Standheizung ohne Funktion Abend
Folgendes Problem:
Ich habe einen e240, welcher von Werk die Standheizung hat. Ich habe das Auto ohne Funktion der Standheizung erworben. Nun wollte ich mal fragen, was der Grund sein könnte. Vielleicht kann man die ja wieder zum laufen bringen. Die Standheizung lässt sich auf jeden Fall nicht über den Knopf an der Mittelkonsole anschalten. Auch wenn ich lange auf den on Knopf der Funkfernsteuerung drücke, leuchtet zwar die LED kurz grün auf aber die Standheizung läuft ebenfalls nicht an. Sobald ich die Standheizung über das Boardcomputer einstelle, leuchtet der Knopf an der mittelkonsole orange. Hören tue ich allerdings nichts. Ich höre nur was, wenn ich die Rest Funktion im Innenraum nutze. Dann hört man draußen ein summen.
Ich habe vorhin auch festgestellt, dass gar keine Sicherung in F025 eingelegt war im Innenraum. Diese habe ich dann hinzugefügt, jedoch ohne Funktion.
24 Antworten
Kenne jetzt die Standheizung nicht, aber hatte über 30 Jahre ein Fuhrunternehmen und da hatte man manchmal bei den Luft-Luft Heizungen das der Ansaug mit Fussel zu war und die Heizung hat den Überhitzungsschutz geworfen. Irgend wo an der Heizung sitzt eine Gummitülle leicht gewölbt, dort mal drauf drücken und der Überhitzungsschutz rastet ein.
Die SH wird nach mehreren (glaube 10x) vergeblichen Startversuchen gesperrt.
Wie du die Sperre aufheben kannst, findest du hier mit der Suche.
Die genaue Vorgehensweise habe ich nicht mehr im Kopf.
VG
Ich weiß nicht, ob ich vielleicht zu blöd bin, aber hier in der Suche finde ich nichts zu der Entrigelung der Standheizung.
Habe nur folgendes eben im Netz gefunden:
Im Heizgerätekabelbaum befindet sich eine rechteckige Anschlussbox mit drei Sicherungen (25 A, 20 A und 1A).
1. Spannungsunterbrechung durch Entfernen der 20 A
Sicherung (gelb) und ca. 3 Sekunden warten
2. Wiedereinsetzen der Sicherung
3. EIN-Taste am Sender links kurz drücken oder
SOFORTHEIZEN-Taste an der Vorwahluhr drücken und ca. 3
Sekunden warten
4. Erneute Spannungsunterbrechung durch Entfernen der
20 A Sicherung (gelb) und wieder ca. 3 Sekunden warten
5. Wiedereinsetzen der Sicherung. Das Heizgerät wird dadurch eingeschaltet!
Unter Punkt 3: ist damit die Fernbedienung gemeint?
Das im Netz gilt ja eher für nachgerüstete Heizungen. Die originale Heizung wird per Kombiinstrument eingestellt oder per Fernbedienung gestartet.
Deine originale Heizung ist diagnosefähig über das Auto direkt. Sprich Stardiagnose suchen und mal auslesen.
Die Sicherung links an der A-Säule scheinst du ja schon gesteckt zu haben. Meine lief mit gesteckter Sicherung dauerhaft, war auch nicht in der Diagnose zu finden. Ich hab’s aufgegeben.
Ähnliche Themen
Ich würde mal mit einer Star Diagnose (SD) den Fehlerspeicher auslesen und die Standheizung ansteuern und die Prüfroutinen abarbeiten. Wenn da eine Sicherung gefehlt hat, wird das einen Grund haben. Die sind so fest eingesteckt, die verliert man nicht während der Fahrt über eine Bodenwelle.
Ich habe die SH mit der Vorgehensweise, die du im Netz gefunden hast, entriegeln können. Punkt 3 ist Fernbedienung.
Wenn du die Möglichkeit der Diagnose per SD hast, ist das natürlich am besten.
Ich gehe eigentlich generell davon aus, dass die Fragen hier mangels Xentry gestellt werden.
Ansonsten bräuchte man hier ja nicht fragen.....
VG
Ich habe es auf jeden Fall anhand der Anleitung oben versucht, jedoch ohne Erfolg. Anscheinend soll es noch ein Relais im Sicherungskasten im Kofferraum geben. Da konnte ich aber kein Relais für die STH feststellen…
Also zumindest die Taste in der Mittelkonsole sollte dann rot leuchten, selbst wenn dann die Heizung nicht anläuft. Bei mir war es so, dass die Taste geleuchtet hat, die Heizung versuchte zu starten, aber lief nicht. Der Grund war eine völlig verrostete Benzinleitung und Pumpe für die Heizung. Hab ich reparieren lassen für ungefähr 1600 €.
Das ist klar. Das gelbe Licht zeigt nur an, dass eine Programmierung im KI gemacht wurde und aktiv ist. Wenn bei Druck auf die SH Taste neben dem Wählhebel kein rotes Licht kommt (im Sommer übrigens blau, für Kühlung) dann weiß ich auch nicht weiter. Wenn rot aber an ist und die Heizung nicht läuft kann es eben die Leitung, die Pumpe oder der Zünder z. B. sein.
Aber da ich mich eben nicht mit der Standheizung weiter auskenne, habe ich es eben bei Mercedes reparieren lassen.
Ich habe den ganzen Beitrag nur überflogen. Deine SH läuft nur sporadisch oder gar nicht?
Passt vielleicht nicht ganz zum Thema: Ich habe gerade eine Webasto Thermo Top C zerlegt und ordentlich Schlacke im Brennraum gefunden. Eine Bestätigung für mich, die SH nicht nur kurz, sondern immer lange laufen zu lassen, damit die Heizung auf ordentlich Hitze kommt.
So verbrennen die Rückstände und Brennraum und Glühstift setzen sich nicht zu.
Evtl. liegt bei dir auch einfach ein mechanisches Problem vor.
Da muss jetzt offenbar tatsächlich Xentry ran.
VG
Ich hab beim gleichen Problem die Heizung ausbauen lassen, vorher checken ob Sprit ankommt, KW Kreis brücken, Heizung einsenden, es gibt verschiedene Instandsetzer.
Serienmäßig ist eine Webasto Thermo top drin.
Regenerierung kostet 250… 500€, zzgl. Aus- und Einbaukosten.
Was war der Fehler, bzw. was musste repariert werden?
VG