ich finde es unpraktisch dass die Heizung nach Erreichen der Solltemperatur einfach ausgeht und nicht eine vorher eingestellte Zeit durchläuft.

Meine läuft eine halbe Stunde, darauf muß ich mich auch verlassen denn ich brauche sie
nächste Woche weil ich meinen Hund eine halbe Stunde im Auto lassen möchte 😕
Jetzt bin ich irritiert !

du siehst in der app, ob die klimatisierung läuft. wenn nicht, einfach nochmal anstellen ;-)
und es wird auch nicht schlagartig kalt im auto, wenn sie aus ist. zudem sind nächste woche in unserer gegend bis unglaubliche 12-15 grad (+ !!!) angesagt. wir werden alle eher schwitzen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen