1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Standheizung nachträglich einbauen original Audi für TDI

Standheizung nachträglich einbauen original Audi für TDI

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 22. Oktober 2009 um 19:16

Moin,

ich habe eine original Audi Standheizung für mein 3.0TDI inkl. Fernbedienung und Steuergerät in der Bucht ersteigert. Leider hat mein Meister im Moment so viel zu tuen, dass er mir Diese erst Ende Januar einbauen könnte :(. Jetzt würde ich entweder zu Audi gehen und die mal Fragen, wiest Ihr zufällig was die für die Einbauarbeit nehmen? Oder evtl. selber einbauen, wenn mir jemand eine Einbauanleitung als PDF zusenden könnte gerne per PN. Dann müßte die Standheizung nur noch beim :) freicodiert werden.

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

@Audi.a5. Für mich hat sich das Thema ja mittlerweile erledigt. Dennoch nerven mich deine Beiträge. Du schreibst immer nur das selbe. "Original Audi SH, nur XXXXX €, usw."

Ich habe Dich vor einiger Zeit um ein vernünftiges Angebot gebeten. Nach deiner Aussage sei ja alles so "einfach". Es kam jedoch nie eins. Auch nicht welche Teile man braucht oder wie lange die Einbauzeit ist. Immer und immer wieder zu schreiben: "Kostet nur XXXXX €. Original Audi. Nix einstellen (bezüglich Lüftungsansteuerung)" dient hier keinem.

193 weitere Antworten
Ähnliche Themen
193 Antworten

Der Winter steht bevor, wer hat sich schon die orginalen eingebaut ??

Also Original Audi Nachrüst Set wie beim Vorgänger A4 wird es nicht geben. Man muss sich aus dem Webasto Regal (Thermo Top C) bedienen. Ich habe am 04.10.10 einen Termin und bekomme den Wagen dann am 06.10.10 wieder zurück mit einer Standheizung !!! :p

Hallo zusammen,

Ich interessiere mich auch für die Nachrüstung einer Standheizung. Hätte aber gerne mal zum Preisvergleich eure Angebote erfahren. Wie viele Stunden wurden von eurem Händler für die Montage kalkuliert?

Bei mir sind es 8,5 Stunden.

 

Gruß Tobman

Ich bezahle inkl. Thermo Top C und der Fernbedineung T100HTM und Einbau 1770.-. Hatte aber auch Angebote für 2454.-.

Mfg Tobi

Wer weis denn wieviele Steuergeräte benötigt werden und wo die sitzen ??

Den Kabelsatz dafür bekommt man den nun bei Kufatec oder nicht ?? Hat sich da schon jemand schlau gemacht ?

Also meine lieben, ich habe mich ans Werk gemacht mir die Originale standheizung von eberspächer mit can bus steuerung übers mmi einzubauen.

Kabelbaum habe ich selbst erstellt laut stromlaufplan von elsa Win und der Einbauanleitung von eberspächer.

Standheizung mit steuergerät wasserpumpe, halter und endtopf aus der bucht für 120€ so gut wie neu.

nun noch das alu wasserrohr, magnetventil und die wasserschläuche bei der bucht geschossen für meinen b8 für zusammen 80€

dann die ffb von audi t90 für 30 €aus der bucht und das funksteuergerät mit antenne for 35€

dann einbausatz für kraftstoffpumpe und kraftstoffpumpe mit halter für 70 €bei der Bucht..

summar summarum mit kleinkram (steckergehäusen und einzelleitungen von audi) 390€

das ist mal nen super preis..

Kabelbaum gebastelt, original stecker und einzelleitungen dran, an die originalstellen laut elsa win die steuergeräte verlegt und angeschlossen, brenner und alles eingebaut..

Nun zum kumpel der mir es codiert hat..

Jetzt das problem, steuergerät 18 standheizung wurde hinzugefügt zum fahrzeug, can bus kommunikation klappt, menü frei codiert, aber betrieb nicht möglich, da das steuergerät einen Komponentenschutz hat, der durch audi abgeschaltet werden muss, danach geht es!!

Morgen ist der termin bei audi, danach poste ich über erfolg oder misserfolg (die händler machen immer komisch wenn man nen komponentenschutz aufgehoben haben will und schauen einen wie einen Schwerverbrecher an!!!!)

Danach dann meine anleitung als PDF scan wenns funzt..

hier die eberspächer anleitung fürs original

Hier die einbauvorschläge von elsa win

Eigentlich die anleitung für die nachrüstlösung aber hier erkennt man gut die einbauorte für alles!!

Themenstarteram 17. September 2011 um 8:21

,,,,und hat es jetz geklappt?

ja funzt nun einwandfrei!

audi musste für 70€ per online codierung den komponentenschutz aufheben!!

Funktioniert super übers mmi, den handsender bekomme ich demnächst von ebay, dann gehts auch per funk!

ist im endeffekt nicht schwieriger einzubauen, als die nachrüst standheizung!!

grüße

hallo,

bin auch gerade dabei, mir die webasto nachträglich einbauen zu lassen. jedoch mit thermo call per handy und zeitschaltuhr.

jetzt habe ich gelesen, dass man immer beim aussteigen temp auf hi stellen soll und den defroster für frontscheibe drücken. danch motor aus und gut.

muss das wirklich sein, oder heizt die standheizung auch so, wenn man alles auf 23 grad lässt und den defroster nicht einschält?

muss man das auch machen bei der mmi-integration mit der original audi heizung?

gruß volker

hallo,

keiner hier mit ner nachrüststandheizung, der mir die frage beantworten kann?

gruß volker

Zitat:

Original geschrieben von m233

hallo,

bin auch gerade dabei, mir die webasto nachträglich einbauen zu lassen. jedoch mit thermo call per handy und zeitschaltuhr.

jetzt habe ich gelesen, dass man immer beim aussteigen temp auf hi stellen soll und den defroster für frontscheibe drücken. danch motor aus und gut.

muss das wirklich sein, oder heizt die standheizung auch so, wenn man alles auf 23 grad lässt und den defroster nicht einschält?

muss man das auch machen bei der mmi-integration mit der original audi heizung?

gruß volker

Hallo

hab mir die Webasto Thermo Top C eingebaut beim 2.0TDI, da brauchst du nichts verstellen... Einfach Standardeinstellung lassen, bei der Ausblas-Temperatur ist sowieso max. Temp. bis zum Erreichen der eingestellten Solltemp., und Luftverteilung ist bei "Auto" auch auf die Füße, Entfrosten der Scheibe dauert natürlich so vielleicht ein paar Minuten länger, andererseits gibts im Auto keinen Kaltluftsee unten und beim Einsteigen somit warme Füße! Also ich verstelle nichts...

Ich hab übrigends die Webasto-Fernsteuerung und zusätzlich Taster für Sofortheizbetrieb bzw. Abschalten, 3-Zeiten-Uhr hatte ich früher immer, hab ich aber nie programmiert, nur Sofortheiztaste war in Verwendung, das kann der Taster auch.

Gruß Audi444

danke für deine antwort.

so habe ich das auch mal grob vor. einfach 15 minuten länger heizen, dann wird die scheibe sicher auch eisfrei.

habe jetzt mal mit vorwahluhr und thermocall bestellt.

habe ja noch nen e zuheizer drin, so dass ich hoffenltich keinen startknopf brauch.

volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen