Standheizung nachträglich einbauen original Audi für TDI
Moin,
ich habe eine original Audi Standheizung für mein 3.0TDI inkl. Fernbedienung und Steuergerät in der Bucht ersteigert. Leider hat mein Meister im Moment so viel zu tuen, dass er mir Diese erst Ende Januar einbauen könnte 🙁. Jetzt würde ich entweder zu Audi gehen und die mal Fragen, wiest Ihr zufällig was die für die Einbauarbeit nehmen? Oder evtl. selber einbauen, wenn mir jemand eine Einbauanleitung als PDF zusenden könnte gerne per PN. Dann müßte die Standheizung nur noch beim 🙂 freicodiert werden.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
@Audi.a5. Für mich hat sich das Thema ja mittlerweile erledigt. Dennoch nerven mich deine Beiträge. Du schreibst immer nur das selbe. "Original Audi SH, nur XXXXX €, usw."
Ich habe Dich vor einiger Zeit um ein vernünftiges Angebot gebeten. Nach deiner Aussage sei ja alles so "einfach". Es kam jedoch nie eins. Auch nicht welche Teile man braucht oder wie lange die Einbauzeit ist. Immer und immer wieder zu schreiben: "Kostet nur XXXXX €. Original Audi. Nix einstellen (bezüglich Lüftungsansteuerung)" dient hier keinem.
193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m233
danke für deine antwort.so habe ich das auch mal grob vor. einfach 15 minuten länger heizen, dann wird die scheibe sicher auch eisfrei.
habe jetzt mal mit vorwahluhr und thermocall bestellt.
habe ja noch nen e zuheizer drin, so dass ich hoffenltich keinen startknopf brauch.volker
Also aus Erfahrung kann ich nur sagen, dass es nie länger als 15min ab Einschaltzeitpunkt braucht bis die Scheibe frei ist, also die Zeit ist nicht so lang, erst wenns deutlich kälter wie -10° ist.
Ich weiß ja nicht wie du das meinst, aber der E-Zuheizer ist ein Elekroheizelement im Gebläsetrakt und hat mit der Kühlwasservorwärmung garnichts zu tun, dh. funktionell keine Verbindung mit der Standheizung, arbeitet wie ein Fön.
Dann gibts noch die E-Heizelemente im Wasserkreis, weiß aber garnicht ob der B8 TDI jetzt noch welche hat.
Startknopf bzw. Taster für die Standheizung brauchst du dann, wenn du sie nicht zum Vorwärmen sondern als Zuheizer verwendest, weil du zB in der Garage stehst und nicht Vorheizen kannst. Da mußt du nach dem Wegfahren einschalten und unterm Fahren ausschalten können. Das ist dann auf deiner 3-Zeiten-Uhr die Sofortheiztaste, mit der kannst du auch abschalten, wenn du per thermocall eingeschaltet hast und die eingestellte Heizzeitbegrenzung noch nicht abgeschaltet hat.
LG Audi444
dann schaue ich mal, ob 15 bis 20 minuten reichen.
das mit dem zuheizer war so gemeint, dass wenn man losfährt ja schnell warme luft kommt sollte man die standheizung doch mal vergessen haben.
Hallo,
habe ebenfalls die Top C, mit der Fernbedienung T100.
Im Winter macht es schon Sinn die heisse Luft auf die Scheibe zu richten. Sonst hast du ein warmes Auto aber du siehts nichts.
15 Minuten im Winter wird knapp, wenn du die Scheibe abdecks geht es.
Ich muß sagen ich benutze die Heizung das ganze Jahr über, die Öltemperatur ist so ruckzuck ( kurz nach dem Losfahren)auf 90Grad.
- Noch eins, Ihr solltet die Heizung mindestens 1 mal im Monat im gebrauch haben, sagte mir der Boschservice. Sonst kann es zu Funktionsstörungen kommen.
- Falls im Winter mal die Heizung nicht angeht, kann es sehr gut daran liegen das der Auspuff der Heizung verstopft ist mit Schnee.
Gruß momo
Also bei meiner nachrüstlösung der originalen standheizung entfällt das einstellen des gebläses, der temperatur und der ausströhmer..
da die originale audi standheizung an den canbus angeschlossen ist schickt das steuergerät der standheizung an das klimabedienteil automatisch die richtigen einstellungen wie ausströhmer, gebläsegeschwindigkeit und temperatur.. Der temoeraturfühler des innenraums gibt bei erreichter eingestellter temp das signal an die standheizung die heizleistung runterzufahren um benzin/diesel zu sparen und fähr bei fallender innenraum temp wieder hoch..
Also fazit diese standheizung ist intelligent... die nachrüstlösungen thermo topc etc. sind dies nicht... 30 min eingestellt= 30 min dauerfeuer bis der tank glüht.. und die ausströhmer werden nicht angesteuert über can bus und stellen sich somit auch nicht automatisch um..
Daher bin ich mega froh das ich das mit der original audi standheizung hinbekommen habe!!!
Grüße ich hoffe es hat geholfen
Ähnliche Themen
Hallo zusammen...
Ich möchte mir ebenfalls die Originale SH nachrüsten. Die Heizung habe ich. Jetzt geht es darum, den Kabelbaum zu fertigen.
Dazu meine erst Frage: Wie sind sie Teilenummern der beiden Stecker, welche zu denen an der Heizung passen?
Als nächstes hätte ich noch gern gewußt, wo der 17polige Stecker sitzt über den die CAN-Leitung geführt ist.
Gruß André
Hallo zusammen,
Ich habe heute nochmal gesucht und die Teilenummern gefunden.
3B0973752A (2 Pol.) und 1J0973733 (6 Pol.)
Jetzt habe ich die nächste Frage. An welcher Stelle werden die Kabel von Innen nach Außen geführt?
Ich habe im Moment keine Ahnung wie lang die Kabel sein müssen. Ich möchte den Kabelbaum soweit fertig machen, dass er nur noch eingebaut werden muss.
Gruß André
So....
Nu isse drin... *freu*
Seit Freitag bin ich im Besitz einer Originalen Audi Standheizung. Was soll ich sagen, ist echt hot, wenn das Auto warm ist und ich nicht krazen muss.
Gruß André
Hallo, bin neu im Forum,
und habe mir ebenfalls am Wochenende die original Standheizung (Eberspächer) eingebaut. Habe am Montag mein Termin zum Programieren. Bei Bosch, von Audi weg geschickt. Ist das zu glauben.
Kann mir jemand sagen wo man am CAN Verteiler anklemmen muß. Habe es auf Pin 20 H/L gelegt. Das müßte der Komfort CAN sein (den Kabelfarben nach zu Urteilen) Leider spinnt seitdem meine Comfort Elektrik (zb Blinker). Im stecker ist alles I.O. Habe erstmal die Sicherung der Standheizung gezogen- seitdem alles OK. Hoffe es Liegt daran das Sie noch nicht einprogramiert ist.
Oder habe ich Sie evtl falsch geklemmt,--Also wo seit ihr an die CAN Pins??
Danke im vorraus.
Danke für deine schnelle Antwort.
Hattest natürlich recht. Hat die Standheizung nach dem umpinnen sofort erkannt. Audi hat mir heute den Komponentenschutz online auscodiert. Und meine Fernbedienung eingelesen.-----> Funzt prima.
Leider war es nicht möglich das ich die Standheizung übers MMi bedienen kann. Ich habe leider nur das MMi Basic (also ohne Navi).
Kann mir jemand sagen ob es da evtl. doch möglich ist? Und vor allem wie, bzw was muß ich programieren lassen?
mfg herry
Du meinst du hast Radio Chorus? (Ist kein MMI basic! MMI ist beim A4 immer mit Navi!) Mit Radio Concert lässt sich die anzeige auf jeden Fall realisieren...
Beim Chorus geht es wohl nicht...
Hier findest du die Codierungen zur Freischaltung des Menüs...
Hallo, danke für die Antwort. Alos ich habe ein Audi Concert Radio verbaut.
Demnach müßte es gehen. Oder?
Habe in deinem Link folgendes gefunden.
Klima 08
Codierung Byte 1
Bit 3 Standheizung verbaut ---> ist ja bereits codiert
STG 07 (Anz. Bedieneinheit)
Anpassen (Funktion 10)
Kanal 11
zum aktuellen Wert 64 dazu addieren.
Radio STG 56
Byte 8
Bit 2 setzen.
---> danach sollte es funktionieren.
So les ich es raus.
Mfg
Hallo,
hat wer die Teilenummern der Schläuche und Alu-Rohre, die von der Standheizung zum Magnetventil führen. 😕
Danke!