1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Tarraco
  6. Standheizung PHEV (Dauer festlegen)

Standheizung PHEV (Dauer festlegen)

Seat Tarraco KN

Guten Morgen zusammen,

der Betreff sagt eigentlich alles, gibt es beim PHEV denn eine Möglichkeit die Dauer der "Klimatisierung" festzulegen?
Heute morgen hat es gefrostet und ich habe die "Klimatisierung" (23 Grad) eingeschalten, aber nach Beendigung, ich glaube 30 Minuten, ist die halbe Scheibe immer noch gefroren. Ich finde leider auch nichts zu einer Anpassung der Dauer.
Weiß da jemand Rat?

Vielen Dank!
13

36 Antworten

Stellt die Heizung dann wirklich auf einen Wärmetauscher im Kühlkreislauf um? Ich dachte den Aufwand hat sich SEAT nicht gemacht. Gefühlt ist die Wärme aus der elektrischen Quelle auch anders als wie bei einer konventionellen Heizung. Kann aber auch Einbildung sein.

Zitat:

@und. schrieb am 21. Dezember 2022 um 08:26:10 Uhr:



Zitat:

@Iller13 schrieb am 20. Dezember 2022 um 21:47:49 Uhr:


Das ist korrekt, wurde aber meines Wissens nach als „Standheizung“ beworben. Zumindest weiß ich noch dass es auf Nachfrage hieß, „hat er ab Werk drin“.
Gab es auch nicht als Option.

13

Kann ich nicht bestätigen. Bei mir stand nichts von "Standheizung" und wurde auch nicht mit "hat er ab Werk drin" beworben.
Als Option hätte ich diese bestellen können (936 Euro + MwSt. damals).

@und. @cueppi
Ich bin noch einmal meine E-Mails durchgegangen, vom Freundlichen kam damals diese Antwort:

"Im Anhang erhalten Sie unser Angebot.

Eine Standheizung kann nicht angewählt werden. Über die Hybridfunktion vom Fahrzeug haben Sie eine Standheizungsfunktion, die Sie über eine Smartphone-App steuern können."

Ergo, und so hatte ich es dann korrekt in Erinnerung, gibt es keine separate Standheizung für den PHEV.

Grüße 13

Für Tarraco und Tiguan nicht, aber für Golf 8 PHEV gibt es sie ab Werk, wir haben sie mitbestellt und sie ist eingebaut, Typ Webasto

Zitat:

@mslA6 schrieb am 10. Januar 2023 um 21:10:03 Uhr:


Stellt die Heizung dann wirklich auf einen Wärmetauscher im Kühlkreislauf um? Ich dachte den Aufwand hat sich SEAT nicht gemacht. Gefühlt ist die Wärme aus der elektrischen Quelle auch anders als wie bei einer konventionellen Heizung. Kann aber auch Einbildung sein.

Ja haben sie, denke ich. Einfach mal den Momentanverbrauch einschalten im Display, im E-Modus liegt der bei aktuellen Temperaturen locker bei 4,5 kWh wenn Du stehst und nur heizt. Später mal bei Verbrennerbetrieb das gleiche machen wenn Motor warm.

Ähnliche Themen

Beim letzten Betrieb der elektrischen Heizung im Stand zum Auftauen der Scheiben ( Einstellung im Auto und in der App auf HI und Luftstrom auf Windschutzscheibe) hat sich die Akkukapazität um 14% verringert.

Aber immerhin, lädt das Auto den Akku, nach bzw. paar min nach dem Einschalten der Heizung, den Akku wieder voll.
Aber aus eine Klimaanlage eine Wärmepumpe zu bauen, benötigt man doch nur einen "Kreuzventil" oder?

@-hoschi- Mißverständnis, die Heizung hat den Akku im Stand bei mir um 14% entladen mit der standardmäßigen Laufzeit von 30 Minuten. Da ist nichts mit Aufladen, Auto stand ohne Ladekabel draußen bei leichtem Frost.

Deine Antwort
Ähnliche Themen