Standheizung Nachrüstung Golf V
Hallo,
der nächste Winter kommt in Kürze und langsam fehlt mir die Lust , mir jetzt schon den dritten Winter den Hintern abzufrieren.
Wer hat im Golf V TDI schon einmal eine Standheizung nachgerüstet, falls ja welche denn ? Die aus dem VOTEX Katalog oder von Webasto oder Eberspächer, welche ist besser / günstiger, beim Händler nachrüsten oder beim Boschdienst. Habe hier auf Standheizung spezialierte VW Händler vor Ort. Und was kostet das Ganze , was ist mit Kulanz , falls der Motor danach den Geist aufgibt ( meine Wersgarantie ist ja bereits abgelaufen , da Fahrzeug 2,5 Jahre alt) Bleibt der wagen danach klapperfrei....usw. Was bringt das vielleicht beim Wiederverkauf an Mehrwert, hat hier jemand Erfahrungen gemacht ??
Greetings und danke
31 Antworten
@golf-V-driver
meine Antwort war eigentlich für "G5GTI" gedacht 😁
VW war bei mir damals allein für die Aufrüstung des vorhandenen Zuheizers um 200 EUR teurer als der Bosch-Dienst.
Bei Kompletteinbauten könnt ich mir vorstellen dass da der Unterschied noch deutlicher ausfällt...
Standheizung
Hallo alle miteinander
Bin zwar ein Opel Fahrer habe aber das gleiche Problem gehabt.
Der :-) wollte für die Thermotop C mit Vorwahluhr € 2100.-
beim Boschdienst habe ich für die Thermotop C (5,2kw) mit Telestart T100 HTM € 1680.- bezahlt, und das bei 20% MWST in Österreich
Die Autohändler verdienen sich meine Meinung nach beid Standheizungen ein ganz schönes Körberlgeld dazu.
Gruß Stefan
na des klingt ja gut :-) alsi so 1500 würde ich wohl schon ausgeben aber mehr denke ich mal net 😁
naja danke für den tip ich werde mich demnächst mal bei ne bosch erkundigen was die so für den kram haben wollen 😁 vieleicht gibts ja nen winterschnäppchen 😁
Mfg Marco
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Wie heißt denn der Einbaudienst und deren Website ??
Stell ma den Link rein.
Kommt per PN, sonst fängt wieder ein Mod an zu flennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
naja danke für den tip ich werde mich demnächst mal bei ne bosch erkundigen was die so für den kram haben wollen
Also bei Webasto gibt es die Möglichkeit, Einbaudienste im eigenen Umkreis suchen zu lassen, so daß man die alle kontakten und Angebote einholen kann. Mein Einbauer war Klimaspezialist und gehörte weder einem Vertragshändler noch der Boschgruppe an.
Zitat:
😁 vieleicht gibts ja nen winterschnäppchen 😁
Nein, bei Webasto gibt es Sommerschnäppchen. Meist gibt es bis Mitte September 150 € Rabatt.
BTW: ADAC-Mitglieder bekommen bei Webasto ebenfalls Rabatt.
ich habe gestern ein angebot für eine eberspächer mit funkbedienung bekommen - 1500€. wobei wohl bei denen noch der einbau subventioniert wird die nächsten 2 wochen. angebot war für einen 1,4er mit climatronic. für mich trotzdem zu teuer - fahre den wagen vielleicht 3 jahre, das sind pro jahr 500€. in meinem passat hat die webasto nach 1 jahr schon den geist aufgegeben - reparaturkosten 500€. von den 7 jahren in denen ich den passat hatte hat sie effektiv nur in 3 wintern wirklich funktioniert.
wiederverkauf: bei privat vielleicht vorteile. bei meiner inzahlungnahme habe ich dafür nullkommanix bekommen.
aber im winter isses schön warm wenn sie funktioniert ;-)
grüße
costa
Zitat:
Original geschrieben von costa64
in meinem passat hat die webasto nach 1 jahr schon den geist aufgegeben - reparaturkosten 500€.
Garantie? Kulanz?
hab auch ein Angebot vom Boschdienst....für den 1.9TDI mit Climatronic.
Er meinete eine Thermo Top E reicht voll und ganz.
Mit T 91 1320 Euro, mit T100HTM 1390 Euro alles drumm und drann
Finde ich aber noch zu teuer :-( Einbauzeit ist wohl ca. 6Stunden, garantie mit VW (weil Neuwagen) ist kein Problem (meint der Boschdienst) da sie auch für den VW Händler einbauen.
materialpreise im Netz wären mit T91 ca.799Euro und T100 HTM 880 Euro, also nimmt er fürs Einbauen ca. 500Euro!!????DAs ist zu viel, finde ich....kann den Preis aber nicht drücken :-(
MfG
Ich weiß nicht wie es beim Ver ist aber beim 3er hab ich mal eine mit Eingebaut war nicht sehr schwer mit Anleitung aber 5-6 Stunden haben wir auch gebraucht aber als Hobbybastler.
Zitat:
Original geschrieben von Blackburn
Mit T 91 1320 Euro, mit T100HTM 1390 Euro alles drumm und drann
Finde ich aber noch zu teuer
Das ist eher günstig.
stimmt das das man sich keine Standheizung von VW nachrüsten lassen kann für nen 1.6 liter Benziner? So die Aussage des Lageristen bei meinen 😁
Hallo.
Also, ich habe mich mal beim Freundlichen erkundigt ob es nun moeglich sei bei einem Golf V Benziner eine Standheizung nachzuruesten ist. Die Aussage: VW sagt nein!!
Nun hat sich der Freundliche aber direkt bei Webasto erkundigt und die meinten es waere kein Problem. Man nehme die Thermo Top E mit T91. Kosten beim Freundlichen 1400,-Teuronen wenn keine Climatronic drinne is, wenn doch dann 59,- mehr. Einbaukosten alleine: 550,- !!!!!
Hat gemeint, die brauchen dazu ca. 8Std!!!!, aber wahrscheinlich eher 12!!!!! Die Spinnen die VW,ler oder?
Ich werde mich aber trotz diesem Schreck mal mit Bosch in Verbindung setzen, mal sehen was die so verlangen.
Cheers,
WUMMI
Zitat:
Original geschrieben von WUMMI
Hat gemeint, die brauchen dazu ca. 8Std!!!!, aber wahrscheinlich eher 12!!!!! Die Spinnen die VW,ler oder?
Nein. Und die Preise sind ziemlich normal. Da wird ein Boschdienst höchstens 100 € günstiger sein. Bei meinem Wagen hat der Einbau 1,5 Arbeitstage gedauert beim Klimaspezialisten.
Zwar schon älter der Fred hier, aber wird aktuell wieder kalt 😁
Hat inzwischen mal jemand selber eine Standheizung am Ver TDI nachgerüstet und auf was sollte man da so achten?
Inzwischen werden diese älteren Diesel ja schon wieder abgeschlachtet — aber könnte mir vorstellen, dass grad darum die eine oder andere günstig vertickt wird.
Oder sollte man von gebrauchten sowieso Abstand nehmen, weil die oft kaputt gehen, resp. was daran (ausser Batterie) macht bei denen oft Probleme und lassen sich solche Probleme als Bastler ggf. eher selber reparieren oder findet man im Netz wenig Infos dazu?
Grüsse