Standheizung Nachrüstung
Hallo,
hat schon Jemand nähere Infos über die Nachrüstung einer Standheizung beim TDI. Der Kit wurde in "Gute Fahrt" im März beschrieben. Hatte schon mal beim Werk nachgefragt, aber die scheinen sich auch gegenseitig mit solchen Neuerscheinungen zu überraschen... Was soll die Nach- bzw. Aufrüstung incl. der benötigten Teile denn kosten und wann ist sie verfügbar?
Schöne Grüsse
2Ran
Ähnliche Themen
12 Antworten
Moin,
hab' letzte Woche beim Freundlichen nachgefragt. Nach einigen Telefonaten, unter anderem mit Webasto, folgendes: Ende Oktober werde der Nachrüstsatz freigegeben. Preis incl. Einbau ca. 650 Euro.
lund
Leider hat das Kit einen Nachteil. Es wird nur der Innenraum vorgewärmt, nicht der Motor. Meiner Meinung nach ist das das Geld nicht wert.
Hallo,
habe gelesen das für die Innenraumbelüftung auch der Wasserkreislauf des Motors verwendet wird. Deshalb wird doch der Motor mit warm. Oder liege ich hier falsch. Ich hätte gedacht, das dieses Prinzip immer so funktioniert.
Kühlwasser wird erwärmt durch Zuheizer, normale Innenraumbelüftung wärmt Innenraum über Heizungswärmetauscher. Durch erwärmtes Wasser wird der Motor entsprechend vorgewärmt, da Kühlwasser für Motor auch Wasser für Heizung.
Quelle www.webasto.de
...Sie ermöglicht dank einer ganz neu entwickelten Brennertechnolgie die schnellere und effizientere Vorwärmung des Motors und des Fahrgastraumes. Als Zuheizer wird sie serienmäßig in den brandneuen Touran von VW mit Dieselmotor eingebaut...
Ergänzung nach Telefonat mit Webasto-Hotline:
Freigabe für VW ab 40 KW also nur beim VW-Händler bzw. Vertragshändler nachrüstbar. Das System wird ca. 300 € Material + Einbau kosten. Es unterstützt die Komfort-Uhr und den Handsender T80. Ob VW ein Komplett-Kit mit Komfort-Uhr und Handsender anbietet ist noch unklar.
Gruß Achim
Super, danke für die Infos. Aber wer bestellt denn dann in Anbetracht der Preise noch die Standheizung ab Werk frage ich mich gerade. Außer der Bedienung über das grosse MFD gibt es doch da keinen weiteren Zusatznutzen, oder?
Bitte schaut mal im Forum zum Golf V. Da wird ebenfalls über die Nachrüstung einer Standheizung diskutiert. Dort hört es sich so an, als wenn man damit wirklich nur den Innenraum, nicht aber den Motor vorheizen kann. Das wäre ja ein Ding und würde auch die Preisdifferenz zur "Werklösung" erklären!!!
Zitat:
Original geschrieben von 2ran
Super, danke für die Infos. Aber wer bestellt denn dann in Anbetracht der Preise noch die Standheizung ab Werk frage ich mich gerade. Außer der Bedienung über das grosse MFD gibt es doch da keinen weiteren Zusatznutzen, oder?
Naja, wenn Du die Funkfernbedienung weglaesst, wohl ja, aber ich schaetze mal, dass die nochmals ordentlich zu Buche schlagen wuerde. Diese funktioniert ja in 2 Richtungen, da man eine Bestaetigung an der FB erhaelt, ob das Signal empfangen wurde. Also ist die Nachruestung wohl eher teurer als die Loesung ab Werk. Und den Motor vorheizen tun wohl weder die Erstausruestung noch die Nachruestung laut Langzeittest-Forum...
Gruesse,
Vampyre
Standheizung an Werk
Für mich hatte die Standheizung ab Werk vor allem die folgenden Vorteile:
Ich habe die Zeitschaltuhr und die Funkfernbedienung. Denke mal mit den beiden zusammen ist der Preisunterschied schon fast ausgeglichen. Was die Stand"Heizung" auch kann und das war mir wichtig, sie kann im Sommer auch auf Lüften umgestellt werden, da ich hin und wider in der Sonne parken muss finde ich das klasse, geht das auch bei der Nachrüstung??
Aber ich habe vor allem noch die große MFA dabei und kann damit im Nachgang noch schöne Sachen machen. Z. B. Das Navi nachrüsten und trotzdem den vollen Anzeigenkomfort im MFA genießen! Alleine die Ersparnis bei dem Navi (gebraucht bei ebay gekauft) kompensiert die gesamten Zusatzkosten der Standheizung.
Zum Thema Motor oder Innenraum:
Natürlich wird erst mal "nur" der Wasserkreislauf geheizt. Solange der Motor nicht in Betireb ist erwärmt er sich auch keinen Grad Celcius und das ist ja gut so, ich will ja einen warmen Innenraum. Wenn der Motor aber eingeschaltet ist, dann sorgt das vorgewärmte Waser aber für eine zügigere Erwärmung des Motor. Deshalb wird das Ganze ja auch als Zuheizer bei TDI Motoren eingebaut.
Bin mal auf die Erfahrungen mit den Nachrüstsätzen gespannt.
Stefan
Moin,
die Zeitschaltuhr hab' ich auch beim Nachrüstsatz und fernbedienen will ich das Ganze über Handy. Die Reichweite der normalen Fernbedienung reicht dafür nicht. Die große MFA ist zwar schön, muß aber nicht sein.
lund
Re: Standheizung an Werk
Zitat:
Original geschrieben von moses-kohl
Wenn der Motor aber eingeschaltet ist, dann sorgt das vorgewärmte Waser aber für eine zügigere Erwärmung des Motor. Deshalb wird das Ganze ja auch als Zuheizer bei TDI Motoren eingebaut.
Aeh, Du hast da wohl etwas falsch verstanden: Zuheizer heisst das Ding, weil es den Wasserkreislauf fuer die Innenraum-Heizung ZUsaetzlich zum Motor aufHEIZT. Denn die modernen TDI's haben einen so guten Wirkungsgrad, dass sich die nur sehr langsam aufwaermen und man ohne Zuheizer sonst sehr lange auf angenehme Innenraumtemperaturen warten muesste.
Gruss,
Vampyre
Re: Standheizung an Werk
Zitat:
Original geschrieben von moses-kohl
Was die Stand"Heizung" auch kann und das war mir wichtig, sie kann im Sommer auch auf Lüften umgestellt werden, da ich hin und wider in der Sonne parken muss finde ich das klasse,
Stefan
Hi,
so toll ist diese Funktion auch nicht, ich hab´s jetzt im Sommer ausprobiert, hatte das Gefühl, dass die Sonne schneller den Innenraum wieder aufwärmt, als die kühlere reingepustete Luft den Innnenraum abkühlt, zumindest, wenn das Fahrzeug in der prallen Sonne steht. Andersherum, wenn der Touran im Schatten steht und es draussen 30 Grad sind wird ja auch 30 Grad heisse Luft reingeblasen und die kühlt einen 40 - 50 Grad heissen Innenraum auch nicht mal eben so ab.
Ein bisschen bringt´s aber nur muss man die Lüftung auch ne halbe Stunde laufen lassen.
Gruß
thonanon
Heute habe ich mich bei meinem Freundlichen über die Aufrüstung zur Standheizung erkundigt.
Es ist entgegen der Aussage von Webasto im Februar 2004 eine vollwertige Standheizung. Sie heizt also nicht nur den Innenraum, sondern auch den Motor.
Die Kosten setzen sich folgendermaßen zusammen: € 440,00 Umrüstsatz, ca. 200-250 € Einbaukosten und dann je nach Wahl Uhr € 106,- oder Fernbedienung T80 € 356,-.
Freigegeben wird der Umbau von VW allerdings erst in 4-8 Wochen.
_______________________________________________________
Touran Highline 1,9 TDI PD, bambusgrey, EZ 01/04
Citroen Berlingo II, 1,4 Multispace Plus, Island-Grau, EZ 09/04
Na, die Dame bei der Webasto-Hotline kam mir im nachhinein betrachtet auch ein wenig überfordert vor. Hilfe ein kunde und dann auch noch mit einigen Fragen.
Gruß Achim