1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Tarraco
  6. Langzeiterfahrung/Kaufberatung Terraco PHEV

Langzeiterfahrung/Kaufberatung Terraco PHEV

Seat Tarraco KN

Hallo zusammen.
Ich überlege mir einen PHEV zu kaufen, da es ihn ja jetzt mittlerweile schon ein paar Jahre gibt wollt ich mal nachfragen ob es hier jemand ist der ihn schon paar Jahre fährt und wie die Erfahrungen sind. Ich verfolge das Forum schon einige Zeit und lese meistens nur von geleasten Autos, die ja dann in der Regel nach ein paar Jahren wieder zurückgehen.
Habe ein paar im Auge in der Preisklasse 37-40K € EZ 23/24. 2-15TKm
Habe vor das Auto schon länger zu fahren (~10 Jahre ). Ich fahre sehr viel Kurzstrecke, habe eine Garage, kann also jeden Tag laden. Vielleicht 1-2 Mal im Jahr in Urlaub, aber auch in der Regel nur Maximal 800 Km einfache Strecke. Insgesamt Ca.10TKm pro Jahr eher ein bissl weniger.
Interresiere mich für den Phev weil ich den Platz brauche und ab und zu mal nen Hänger (auch nur Kurzstrecke) ziehen muss.
Ich habe schon rausgelesen dass der Wertverlust bei Phevs schon relativ groß ist, wäre für mich aber vertretbar da ich wirklich vorhabe das Auto lange zu fahren. Wenn er denn hält und ich nicht ständig in die Werkstatt muss ? (Wartung etc. mal abgesehen.) Klar kann niemand Hellsehen und man kann immer mit nem Montagsauto Pech haben.
Sind denn die Probleme die ich öfter lese inzwischen behoben vor allem bei den neueren Baujahren?
Ich lese immer wieder von: -abgebrochenen bzw. nicht öffnenden Tankdeckeln (Ladedeckel), Probleme mit der Software bzw. den Updates.
Gibt es noch etwas was ich bedenken muss?
Es ist mir bewusst dass die Akkukapazität mit den Jahren nachlassen wird.
Wie sieht es aus mit Problemen/Zuverlässikeit der Benzin Motoren nach inzwischen fast 6 Jahren? (Vielleicht ist ja jemand hier der den Phev schon seit Beginn fährt?)
Viele Grüße von nem "hoffentlich" baldigem Terracofahrer. :-)

Ähnliche Themen
2 Antworten

Ich fahre meinen jetzt seit 06/2021, bin aktuell bei knapp 51000 km und hatte, bis auf ein paar kleine Sachen, überhaupt keine Probleme.
Der Stellmotor der Ladebuchse klemmte und gab den Anschluss nur bei jedem 10en Versuch frei. Wurde auf Garantie repariert. Viele meckern über das MiB 3, aber bei mir läuft es wie es soll, was vielleicht daran liegt, dass ich nicht jeden Firlefanz bestellt habe (Xcellence Ausstattung).
Ansonsten pflege ich das Auto entsprechend (Ölwechsel alle 9000-10.000 km) wenn Benzin dann nur das 102 Oktan von Aral (enthält kein Bio Ethanol und führt weniger zu Verkokungen an den Ventilen). Dann trete ich das Auto nicht, auch wenn er das könnte. Als er neu war, bin ich die ersten 1000 km max. 130 km/h gefahren und hab dann wieder einen Ölwechsel machen lassen.
Laden kann ich bei mir auf der Arbeit und daheim direkt vor der Tür. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Nur der Akku könnte größer sein und die Ladezeit ist wirklich nicht mehr angemessen.

Haben unseren auch seit Oktober 21.
Bis jetzt sehr zufrieden mit dem Auto, defekte E-Tankdeckel, kann ich bestätigen.
Wurde bereits 2 mal getauscht.
Heute ist (1. mal) Kühlmittelverlust HV Batterie, so wie es aussieht ist der Behälter bzw. Deckel undicht geworden.
Die weren morgen mit Druckluft testen, dann das passende Teil bestellen.
Leider kann/will Seat wohl nicht den SOH der Batterie nicht auslesen.
Werde es aber bei der nächsten Inspektion erneut Fragen.
Ach ja, wenn du VIEL Innenstadt fährst --> viel rekuperiert werden deine Bremsen, wegen zu wenig Beanspruchung, "hopps" gehen...bei uns hat es gerubbelt, sobald man stärker (also nicht nur rekuperiert) bremst.
Aber das Problem haben ja viele Stromer.
ABER Preiswert sind 37K nicht. Wir haben für unseren (Excelence mit allem ausser, Panorama, AHK, 360° View, QI Lader und M Navi) inkl. Abzüge nur 33.664 € bezahlt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen