Standheizung per APP starten

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

weiß jemand, ob die Standheizung per APP gestartet werden kann, z. B. wenn die Option "Security & Service" bestellt ist?

Gruß Saui17

Beste Antwort im Thema

Habe mir heute die GSM Fernsteuerung, zur Bedienung der Standheizung per App eingebaut.
Sie ist von der Fa . Danhag und ist einfach über ein Y - Kabel anzuschließen.
Es müssen lediglich drei Schrauben von der rechten Seitenverkleidung gelöst werden. Diese kann dan einfach herausgeclipst
werden.
Vorher die Kunststoffverkleidung vom vorderen Kofferraum nach oben hin herausziehen.
Ist auch nur geclipst.
Danach das Empfangsmodul der Standheizung ausbauen, es müssen die 2 Kunststoffzapfen von oben zusammengedrückt
werden und man kann dann das Teil nach unten ziehen bis es sich löst.
Nun einfach das Y- Kabel anschließen und die Fernsteuerung mit einem Kabelbinder an geeigneter Stelle festmachen.
Jetzt nur noch die App aufs Handy, Einrichten und es funktioniert super.
Nicht vergessen, vor dem Einbau die Simkarte in die GSM Fernsteuerung einlegen!!

Habe zur Anschauung noch ein paar Bilder vom Einbau beigelegt,

Gruß, Heli

20171008-202521
B1
B2
+2
313 weitere Antworten
313 Antworten

jährliche Kosten wegen einer Appsteuerung der Standheizung ?
Glaube nicht das ich so etwas nutzen möchte.
Super Sache ist es aber trotzdem.

dfreeze wäre meine Alternative, wenn es werkseitig nicht implementiert wird. Werkseitig wäre einfach eleganter. VW ist da glaube ich aber noch in den 90ern hängen geblieben.

Bei meinem Link auf Seite 1 ist kein Abo nötig und es kostet nur knapp 220 Euro. 5 min Montage und auch Steuerung per App.

19,90 im Jahr

Zitat:

@HelgeRitter schrieb am 22. Oktober 2016 um 14:23:48 Uhr:


jährliche Kosten wegen einer Appsteuerung der Standheizung ?
Glaube nicht das ich so etwas nutzen möchte.
Super Sache ist es aber trotzdem.
Ähnliche Themen

Zitat:

@gauner111 schrieb am 22. Oktober 2016 um 13:44:46 Uhr:


Haben meinen Tiger am letzten Montag geholt.
Die Standheizung läßt sich nicht mit App steuern.

Ich habe aber gestern beim Händler dfreeeze einbauen lassen.

Hat alles in allem 360 € gekostet. App Steuerung funktioniert nun tadellos.

Gruß

Zitat:

@gauner111 schrieb am 22. Oktober 2016 um 13:44:46 Uhr:



Zitat:

@saui17 schrieb am 22. Oktober 2016 um 13:11:51 Uhr:


Hallo zusammen. Konnte jemand schon in Erfahrung bringen, ob zum Modelljahreswechsel die Steuerung der Standheizung per APP implementiert wird? Wäre super, da mein Wagen Ende November gefertigt wird.

Gruß
Saui17

Wenn du ihn erst abgeholt hast ist er ja auch vor kw 45 gebaut worden. Dieser neuerung soll ja erst kommen mit kw 45 bauzeitpunkt. Also wenn sie kommt.

Wann kw 45 autos dann das erste mal ausgeliefert werden? Enden november?

Hallo,
habe mir heute ebenfalls die APP-Steuerung von Dfreeeze bei meiner VW-Werkstatt einbauen lassen.
Beim ersten Test heute Abend - Steuergerät wird durch die App angesteuert, aber die Standheizung springt nicht an.
Bei Abfrage des Status wird nur die aktuelle Temperatur des Innenraumes angezeigt.
In einem Beitrag hier im Forum, ist meiner Erinnerung nach, diese Fehlfunktion schon einmal beschrieben worden und der Zusammenhang bestand zwischen den beiden Verbaukonfigurationen 4. und 5. Lt. Einbauanleitung ist die Verbaukonfi. beim Tiguan II die Nr. 4 vorgegeben (VW MQB-Plattform).
Meine Bitte: Ich habe den Beitrag hier im Forum nicht mehr gefunden; für einen Tip/Link wäre ich dankbar.
Gruß

Hat sich erledigt, habe den Beitrag gefunden

und wie war die Antwort auf Deine Frage? Hast du die Onlineaktivierung vergessen?

Hey,
habe heute Kontakt zur Herstellerfirma Digades gehabt. Nach einer Ferndiagnose handelt es sich um einen Fehler beim Einbau, aber wahrscheinlicher um einen Defekt des mit dem Gerät mitgelieferten Kabelbaumes. Klärung ist aber erst am Montag nach Rücksprache mit dem Autohaus möglich.
Gebe auf jeden Fall weitere Rückmeldung.

Noch was - die Hilfsbereitschaft der Fa. Digades sucht ihresgleichen, selten eine so kooperative Hilfe durch den Hersteller bei einem Problem erfahren

das klingt doch schon mal super,
viel erfolg

Hat schon jemand ein auto nach kw 45 genaut und ne standheizung

Meiner ist in Kw45 gebaut mit Standheizung und Defreeze.
Das ist mal schön zu hören dass der Kundenservice toll ist.

Ok weil vermutet wird das vw das vielleicht implementiert und das man sich dfreeze sparen kann

Wo sitzt der Webasto Empfänger?

Hallo
ich besitze seit dem 04.September meinen neuen Tiguan HL 4Motion Indiumgrau Metallic 110 kW
mit folgenden Extras:
KA6, PAD, PEL, PF4, PJF, PNC, WBH, WDD, WD1 WHA, WK2 WPA,WQ1,
YOW, ZD6, 0NA, 1M6, 3CX, 4KF, 9IH, 7RE.
Der nachträglichen Einbau der Dfreeeze musste sein, da die Sende/Empfangsqualität zum Tiguan I
deutlich schlechter ist.
Daraufhin habe ich mich für den Einbau Dfreeeze am 23.11.16 entschieden.
Alles zusammen hat mich der Spaß 350,-- € gekostet.
Ich konnte in der Werkstatt zuschauen beim Einbau, die Empfangseinheit sitzt
hinten rechts hinter der Seitenverkleidung.
Bilder anbei.

Img-20161123-wa0009
Img-20161123-wa0005

hier ein Foto mit Sommerreifen

Deine Antwort
Ähnliche Themen