Standheizung nachrüsten
will mir eine standheizung nachrusten lassen.nun meine frage kann man uber die originale steuerung vom mmi diese ansteuern??will nicht unbedingt das display vom der standheizung hinmachen
wuste a net wo ohne das es stort im innenraum
mfg
chris
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Mehr Sinn macht das Coupé - klar!
Standheizung und Panoramaglasdach sind schon schön!
Emotional ist das Feeling im Cabrio aber dennoch geiler!
Nur der Aspekt der Standheizung stört mich wahnsinnig!
Sonst spricht eig. sehr wenig gegen das Cabrio!
Nur bei 80.000,-€ MUSS ALLES zu 100% perfekt sein!
Also tut mir Leid, aber wenn es nach Sinn Aspekten und rationalen Kriterien geht, macht weder das Coupé noch das Cabrio eine gute Figur, da würde ich mich dann am ehesten für eine A4 Limousine entscheiden.
Eine Bekannte von uns hat in ihrem A5 Cabrio FL Modell nachträglich eine Standheizung einbauen lassen und die funktioniert perfekt und arbeitet lediglich mit einer kleinen Fernbedienung am Schlüssel, warum es dann unbedingt ab Werk sein muss, musst du mir erklären 🙂 ?
Ich kann nur vor einem Umstand warnen, ich kenne viele die aus rationalen Gründen doch auf ein Coupé gewechselt haben und jeder dieser Menschen hat es apäter bitterlich bereut.
Ein Panoramadach und das Gefühl mt einem offenen Dach selbst im Goldenen Oktober mit Mütze durch die Landstraßen zu fahren, den Motor zu hören, den Wind und die Elemente zu spüren sind zwei
Welten und nicht vergleichbar, dass ist ein Gefühl, was für mich Lebensqualität bedeutet und wenn ich meine Ruhe haben will,
Schließe ich das Akkustikverdeck, aber wenn du ein Coupé fährst, wie willst du dein Dach dann öffnen?
Egal wie du dich entscheidest, ich weiß schon jetzt dass du kurze Zeit nach Auslieferung für den Fall, dass du das Coupé bestellst, diese Entscheidung bitter bereuen wirst.
Denn wer einmal zweifelt, ob er nicht ein Cabrio hätte nehmen sollen, der wird dem Cabrio später jeden Tag eine Träne nach weinen.
MfG
Ich habe auch gezweifelt, ob ich ein Cabby nehme und habe letztendlich das Coupé genommen. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Aber ob ich beim Facelift wieder das Coupé nehmen würde?
Der Kofferraum beim Coupé ist wirklich riesig. 😉
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ich habe auch gezweifelt, ob ich ein Cabby nehme und habe letztendlich das Coupé genommen. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Aber ob ich beim Facelift wieder das Coupé nehmen würde?Der Kofferraum beim Coupé ist wirklich riesig. 😉
Natürlich ist der Kofferraum riesig, aber wenn ich unter Nützlichkeitsaspekten denke, käme weder ein Coupé/ Cabrio oder ein S Modell in Frage.
Klar kann man mit dem Coupé auch Super glücklich sein, ist ja auch ein tolles Auto, aber wer wirklich Interesse an einem Cabrio hat, der wird sich später ärgern, wenn er die ganzen fröhlichen, gebräunten Gesichter umher fahren sieht. 😁
... und ich dachte es geht um das Nachrüsten einer Standheizung.
Ähnliche Themen
noch mal zurück zum Thema:
ich habe ein kleines Verständnisproblem, evtl kann das einer aus der Erfahrung, die mir leider noch 4 Monate fehlt, schildern.
Die Standheizung heizt nur den Wärmetauscherkreis, nicht den Motorkreislauf. Wenn ich dann nach 15 Minuten in das muckelig vorgewärmte Auto komme, ist alles Prima, der Wagen hat angenehme 21 Grad Innenraum. Nun starte ich den Motor, damit wird ja der Motorkreislauf durch die Wasserpumpe gefördert. Nach meiner Logik ist doch dann innerhalb weniger Sekunden das heiße Wasser aus dem Heizkreislauf im Nirwana der kalten Maschine verschollen, heißt das, wenn der Motor läuft, kommt wieder kalte Luft, oder wird der Heizkreis abgesperrt und erst bei erreichen der richtigen Motortemperatur wieder geöffnet?
würde ja sonst wenig Sinn machen, oder?
Linus
Das regelt der Thermostat.
Erst ab einer bestimmten Temperatur wird der Kreislauf zum Motor geöffnet.
Zitat:
Original geschrieben von noivet
Das regelt der Thermostat.
Also gibt es zwei Thermostaten?
Kleiner Kühlkreislauf <-> großer Kühlkreislauf <-> Heizkreislauf?
Linus
Nein keine zwei Thermostate sondern ein mit Unterdruck betätigtes Thermoventil das im Heizkreislauf eingebunden ist.
Schau mal beim T4 Wiki da ist das alles ganz gut erklärt.
www.t4-wiki.de/wiki/Ventil_N273_%28K%C3%BChlerabsperrung%29
So nun ist es soweit nach langer Wartezeit wird sie am.donnerstsg eingebaut. Nur mein Problem ist wo baue ich den grünen led taster ein von der tc3???
In den Aschenbecher oder in die Mittelarmlehne.
Brauchst du überhaupt den Taster - was hast du sonst noch für ein Bedienungselement?
Verbaut werden muss er .habe uberlegt ihn am kniefanger einzubauen da stort er net und mann kann die heizung manuel einschalten
Dann lieber eine Tasterleiste mit Heckrollo Schalter bestellen und dort mit einpinnen 😉
Diesen scheiß Taster brauchst du nicht. Beim bösch Service haben die mir den Taster einfach mal durch eine Plastik Abdeckung unter dem Lenkrad gebohrt. Der Taster ist nur für manuelles einschalten. Wann schaltest du die standheizung manuell ein? Garnitur. Also Taster weglassen alles andere ist aufwand für nichts
Hallo,
also ein Taster im Innenraum zum direkten Ein/Ausschalten der Standheizung ist schon nicht schlecht.
Wenn z.B. die Standheizung nach dem Losfahren noch läuft, und ich diese ausschalten will (was sinnvoll ist, da dann die Standheizung nicht unnötig während der Fahrt weiterlaufen sollte) dann muß ich ohne Taster entweder per Handy die Heizung ausschalten (während der Fahrt -> Handy!; Kosten für SMS!)
oder ich muß am Fernbedienungstaster am Schlüssel rumhantieren (besonders angenehm, wenn beim schlüssellosen Zugang die Fernbedienung irgendwo in der Hosentasche begraben ist....).
Gleiches gilt, wenn ich vergessen habe, die Standheizung vor dem Losfahren einzuschalten und ich schnell noch die Standheizung als "Zuheizer" benutzen möchte.
Die von den Herstellern mitgelieferten Taster sind allerdings grottenhäßlich. Und ein zusätzliches Loch irgendwo in der Abdeckung ist für mich ein NoGo!
Ich habe mir deshalb eine originale Schalterleiste umfunktioniert und benutze die Taste für die Einparkhilfe vorne (habe ich nicht, nur PDC hinten) für das Ein/Ausschalten sowie die gelbe LED als Einschaltkontrolle.
Das Zeichen auf dem Taster ist auch akzeptabel (P>]]] ist also gleichzusetzen als "Parking Heater" -> Standheizung).
Das geht in diesem Fall aber ja nur, weil ich kein PDC vorne habe.
Gleichzeitig habe ich die Schalterleiste mit der Taste für das Heckrollo verwendet und (ich habe kein Heckrollo im Sportback) darauf meinen Garagentoröffner gelegt.
Dazu musste ich allerdings die Platine der Schalterleiste etwas modifizieren und umlöten.
Insgesamt ist das für mich aber die perfekte Lösung: Keine zusätzlichen häßlichen Taster o.ä im Innenraum, da alles in die Schalterleisten integriert.
Gruß
AL