1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Standheizung per Handy

Standheizung per Handy

Mercedes E-Klasse W211

hallo, ist es auch bei mercedes möglich die standheizung per handy einzuschalten? ich kann es nur per sender mit geringer reichweite.
bei BMW geht es!

Beste Antwort im Thema

Ich habe dieses Thema mal aus der Versenkung geholt, da es sicher noch mehr Leute gibt, die ihre STH gerne mit dem Telefon einschalten würden.

Zum Stand der Dinge:
Ich hatte in dem Thread "Kann ich eine andere Fernbedienung für die Standheizung nehmen???" erwähnt das ich an der Planung und Entwicklung einer entsprechenden (Handy)Schaltung bin. Dies habe ich gestern (vorübergehend?) eingestellt und mir ein fertiges Modul bestellt. Die Kosten liegen bei 149,95 € + 6 € Versand + ca. 15 € Kleinteile von MB = ca. 171 € + ggf. einer zus. GSM-Scheibenklebeantenne (ca. 20 €).

Wenn alles so funktioniert wie auf dem Papier, dann ist "nur":

  • ein Y-Kabel anzufertigen (aus den Kleinteilen von MB und dem mitgelieferten Kabelsatz)
  • Stecker vom Telestart abziehen
  • das Y-Kabel mit Telestart und ogr. Stecker verbinden
  • SIM-Karte ins Modul stecken (WICHTIG, es funktionieren nur SIM-Karten, bei denen vorher die PIN Abfrage deaktiviert wurde, also KEINE von Vodafone!)
  • den Antennenanschluß herzustellen
  • das Modul mit dem Y-Kabel verbinden
  • das Modul im Fahrzeug befestigen
  • eine Einrichtungs-SMS an das Modul senden
  • fertig 🙂

Soweit die Theorie.

Wenn das Teil eingetroffen ist und ich die Ersten Tests gemacht habe, dann werde ich wieder berichten, Teilenummern nennen und den Link zum Produkt einstellen. Wenn das Teil allerdings ungeeignet für den 211er sein sollte, dann werdet ihr auch dies erfahren.

Gruß

MiReu

179 weitere Antworten
179 Antworten

Hallo zusammen,
Ich habe voller Interesse von Anfang bis Ende gelesen und nun einige Fragen an die Profis.

@Snake225

Ich habe einen alten Corsa als Winterfahrzeug mit Webasto STH gekauft. Die STH kann ich mit so einer ähnlichen Uhr bzw. Bedienteil wie auf deinen Bilder bedienen, nur das meine Eckig ist.

Ich kann da Uhrzeiten stellen dann habe ich später ein warmes Auto aber das mit dem Handy wäre das was ich auch brauche.

Also nach viel blabla meine Frage🙂

Brauche ich zwingend ein Telestart und Y-Kabel?Weil löten kann ich und Kabel hätte ich auch genug da. Das programmieren traue ich mir auch zu.

Zitat:

@Karabeyaz schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:12:10 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich habe voller Interesse von Anfang bis Ende gelesen und nun einige Fragen an die Profis.

@Snake225

Ich habe einen alten Corsa als Winterfahrzeug mit Webasto STH gekauft. Die STH kann ich mit so einer ähnlichen Uhr bzw. Bedienteil wie auf deinen Bilder bedienen, nur das meine Eckig ist.

Ich kann da Uhrzeiten stellen dann habe ich später ein warmes Auto aber das mit dem Handy wäre das was ich auch brauche.

Also nach viel blabla meine Frage🙂

Brauche ich zwingend ein Telestart und Y-Kabel?Weil löten kann ich und Kabel hätte ich auch genug da. Das programmieren traue ich mir auch zu.

Du meinst bestimmt diese Uhr hier:

https://standheizung-ersatzteile.com/vorwahluhr-1530?...

Das ist die gleiche ,die ich auch habe.Was für eine Standheizung ist denn bei deinem Corsa verbaut?
Ein Telestart ist hierfür nicht notwendig.Das erledigt genauso gut auch das Sefa Modul.Du könntest z.B. auch die Vorwahluhr ganz weglassen.Aber ich würde sie weiterhin mit verwenden, weil wenn man mal doch im Auto sitzt, kann man die STH auch direkt an der Uhr mit der " Sofortheizen" Taste einschalten.Beim Handy hat man eine gewisse Einschaltverzögerung durch das Funknetz.Und sollte es doch einmal Empfangsprobleme geben ,hast du so eben noch eine weitere Option.Ein Y-Kabel kannst du dir natürlich auch selber bauen, wenn du gute Lötkenntnisse hast.Oder versuchst eben ein Y-Kabel günstig zu ersteigern.Die gibt es schon ab ca.20 €.

Dieses z.B. hier:
https://www.ebay.de/.../112557020829?...

Ja genau das ist die Uhr die ich habe. Und es ist eine BW50 wenn ich das richtig gelesen habe 🙂.

Wie muss ich das ganze verkabeln. Hast du ein Tutorial an das ichsüchtig halten kann zwecks Verkabelung und Programmierung?

Die Uhr ist glaub egal, ob 1530, 1533 oder Multicontroll..... Wird ja von der Sache her nur der Button sofort heizen aktiviert..

Stimmt genau.Welche der beiden Uhren es ist ,ist nicht von Bedeutung.Der Anschluss ist der gleiche.
Frank hast du es nun hinbekommen?Hast du das Modul mit einer LED noch einmal getestet ,ob es sich per Anruf ein und ausschalten lässt?

Hallo Ronny. Ich hab jetzt wahrscheinlich so lange rum experimentiert das ich das sefa gesperrt hab...?? Auf jeden Fall ist es jetzt so das ich bei dem Punkt hängen geblieben bin wo ich die Programmierung abschließen will, aber es kommt sofort ein besetzt Zeichen und das Modul blinkt wild gelb rot im Wechsel und mehr tut sich nicht. Hab jetzt erstmal dem Verkäufer die IMEI gesendet zwecks der freischaltung. Also noch mal kurz warten. Hoffe es liegt daran. Mhn is halt so... Hab bei mir übrigens die Multicontroll verbaut und hoffe ich kann es dann die nächsten Tage zum Abschluss bringen...

Wahrscheinlich hast du die 50 versuche schon erreicht .Versuche mal folgendes.Sende mal an das Modul folgenden Code per SMS" K7765" ohne Anführungszeichen.Vielleicht schaltet das dein Modul ebenfalls frei.
Als Bestätigung bekommst du dann per SMS ein "SUCCESS" zurück ,was die Freischaltung bestätigt.Könnte aber auch sein, das jedes Sefa Modul einen anderen Freischaltcode benötigt.Daher die Angabe der IMEI beim Anbieter!Ist nur ein Versuch der dir nicht viel zeit kostet.Versuch macht Klug😁

Vorher waren die Module bereits freigeschaltet.Das weis ich von einem User aus einem anderen Forum.Ich nehme mal an, das der Anbieter das deswegen geändert hat ,weil einige Käufer behaupteten ,das der Artikel bei den meisten nie angekommen ist, weil dieser als Brief aus Ungarn versendet wird.Ist natürlich nur so eine Vermutung von mir.Der Anbieter möchte ,das du zuerst testest und wenn du dann damit zufrieden bist ,sollst du diesen erst bewerten und dann bekommst du erst den Freischaltcode mit Angabe der IMEI-Nummer zugesendet.

Okay versuch ich dann mal gleich

Nee tut sich nichts... Senden fehlgeschlagen und blinken beide LEDs weiter

Du darfst dich zur Freischaltung nicht im Programmiermodus befinden.Die Anschlüsse vom SW und IN+ vorher trennen und das Modul mit Strom versorgen und abwarten bis es vollständig betriebsbereit ist.Die gelbe LED blinkt und die grüne leuchtet auf für ca. 3 sec..Danach leuchtet die grüne einmal pro sec. auf.Nach Erkennung des Netzes verlangsamt sich diese für 3 sec. .Im Standby-Modus erlicht die gelbe LED (30-60s).
Die gelbe muss danach alle 20 sec. aufblitzen .Falls nicht musst du alle SMS/MMS von der SIM-Karte löschen.Vielleicht hast du auch zu viele SMS auf der SIM-Karte durch die Anzahl der Versuche?

Kann ich dann nach dem Anschluss die Webasto App nutzen oder geht das nur mit W-Bus?

Ich denke ich werde doch ein Y Kabel benutzen. Wo wird dieses gesteckt? An der Standheizung ? Ist da ein freier Steckplatz? Auf was muss ich achten beim bestellen (Bezeichnung?)😰

Die Webasto App ist mit dem Sefa kompatibel.Der W-BUS hat damit nichts zu tun.Allerdings ist das Sefa Modul nicht W-BUS kompatibel!Deine BW50 kann mit dem Signal nichts anfangen.

Du kannst per Anruf aber auch per SMS in Verbindung mit der App die Heizung ein und ausschalten.Die Timerprogrammierung funktioniert ebenfalls.Du kannst auch das von mir gezeigte Y-Kabel siehe meinen Link weiter oben verwenden.Es ist zwar für eine Telestart 90/91 ,aber ist im Prinzip genau das gleiche wie meins.

Der breite Stecker muss nur abgetrennt werden!Das Y-Kabel wird dann sozusagen dazwischen gesteckt.Das 4-polige Kabel aus der UHR raus und dann in das Y-Kabel einstecken.Der noch freie Steckplatz des Y-Kabels wieder zurück in die Uhr.Das wars dann eigentlich schon.

Hab heute, sprich eben erst den Freischalt Code erhalten.. Ist ein anderer wie der den du mir genannt hast Ronny.. Also für jedes Modul ein gesonderter

Deine Antwort
Ähnliche Themen