Standheizung nachrüsten
will mir eine standheizung nachrusten lassen.nun meine frage kann man uber die originale steuerung vom mmi diese ansteuern??will nicht unbedingt das display vom der standheizung hinmachen
wuste a net wo ohne das es stort im innenraum
mfg
chris
91 Antworten
Alubundy,
das wäre natürlich auch eine gute möglichkeit, keine Frage. Dazu müsstest du aber etwas Technisches Verständiss von Elektronik haben um das umzulöten ;-) Aber die Idee ist gut;-)
Jedoch hat heutzutage fast jeder eine SMS Flat!
Zitat:
Original geschrieben von cracker111
Alubundy,das wäre natürlich auch eine gute möglichkeit, keine Frage. Dazu müsstest du aber etwas Technisches Verständiss von Elektronik haben um das umzulöten ;-) Aber die Idee ist gut;-)
Jedoch hat heutzutage fast jeder eine SMS Flat!
Hallo,
das technische Verständnis habe ich (ich habe es nämlich so gemacht!).
Eine SMS Flat hilft aber auch nur, wenn man ein teures ThermoCall Modul o.ä mit der Standheizung
verbaut hat. Falls man "nur" die Funk-Fernbedienung hat, hilft das nicht 😉
Ich habe meine Umbauten an der Schalterleiste für mich dokumentiert. Sobald ich etwas Zeit habe, erstelle ich vielleicht mal einen Blog für den Umbau.
Gruß
AL
Zitat:
Original geschrieben von alubundy
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von cracker111
Alubundy,das wäre natürlich auch eine gute möglichkeit, keine Frage. Dazu müsstest du aber etwas Technisches Verständiss von Elektronik haben um das umzulöten ;-) Aber die Idee ist gut;-)
Jedoch hat heutzutage fast jeder eine SMS Flat!
das technische Verständnis habe ich (ich habe es nämlich so gemacht!).
Eine SMS Flat hilft aber auch nur, wenn man ein teures ThermoCall Modul o.ä mit der Standheizung
verbaut hat. Falls man "nur" die Funk-Fernbedienung hat, hilft das nicht 😉
Ich habe meine Umbauten an der Schalterleiste für mich dokumentiert. Sobald ich etwas Zeit habe, erstelle ich vielleicht mal einen Blog für den Umbau.Gruß
AL
der blog wäre subi, denn ich möchte auch eine standheizung nachrüsten lassen, ohne diese hässlichen schalter von webasto
Hat schon jemand im S5 V8 eine Standheizung nachrüsten lassen?
Möchte die Eberspächer Hydronic Comfort 2 nachrüsten, allerdings konnte mir bei Eberspächer keiner sagen, ob es räumlich beim V8 passt
Ähnliche Themen
Guckst Du
Ist aber eine Webasto Thermo Top Evo5
http://www.motor-talk.de/.../...dheizung-nachruesten-t3759371.html?...
Gruß Frank
Danke für den Hinweis.
Hatte mich schon auf die Hydronic Comfort 2 eingeschossen, da diese wohl sehr schnell vorwärmt und dadruch auch keine lange Motornachlaufzeit benötigt, was speziell Kurzfahrern (wie mir) entgegen käme.
Kennt ihr da alternativen von anderen Herstellern?
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Danke für den Hinweis.
Hatte mich schon auf die Hydronic Comfort 2 eingeschossen, da diese wohl sehr schnell vorwärmt und dadruch auch keine lange Motornachlaufzeit benötigt, was speziell Kurzfahrern (wie mir) entgegen käme.
Kennt ihr da alternativen von anderen Herstellern?
Hallo,
bei kraftstoffbetriebenen Standheizungen gibt es an Qualitätsprodukten in Deutschland nur Webasto oder Eberspächer. Beide bieten Heizleistungen von ca. 5kW. Somit ist die Aufheizzeit bei beiden ungefähr gleich. Unterschiede ergeben sich dann, wenn die Einbindung unterschiedlich ist, z.B. wenn nur der Innenraum erwärmt wird (Ist, glaube ich, beim A5 mit der original Eberspächer Werksausrüstung so) oder der Motor und der Innenraum (Webasto Nachrüstlösung). Sinn macht meiner Meinung nach eigentlich nur die Lösung, Motor und den Innenraum aufzuwärmen, damit auch der Motorverschleiß beim Kaltstart reduziert wird und es beim Losfahren nicht auf einmal kalt aus den Düsen rauskommt.
Ich habe auch mal irgendwo in diesem Forum gelesen, daß man die Eberspächer (Werks-)Standheizung (nur Innenraumvorwärmung) auch irgendwie auf Motorvorwärmung umbauen / umprogrammieren kann..
Gruß
AL
Habe mich für die Eberspächer entschieden. Die wärmt auch den Motorkreislauf vor.
Nur zweifel ich noch etwas, da mir auch bei Eberspächer niemand zusichern konnte, dass die Standheizung auch in den Motorraum passt (das Heizgerät der Hydronic 2 Comfort ist noch etwas 7cm höher, als das "normale"😉.
Leider ist auch eine Rückgabe ausgeschlossen, somit kann man nicht mit den Ersatzteilen am Fahrzeug schauen, ob es passt. Das finde ich doch sehr unflexibel...
Kann mir jemand sagen, ob so ein Heizgerät passt? Oder war es schon mit den "normalen" so eng, dass weitere 7cm Höhe keinen Platz finden?
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Habe mich für die Eberspächer entschieden. Die wärmt auch den Motorkreislauf vor.
Nur zweifel ich noch etwas, da mir auch bei Eberspächer niemand zusichern konnte, dass die Standheizung auch in den Motorraum passt (das Heizgerät der Hydronic 2 Comfort ist noch etwas 7cm höher, als das "normale"😉.
Leider ist auch eine Rückgabe ausgeschlossen, somit kann man nicht mit den Ersatzteilen am Fahrzeug schauen, ob es passt. Das finde ich doch sehr unflexibel...
Kann mir jemand sagen, ob so ein Heizgerät passt? Oder war es schon mit den "normalen" so eng, dass weitere 7cm Höhe keinen Platz finden?
Hallo,
es müsste doch für Deine Fahrzeugvariante dann von Eberspächer einen freigegebenen Einbaukit mit
entsprechender Einbauanleitung geben! Bei Webasto ist das zumindest so. Da steht in der Einbauanweisung die freigegebene Fahrzeugaustattung bzw. bei welchen Ausstattungen die Standheizung nicht passt. Sollte Dir also ein Händler auf Angabe der Fahrzeugausstattung eine Heizung verkaufen und die passt nicht, so solltest Du auch das Recht haben, diese wieder zurückzugeben, oder?
Gruß
AL
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Habe mich für die Eberspächer entschieden. Die wärmt auch den Motorkreislauf vor.
Nur zweifel ich noch etwas, da mir auch bei Eberspächer niemand zusichern konnte, dass die Standheizung auch in den Motorraum passt (das Heizgerät der Hydronic 2 Comfort ist noch etwas 7cm höher, als das "normale"😉.
Leider ist auch eine Rückgabe ausgeschlossen, somit kann man nicht mit den Ersatzteilen am Fahrzeug schauen, ob es passt. Das finde ich doch sehr unflexibel...
Kann mir jemand sagen, ob so ein Heizgerät passt? Oder war es schon mit den "normalen" so eng, dass weitere 7cm Höhe keinen Platz finden?
Genau das hat mir mein freundlicher Bosch-Service heute auch gesagt: "Hydronic 2 Comfort? 99 %ige Wahrscheinlichkeit, dass die bei Ihnen nicht reinpasst" (hab einen 3.0 TDI).
Anbei ein Bild aus der Einbauanleitung für die werkseitig verbaute Standheizung. Ist schon relativ eng da drin... 😕
Edit: Eberspächer selbst hat bei Dir also schon "passt wahrscheinlich nicht" gesagt?
Ohne Einbauvorschlag. Heisst soviel wie "müsste klappen, garantieren wir aber nicht"
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Ohne Einbauvorschlag. Heisst soviel wie "müsste klappen, garantieren wir aber nicht"
Tja... riskierst Du's? Die wär mir schon lieber als die Hydronic D5W S, gerade, weil ich auch öfter mal Kurzstrecke fahre... und ich käme mir irgendwie doof dabei vor, immer extra Umwege zu fahren, um die Batterie zu laden. 😉
Guten morgen
Hat einer von euch die Handyvorbereitung drin? Also Standheizung mit dem Handy starten?
Ich habe gelesen das das zusätzliche Kosten verursacht? Kann das einer erkl@ren?
Was soll da Kosten wenn ich über mein smartphone und die App die Standheizung aktiviere
Auf der Steine von webasto steht auch das man eine extra Simkarte braucht mit Guthaben darauf?!
Lg
von der Logik-Seite betrachtet:
welche Nummer simst du an, wenn du deiner Standheizung das startsignal geben möchtest?
natürlich muss in dem Modul eine SIM sein.
Linus
Zitat:
Original geschrieben von linussoft
von der Logik-Seite betrachtet:welche Nummer simst du an, wenn du deiner Standheizung das startsignal geben möchtest?
natürlich muss in dem Modul eine SIM sein.
Linus
Das bedeutet?! Die webasto App macht nichts anderes(wenn ich auf das Symbol heizen drücke) als eine SMS zu verschicken?