ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Standheizung Preis

Standheizung Preis

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 8. August 2011 um 17:24

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir für meinen W169 Benziner eine Standheizung zu zulegen. Ich habe mal beim nächsten empfohlenen Vertragspartner ein Angebot erstellen lassen.

Nachdem ich vermutet hatte, dass ich mit dem momentanen Sommerangebot für Kleinstwagen nicht über 1000,- Euro liege, musste ich mich eines Besseren belehren lassen.

Naja wie auch immer.

Inkl. Der Vorwahluhr und Installation lieg ich bei 1400,- und mit der Großen FB bei 1800,-.

Sind das die üblichen Preise oder sollte ich noch weiter vergleichen?

Viele Grüße von einem MB Fahrer der im August schon an den Winter denkt….

Beste Antwort im Thema

Äh und was soll uns das Zitat von mir jetzt sagen? :confused:

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Die Webasto macht mit der Thermotronic zusammen auch alles automatisch ;)

Bei der Thermatic soll man laut Anleitung von Webasto den Gebläseregler auf 1 oder 2 stellen, die Temperatur auf max. und die Luftverteilung zur Frontscheibe. Ich persönlich lasse die Temperatur immer bei meinen voreingestellten 21-22 Grad und die Luftverteilung auf Scheibe/Fahrgastraum/Fußraum - damit hatte ich noch nie Probleme die Scheibe frei zu bekommen und mollig warm ist es ebenfalls beim Einsteigen.

Der Hinweis von Monarch mit der Batteriebelastung bei zu hoher Gebläsestellung ist wirklich wichtig - man glaubt gar nicht wie viel Strom der Gebläsemotor zieht. Habe es auch schon einmal erlebt, daß mein Auto zwar schön warm war aber nicht mehr ansprang :D

Zitat:

Original geschrieben von Stuermi

Habe es auch schon einmal erlebt, daß mein Auto zwar schön warm war aber nicht mehr ansprang :D

Normalerweise sollte die Standheizung allerdings abschalten, bevor die Batterie so weit entladen ist, dass nichts mehr geht...

Tja, das dachte ich auch, aber die Webasto hat diese Funktion offenbar nicht, wie ich nach langer Internetrecherche erfahren musste... war aber nicht so schlimm damals, weil zufällig direkt nebendran jemand vom ADAC Starthilfe bekam und mich gleich anschließen konnte :D

Themenstarteram 23. August 2011 um 7:21

Interessant: Ich habe mal den Konfigurator für den Elch durchlaufen und dabei festgestellt, dass keine Möglichkeit besteht, direkt ab Werk eine Standheizung verbauen zu lassen.

Kann ich mir an sich gar nicht vorstellen.

War schon immer so...

Themenstarteram 23. August 2011 um 18:18

Das ist ja ein Skandal. ;)

Was passiert den mit einer solchen Anfrage?

Wird dann gesagt "sorry geht nicht" oder "sorry gibt es nicht" kann nur woanders nachgerüstet werden.

Zitat:

Original geschrieben von Batomium

Interessant: Ich habe mal den Konfigurator für den Elch durchlaufen und dabei festgestellt, dass keine Möglichkeit besteht, direkt ab Werk eine Standheizung verbauen zu lassen.

Kann ich mir an sich gar nicht vorstellen.

Ja so ist es. Aus eigener Erfahrung muß ich es bestätigen.

M.E. ist das ein Armutszeugnis und einer Weltmarke und der so (selbst) gelobten Premiumklasse absolut unwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von Batomium

Das ist ja ein Skandal. ;)

Was passiert den mit einer solchen Anfrage?

Wird dann gesagt "sorry geht nicht" oder "sorry gibt es nicht" kann nur woanders nachgerüstet werden.

Na so primitiv wimmeln sie dich schon nicht ab.

Das Fahrzeug geht für einen Tag in die M-B Vertragswerkstatt bei dem wir das Fahrzeug auch bestellten und das Öfchen wird nachgerüstet. So bei uns vor 11 Monate praktiziert. Das Verfahren ist aber der Marke unwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von Stuermi

Die Webasto macht mit der Thermotronic zusammen auch alles automatisch ;)

Bei der Thermatic soll man laut Anleitung von Webasto den Gebläseregler auf 1 oder 2 stellen, die Temperatur auf max. und die Luftverteilung zur Frontscheibe. Ich persönlich lasse die Temperatur immer bei meinen voreingestellten 21-22 Grad und die Luftverteilung auf Scheibe/Fahrgastraum/Fußraum - damit hatte ich noch nie Probleme die Scheibe frei zu bekommen und mollig warm ist es ebenfalls beim Einsteigen.

Der Hinweis von Monarch mit der Batteriebelastung bei zu hoher Gebläsestellung ist wirklich wichtig - man glaubt gar nicht wie viel Strom der Gebläsemotor zieht. Habe es auch schon einmal erlebt, daß mein Auto zwar schön warm war aber nicht mehr ansprang :D

Äh und was soll uns das Zitat von mir jetzt sagen? :confused:

Es gilt immer die Regel:

Heizzeit = Fahrzeit,

ob Gebläsestufe 1 oder 4, der Stromverbrauch ist der gleiche.

Eine guter Vorschlag bei richtiger Kälte:

Vor Abstellen des Fahrzeugs den Temperaturschalter voll öffnen (bei noch laufendem Motor!)

Gebläsestellung auf 2.

Lüftungsregler kann halbe/halbe bleiben.

Habe Standheizungen seit 1973 in meinen MB-Fahrzeugen.

Für Interessenten im Raum Berlin/Potsdam ist die Firma Dirk Görner

in Babelsberg wärmstens zu empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von Stuermi

Äh und was soll uns das Zitat von mir jetzt sagen? :confused:

Wüsste ich auch gerne. Emiholl1 macht das in anderen Foren auch gerne. Er lernt noch.

Der Stromverbrauch ist zwischen Stufe 1 und 4 sehr wohl unterschiedlich! Wenn ich einen Elektromotor schneller laufen lasse, braucht er mehr Strom. Simple Physik ;)

Das war einmal so.

Jetzt ist in der Stromverbrauch in allen Stufen gleich. Rufen Sie mal bei www.eisfrei.com ober beim Freundlichen an.

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1

Das war einmal so.

Jetzt ist in der Stromverbrauch in allen Stufen gleich. Rufen Sie mal bei www.eisfrei.com ober beim Freundlichen an.

Warum anrufen? Begründe mal warum gleicher Stromverbrauch. Du weist es ja, hast ja angerufen! Also raus mit der Sprache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen